Hallo,
wie ich bereits in meiner Vorstellung geschrieben habe habe ich einen alten Spiegel aus der Familie bekommen.
Es ist ein Erbstück meiner (mir nicht bekannten) Großtante welches mein Vater um 1992 herum geerbt hat, ich kann mich erinnern das er ein paar Jahre im Haus hing, dann verschwand er in einer Abstellkammer da er nicht mehr zur Einrichtung passte.
Nach einem Umzug meiner Eltern übernahm ich den Spiegel da meine Eltern weniger Platz hatten und ich es einfach zu schade finde wenn er weiterhin irgendwo verstaubt. Seit einem Jahr hängt er in meinem Flur.
Die Maße des Rahmens sind 90x68cm (mit Krone 92cm breit), der Spiegel hat die Maße 66,5x40cm.
So wie es aussieht fehlt auf der Rückseite eine Abdeckplatte, der Spiegel hat auch schon Macken.
Mich würde vor allem Interessieren wie alt der Spiegel in etwa ist und welcher Epoche er zuzuordnen ist.
Kann mir dabei jemand helfen? Bei Bedarf kann ich natürlich auch mehr Bilder machen.
alter Spiegel der Großtante
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Tony Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Montag 30. März 2020, 12:43
- Reputation: 6
- Gast Offline
- Reputation: 0
alter Spiegel der Großtante
Dein Spiegel ist ein Produkt aus den 1920er Jahren. War mal an einer Kommode befestigt - quasi so als Schönheitsobjekt für die Gattin.
Hier leider ohne die für die Stabilität nötige Rückwandplatte - hier gleichfalls wie der Rahmen aus Fichte. Rahmen selbst ist zeittypisch gestaltet, mit Zierelement am Abschluss oben und einzelnem Element in der oberen Mitte. Spiegel mit Facettschliff, Eiche furniert mit nussbaumfarbiger Beize, mit Nitrolack Schutz.
Spiegel in der Art wurden weitgehend maschinell in Fabriken hergestellt - es gibt große Anzahlen vergleichbarer Spiegel.
Die werden nur zu gerne von den Untersätzen abgenommen, oft farblich überarbeitet für den Shabby Chic und dann auf Antikmessen für niedrige dreistellige, hohe zweistellige Eurobeträge angeboten und verkauft.
Dann in der Ausführung um alleine an die Wand gehängt zu werden - hinten mit passender Oesenbefestigung zum Aufhängen.
Hier leider ohne die für die Stabilität nötige Rückwandplatte - hier gleichfalls wie der Rahmen aus Fichte. Rahmen selbst ist zeittypisch gestaltet, mit Zierelement am Abschluss oben und einzelnem Element in der oberen Mitte. Spiegel mit Facettschliff, Eiche furniert mit nussbaumfarbiger Beize, mit Nitrolack Schutz.
Spiegel in der Art wurden weitgehend maschinell in Fabriken hergestellt - es gibt große Anzahlen vergleichbarer Spiegel.
Die werden nur zu gerne von den Untersätzen abgenommen, oft farblich überarbeitet für den Shabby Chic und dann auf Antikmessen für niedrige dreistellige, hohe zweistellige Eurobeträge angeboten und verkauft.
Dann in der Ausführung um alleine an die Wand gehängt zu werden - hinten mit passender Oesenbefestigung zum Aufhängen.
- Tony Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Montag 30. März 2020, 12:43
- Reputation: 6
alter Spiegel der Großtante
Hallo,
Danke für die schnelle Einschätzung, übermalen für Shabby Chic will ich ihn definitiv nicht.
Verkauft wird er auch nicht, hab ich zum einen meinem Vater versprochen und zum anderen gefällt er mir.
Soll eigentlich weitestgehend so bleiben.
Das er auf einer Kommode montiert war wusste ich nicht, schade das es die wohl nicht mehr gibt.
Das erklärt aber auch das Fehlen einer Aufhängung auf der Rückseite, es wurden 2 Löcher durchgebohrt und ein Strick durchgezogen.
Werde versuchen eine Rückwand zu besorgen, leider fehlt an der rechten Seite das kurze Stück der unteren Zierleiste.
Gibt es eine Möglichkeit den weiteren Verfall des Spiegels zu stoppen (Beschichtung auf der Rückseite)?
Danke für die schnelle Einschätzung, übermalen für Shabby Chic will ich ihn definitiv nicht.
Verkauft wird er auch nicht, hab ich zum einen meinem Vater versprochen und zum anderen gefällt er mir.
Soll eigentlich weitestgehend so bleiben.
Das er auf einer Kommode montiert war wusste ich nicht, schade das es die wohl nicht mehr gibt.
Das erklärt aber auch das Fehlen einer Aufhängung auf der Rückseite, es wurden 2 Löcher durchgebohrt und ein Strick durchgezogen.
Werde versuchen eine Rückwand zu besorgen, leider fehlt an der rechten Seite das kurze Stück der unteren Zierleiste.
Gibt es eine Möglichkeit den weiteren Verfall des Spiegels zu stoppen (Beschichtung auf der Rückseite)?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
Alter Spiegel mit verziertem Holzrahmen
von Rundmaus » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 10 Antworten
- 1705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sternbergler
-
-
-
alter Bilderrahmen, Fotorahmen, Spiegel oder Taschenuhrenständer - viktorianisch
von deichgeissbock » » in Diverses 🗃️ - 12 Antworten
- 2849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 4 Antworten
- 444 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HarleyD
-
-
-
- 0 Antworten
- 228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Farfelua
-
-
-
- 13 Antworten
- 497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-