Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellanfigur Pferde

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Luise63 Offline
  • Reputation: 0

Porzellanfigur Pferde

Beitrag von Luise63 »

hallo, anbei das Foto der beiden Pferde in Aktion. Leider ist kein Hutschenreuther, etc. Stempel auf der Unterseite. Leider fehlt ein Bein.
Grösse Platte 34 x 15 cm.
Danke
  • Luise63 Offline
  • Reputation: 0

Porzellanfigur Pferde

Beitrag von Luise63 »

hier die Fotos dazu
20200325_092810.jpg
20200325_092810.jpg (45.4 KiB) 1278 mal betrachtet
20200325_092751.jpg
20200325_092751.jpg (58.6 KiB) 1278 mal betrachtet
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Porzellanfigur Pferde

Beitrag von Weinstock »

Willkommen,

Was genau willst du wissen?

Fehlende Teile setzen den Wert einer solchen Figur massiv herunter.

Herstellungszeit liegt zwischen 1949 (wg Western Germany) und 1958 (Geschenkwidmung).

Den Hersteller kann ich gerade nicht zuordnen, aber da kommt noch was.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6019
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Porzellanfigur Pferde

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
die Firma ist Julius Griesbach Cortendorf
[Gäste sehen keine Links]
>>Porzellanfabrik Cortendorf Julius Griesbach in Coburg-Cortendorf in Deutschland im Zeitraum ca. 1955 - ca. 1973<<
Ein Ohr fehlt auch, schade.
Hier kannst Du Dich mal umsehen
[Gäste sehen keine Links]
Hier ist Deine Form 2012 A in weiß
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
Zuletzt geändert von lins am Mittwoch 25. März 2020, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16213
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Porzellanfigur Pferde

Beitrag von nux »

Weinstock hat geschrieben: Mittwoch 25. März 2020, 12:44 Den Hersteller kann ich gerade nicht zuordnen, aber da kommt noch was.
;)

Hallo :slightly_smiling_face:

das dürfte ein Cortendorf-Stempel sein (der mit den Wandmasken) sein und die Pferde damit (Fein-)Keramik, kein Porzellan - wie auch das feine Krakelee der Glasur schon erahnen lässt.
Zum Vergleich und der Historie siehe [Gäste sehen keine Links]
Zur Firmengeschichte bissl was auch da [Gäste sehen keine Links]

Vermutliche Verwendung des Stempels nach 1955 und eben bis 1973. Dort ein Angebot zum Vergleich der Bodenmarke/Modellnummer 2012 A [Gäste sehen keine Links]

Das in weiß, eher noch realistischer [Gäste sehen keine Links]

Beides ist jedoch bei einem so großen Defekt /Fehlteil zahlenmäßig eigentlich irrelevant. Weiß nicht, was Du damit vorhast, aber verkäuflich ist so was kaum. Gelegentlich für ganz kleines Geld, wenn's wen nicht stört, der aber die Marke sammelt oder jemand selbst restauriert. Mehr nur noch zum selbst liebhaben ev. ggf. auch verschenken oder so.

z.B. hab ich einen steigenden, weißen Hutschenreuther-Hengst, dem ein Vorderbein fehlt und eines noch dabei war, aber noch geklebt werden muss. Aus einer 'Zum-Mitnehmen'-Kiste auf dem Floh, zusammen mit einem (völlig intakten) kleineren Rosenthal-Pferdchen und einer Deckelvase aus deren China-Klassik-Kollektion und noch Einiges mehr. Kommentar: ja, nehmen sie nur, das kann weg, kauft eh keiner. Hm. Na ja, war mir dann egal, steht zusammen mit meinen anderen weißen Porzellantierchen in einer kleinen Vitrine und wiehert gelegentlich leise :)

Gruß
nux

Edit
lins hat geschrieben: Mittwoch 25. März 2020, 13:45 Hier ist Deine Form 2012 A in weiß
das ist aber ein schönes Ergebnis gewesen und sicherlich auch nicht unangemessen für die Größe; die Teile waren auch mal recht teuer. Die Bucht wird da tw. immer mehr zum Ramschladen :thinking:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ölgemälde Pferde im Sturm nach A. Roloff
      von Vlo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1045 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vlo
    • Pferde aus Bronze? Wertermittlung
      von Female » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 603 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Female
    • Zwei Pferde
      von porzellanmaus » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 446 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silbertablett mit Pferde-Punze
      von Kaleu » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 168 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Guiseppe Armani Pferde
      von Olla » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 65 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Olla
    • Porzellanfigur
      von Christian » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Christian
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“