Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Jugendstil Standuhr ?!

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Booth Offline
  • Reputation: 0

Jugendstil Standuhr ?!

Beitrag von Booth »

Ist sowas im Moment überhaupt verkaufbar,... wenn ja,...??





PS: Der Massierschwan ist übrigens nicht zu haben,... ;-)
  • Jugendstiloscarwilde Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 210
  • Registriert:Donnerstag 6. März 2008, 17:41
  • Reputation: 31

Beitrag von Jugendstiloscarwilde »

Hallo Booth,

aufgrund des nur einen Fotos schwer zu sagen:-(! Was macht Dich so sicher, dass es sich überhaupt um Jugendstil handelt?

Kannst Du auch Fotos mit geöffneten Türen (und evtl. des Uhrwerkes) einstellen?
Viele Grüße

Jugendstiloscarwilde
  • Booth Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Booth »

das mit spätem Jugendstil ist abgesichert ( Schätzung wg. einer Verlassenschaft vor sehr vielen Jahren), um 1905/10 herum,...das Uhrwerk ist auch Original, leider sind aber keine Stempel auf den Schlössern
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Das ist eher klassischer Biedermeier mit zwei Einsätzen gebrochener Scheiben mit Jugendstilplatten.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Booth Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Booth »

hmm, schaut nicht so aus als wäre es nachträglich gemacht worden, wenn ich mir die Einfassung auf der Innenseite der Gläser und der Platten anschaue, sind identisch.
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1296
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 769

Beitrag von Heinrich Butschal »

Aber das es stilmäßig nicht zusammen passt, ist Dir doch hoffentlich trotzdem aufgefallen?
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Booth Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Booth »

hmm, naja ich halt mich da eher an das alte Gutachten ( Dorotheum Wien ),... und die Bilder die in der ehemalig dazugehörigen Wandvertäfelung waren ( die gibt es leider nimmer, genausowenig wie die Eckbank über der diese Wandvertäfelung war) sind so gar nicht Biedermeier,.. na mal sehen was das Dorotheum diesmal dazu sagt,...
  • Martin* Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Martin* »

Hallo,

das kann schon gut Jugendstil-Zeit sein, denn um etwa 1900 hatten wir ja auch unter anderem ein 2. Biedermeier. So würde das schon passen.

Ich denke die Qualität des Werkes wäre wichtig, und ob es das originale ist, da würde ich innen mal nach Stempel suchen, das macht auch einiges im Wert aus!

Es ist eben so auf dem Markt, dass von Sammlern gerne stilreine Dinge gekauft werden. Hier ist es ein Mix der womöglich für so 1000 Euro ankommt, aber eben nicht so hoch wie eine Stilreine Uhr....

Gruss,
Martin
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altersbestimmung Standuhr
      Antworten: 20
      von KötterH.P. » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 20 Antworten
    • 1631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Standuhr: Bestimmung des Herstellers?
      Antworten: 2
      von mikel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 774 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mikel
    • Alte Standuhr - wirklich von 1790??
      Antworten: 6
      von UliLa » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 1419 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Alte unbekannte Standuhr
      Antworten: 1
      von Sigma » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 1160 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Standuhr Alt Meissen Art "Sansoucci"
      Antworten: 3
      von PhilippF » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1368 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Standuhr Funktion Alterseinschätzung und Stempel
      Antworten: 18
      von Sammelfix » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 18 Antworten
    • 2924 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“