Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekannte Punze auf Silber(?)Schatulle

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • SecretCash Offline
  • Reputation: 0

Unbekannte Punze auf Silber(?)Schatulle

Beitrag von SecretCash »

Hallo zusammen, habe eine Silberschatulle mit Löwenfigur auf dem Deckel. Sie ist etwa 14cm breit, 10cm tief und 12cm hoch (inklusive Füßchen und Löwe). Ohne Figur und Füsse sind es etwa 10cm, Gewicht 460g.
Auf der Unterseite befinden sich die Punzen, einmal der Schriftzug Kambly oder so ähnlich, dann eine "12" und die dritte erkenne ich gar nicht.
Habe hier in 2 Antiquitäten-Läden gefragt, beide gehen von silberhaltigem Material aus, einer meinte dass die 12 wohl der Einheit Lot entsprechäche, also Silbergehalt etwa 75% (12/16). Der andere meinte dass man das aber optisch nicht 100% beurteilen könne, sondern eine Testung machen müsste. Es könne auch eine Fälschung sein. Mehr Infos habe ich nicht.
Weiß jemand vielleicht mehr?
P1060231.JPG
P1060231.JPG (95.45 KiB) 984 mal betrachtet
P1060230.JPG
P1060230.JPG (141.37 KiB) 984 mal betrachtet
P1060233a.jpg
P1060233a.jpg (82.34 KiB) 984 mal betrachtet
P1060234pk.jpg
P1060234pk.jpg (86.89 KiB) 984 mal betrachtet
P1060242.JPG
P1060242.JPG (151 KiB) 984 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2218
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4661

Unbekannte Punze auf Silber(?)Schatulle

Beitrag von marker »

Moin, sieht wirklich aus wie ein Satz authentischer Silbermarken des 19. Jahrhunderts. Kambly wäre der Silberschmied, 12 die Feingehaltsangabe für 12 Lot / 750 von 1000 Teilen Silber, ganz rechts die Stadtmarke. Sagt mir nix, vielleicht wird sie nach sehr vorsichtiger Reinigung deutlicher ? Oder einer kennt Kambly und weiß wo der saß. Ein Silbertest dürfte den Silbergehalt bestätigen. Gruß, marker
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 921
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1888

Unbekannte Punze auf Silber(?)Schatulle

Beitrag von silberfreund »

Kambly war ein Silberschmied in Thorn (1.Hälfte 19. Jahrhundert). Die Marke rechts ist die Stadtmarke von Thorn.
MfG silberfreund
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Unbekannte Punze auf Silber(?)Schatulle

Beitrag von el tesoro »

das ist wohl eine Zuckerdose
Kann man die Blumenapplikationen vor dem Schlüsselloch bewegen, damit der Schlüsel reinpasst?
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • SecretCash Offline
  • Reputation: 0

Unbekannte Punze auf Silber(?)Schatulle

Beitrag von SecretCash »

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Mit Thorn kann gut hinkommen, meine Oma (geboren in Danzig) hatte dort einige Zeit gelebt (und auf dem thorner Telegrafenamt als "Mädchen vom Amt" Telefongespräche vermittelt).
Bei den Blumenapplikationen sieht es in der seitlichen Fotoaufnahme so aus, dass man die wohl bewegen konnte - wegen des Abstandes. Siehe Fotos. Die sitzen aber jetzt fest und da ich keinen Schlüssel habe und das Stück nicht beschädigen will, kann ich es nicht ausprobieren.
Lässt sich ganz grob ein Wert für diese Löwen-Zuckerdose angeben?
P1060261.JPG
P1060261.JPG (95.9 KiB) 938 mal betrachtet
P1060258.JPG
P1060258.JPG (26.55 KiB) 938 mal betrachtet
P1060249.JPG
P1060249.JPG (140.14 KiB) 938 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16658
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27882

Unbekannte Punze auf Silber(?)Schatulle

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

da eine Erwähnung des vermuteten Goldarbeiters in einem Text [Gäste sehen keine Links]
und ein Schnipsel aus einem Nachschlagewerk [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Unbekannte Punze auf Silber(?)Schatulle

Beitrag von Silberpunze »

Ludwig Ferdinand Kambly aus Zwitkowo
Meister am 26. November 1826, hatte in Berlin von 1814-1820 bei Johann Christ, Leonhardt gelernt.
Er lebt offensichtlich 1858 noch.

vgl. E.v.Czihak, Westpreußen, S.139 Nr. 123
  • SecretCash Offline
  • Reputation: 0

Unbekannte Punze auf Silber(?)Schatulle

Beitrag von SecretCash »

@Silberpunze @nux
Vielen vielen Dank nochmal für eure Recherche! Hat mir sehr geholfen und die Basis für weitere Recherchen geschaffen.
Es ist ja wirklich fast unglaublich, wie viele seltene historische Dokumente jetzt online eingesehen werden können.
Und vor allem kostenfrei von Unis und anderen Institutionen.

Also danke nochmal

Gruss sc
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schatulle mit italienischer Silberpunzierung: echtes Silber oder Fälschung?
      von dievo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 17 Antworten
    • 2212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silber Schatulle mit Adelskrone
      von Silver » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 738 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
    • Schatulle mit Sterling-Silber-Emblem? Hilfe bei Detailbestimmung
      von Cora » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 78 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cora
    • Unbekannte Silber Punze auf Schmuck Armband
      von deichgeissbock » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 759 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Unbekannte Punze, Silber?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 773 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Alter Ring Silber? Unbekannte punze
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 733 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍