Antike ? Öllampe Siegburg Waldenburg Langewehe ? Wer weiss Bescheid ?
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- 123Osterhasen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
- Reputation: 49
Antike ? Öllampe Siegburg Waldenburg Langewehe ? Wer weiss Bescheid ?
Hallo liebe Kenner von alten Keramiken. Ich hab hier ein Tongefäß mit Henkel, einer großen oberen Öffnung und einer kleineren angesetzten Öffnung an der Seite. Die Schauseite zeigt eine Blume mit 2 Blüten und 2 Blätter. Sie ist 13,5 cm hoch und sehr verkohlt- selbst an der Standfläche. Wie und wo könnte sie zeitlich eingeordnet werden? Oder war das wieder mal BETRUG?
Danke im Voraus von den
123Osterhasen
Danke im Voraus von den
123Osterhasen
- 123Osterhasen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
- Reputation: 49
Antike ? Öllampe Siegburg Waldenburg Langewehe ? Wer weiss Bescheid ?
Hallo Allesamt,
ich habe herausbekommen, das die dunkle Verfärbung von der speziellen Brennart stammt. Dabei wurde zum Ende des Brandes der Töpferofen luftdicht verschlossen. Die "Blume" ist wohl eine Rapspflanze. Daher ist die Vermutung nahe, das dieses Gefäß mit Rapsöl befüllt war. Ist nur noch unklar, ob das Öl zur Verfeinerung von Speisen bei Tisch benutz wurde oder ob es als Leuchtmittel in dieser "Lampe" diente. Wer kann den
123Ostehasen
weiterhelfen?
ich habe herausbekommen, das die dunkle Verfärbung von der speziellen Brennart stammt. Dabei wurde zum Ende des Brandes der Töpferofen luftdicht verschlossen. Die "Blume" ist wohl eine Rapspflanze. Daher ist die Vermutung nahe, das dieses Gefäß mit Rapsöl befüllt war. Ist nur noch unklar, ob das Öl zur Verfeinerung von Speisen bei Tisch benutz wurde oder ob es als Leuchtmittel in dieser "Lampe" diente. Wer kann den
123Ostehasen
weiterhelfen?
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Antike ? Öllampe Siegburg Waldenburg Langewehe ? Wer weiss Bescheid ?
Hi Ihr Hasen,
rechtzeitig zu Ostern lasst Ihr Euch wieder mal sehen bzw. von Euch hören.
Bei Euerm Krug gibt es diesen markanten "Aufbau" oben drauf, der ja keinen zusätzlichen Raum für Flüssigkeiten bietet, wei die an dem Schnabel rauslaufen würde. Deshalb denke ich bei der Flasche an eine alte Babynuckelflasche oder einen Trinkbehälter für bettlägrige Menschen oder vielleicht auch für Babytiere. Der obere "Bauch" soll bei Schräghaltung das Überlaufen verhindern. Also so was Ähnliches wie ein Schnabeltassenvorläufer.
Beispiele, die zeigen sollen an was ich denke, finden sich hier
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht ist das nur "Spekulatius", aber sicher kommen jetzt ein paar andere Meinungen dazu und die Diskussion wird eröffnet.
[Gäste sehen keine Links]
Aber, ob Deine Flasche was Altes ist, müsstest Du Dir von Spezialisten bestätigen lassen.
Erstmal Grüße
Lins
Gebt auf Euch acht.
rechtzeitig zu Ostern lasst Ihr Euch wieder mal sehen bzw. von Euch hören.

Bei Euerm Krug gibt es diesen markanten "Aufbau" oben drauf, der ja keinen zusätzlichen Raum für Flüssigkeiten bietet, wei die an dem Schnabel rauslaufen würde. Deshalb denke ich bei der Flasche an eine alte Babynuckelflasche oder einen Trinkbehälter für bettlägrige Menschen oder vielleicht auch für Babytiere. Der obere "Bauch" soll bei Schräghaltung das Überlaufen verhindern. Also so was Ähnliches wie ein Schnabeltassenvorläufer.
Beispiele, die zeigen sollen an was ich denke, finden sich hier
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht ist das nur "Spekulatius", aber sicher kommen jetzt ein paar andere Meinungen dazu und die Diskussion wird eröffnet.
[Gäste sehen keine Links]
Aber, ob Deine Flasche was Altes ist, müsstest Du Dir von Spezialisten bestätigen lassen.
Erstmal Grüße
Lins
Gebt auf Euch acht.
- 123Osterhasen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
- Reputation: 49
Antike ? Öllampe Siegburg Waldenburg Langewehe ? Wer weiss Bescheid ?
Hallo Lins,
recht herzlichen Dank für Deine Anregungen. Das mit der Babyfütterung könnte so klappen. Hab aber bei derartigen Behältnissen nichts mit einer ähnlichen Verzierung wie einer Blume (Raps) finden können. Wo könnte man denn ausgerechnet einen Spezialisten für alte Keramik finden? Einfach ein Museum anschreiben? Oder gibt es da ein ganz besonderes?
Bleibt ALLE Gesund wünschen die
123Osterhasen
recht herzlichen Dank für Deine Anregungen. Das mit der Babyfütterung könnte so klappen. Hab aber bei derartigen Behältnissen nichts mit einer ähnlichen Verzierung wie einer Blume (Raps) finden können. Wo könnte man denn ausgerechnet einen Spezialisten für alte Keramik finden? Einfach ein Museum anschreiben? Oder gibt es da ein ganz besonderes?
Bleibt ALLE Gesund wünschen die
123Osterhasen
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Antike ? Öllampe Siegburg Waldenburg Langewehe ? Wer weiss Bescheid ?
[Gäste sehen keine Links]123Osterhasen hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. April 2020, 18:19 Oder gibt es da ein ganz besonderes?
Gruß
Lins
- 123Osterhasen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 83
- Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
- Reputation: 49
Antike ? Öllampe Siegburg Waldenburg Langewehe ? Wer weiss Bescheid ?
Recht herzlichen Dank für Deinen W(L)ink.
Werde mal bei einem deutschen Museum nett mit ein paar Fotos anfragen.
Gruß von den
123Osterhasen
Werde mal bei einem deutschen Museum nett mit ein paar Fotos anfragen.
Gruß von den
123Osterhasen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 1130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von VintageMaren
-
-
-
- 6 Antworten
- 1217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tinsen
-
-
-
- 2 Antworten
- 424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 6 Antworten
- 914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
Antike Sitzgruppe - bitte um Altersbestimmung
von Gwendoline81 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 6 Antworten
- 557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gwendoline81
-
-
-
- 3 Antworten
- 634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-