Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

wie kann ich erkennen, ob alt oder neu

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • apollo52 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 180
  • Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
  • Reputation: 111

wie kann ich erkennen, ob alt oder neu

Beitrag von apollo52 »

Hi, Glas ist für mich ein ziemlich neues gebiet und mir fällt es oft sehr schwer fest zu stellen, ob ein Stück alt oder neu ist (wie bei dieser 4 eckigen Vase). Im 20. Jahrhundert wurden viele Formen schon vorweg genommen, die auch heute (wieder) modern sind.
viereckige lila 70 er jahre.jpg
viereckige lila 70 er jahre.jpg (24.74 KiB) 1148 mal betrachtet
lila vierckige Vase.jpg
lila vierckige Vase.jpg (30.26 KiB) 1148 mal betrachtet
viereckige lila 70 er jahre 2.jpg
viereckige lila 70 er jahre 2.jpg (96.79 KiB) 1148 mal betrachtet
viereckige lila 70 er jahre 4.jpg
viereckige lila 70 er jahre 4.jpg (25.29 KiB) 1148 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16707
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27931

wie kann ich erkennen, ob alt oder neu

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

und omg ;) O:-) - wenn man damit anfängt, das ist wie Raumschiff Enterprise. Unendliche Weiten ...

Das ist für hier ein deutlich zu großes Gebiet, heißt aber nicht, dass man einzelne Dinge dann nicht gesondert mal besprechen könnte.

Was hast Du überhaupt für Grundlagen? Kannst Du schon Pressglas, Gussglas, Formglas, fused glass/ Pâte de verre, form-, lampen- und mundgeblasenes (immer sicher) unterscheiden? oder Glas von Kristallglas, Bleikristall und High PbO? sowas eben, das wäre Punkt 1. Wenn nicht, dann musst Du über die Merkmale lesen. Gleiches gilt für alle Glasarten und -farben. Und Schliffe. Und Ätzungen. Und Bemalungen.

Und dann 2. gucken üben. Und zwar an definierten, bekannten Stücken, die Du ansehen und am besten noch in die Hand nehmen kannst.

Wenn Du in die Materie nicht nur 'stückweise' des Gefallens wegen hineinschnuppern möchtest, solltest Du Dir das (und nicht nur einmal) antun [Gäste sehen keine Links] - gibt noch andere (auch kleinere) Sammlungen, vieles für den Beginn auch online. Versuche, dazu eine oder mehrere Schauglashütten zu besuchen; im Bayerischen Wald z.B. sollte es die eine oder andere noch geben.

Ob alt oder neu(er) - das ist außerdem relativ. Retro, mid-century, Vintage oder antik? Ist Dir eher nach modern und Art glass, oder nach antik, oder speziell irgendwas regional - ja was?

Zum Einstieg geh mal bei Händlern, die alle ein ziemliches Spektrum abdecken, virtuell stöbern. Merk Dir, was Dich sofort und am meisten anspricht und spür dem dann nach. Und wenn Du Begriffe liest, die Du nicht kennst, schlag sie nach oder frag
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]


Dann tummelum Dich dort noch, was es nicht so alles gibt [Gäste sehen keine Links]

Problemstellung bei vielen Sachen ist zudem noch, dass viele (gute auch) Hersteller aus z.B. CZ oder PL oder anderswo aus dem 'Ostblock', als es den Vorhang noch gab, preiswert-Auftragsfertigungen in großen Stückzahlen für die Kaufhäuser des Westens gemacht haben. Tw. heute kaum von originalen Stücken/Entwürfen zu unterscheiden. Dann das Thema Repliken... weia. Und natürlich nicht zu vernachlässigen - Fernost. Da gibt es eben alles, Was fällt Dir dazu ein? [Gäste sehen keine Links]

mehr kann ich Dir bei Bedarf gern 'nachliefern' :grimacing: :)

---

Die Vase - sagen wir mal Amethyst - jetzt betreffend - könnte ich Dir so (ohne Label, ohne Signatur) nicht beantworten. Gussglas oder formgeblasen; beides kann so konzentrische Erstarrungskreise bei etwas zu schnellem Abkühlen zeigen. Ist der Rand oben naturel oder nachgeschliffen?

Das kann 08/15 Möbelhausware von vor ein paar Monaten/Jahren sein oder 'was namhaftes', aus den 1980er/90ern oder eben früher noch, dem der Aufkleber fehlt.
ich sehe z.B., dass es nicht Waterford sein kann, weil deren lila mehr rosa hat. Oder nicht Riihimäki sein kann, weil deren Amethyst einen seltsamen rotbraunen Einschlag aufweist; Lausitzer nicht oder auch Rosice, deren ist bläulicher - usw.

Man braucht ein gutes Farbnuancen-Sehen oder Formen-Merken-können oder sollte bereit sein das zu entwickeln und Ideen.

Mir käme dieses Violett (wenn auch nur von bedingt brauchbarem Foto, da drinnen gemacht) ähnlich diesem vor [Gäste sehen keine Links]
und Krosno verbiegt auch schonmal was [Gäste sehen keine Links]
Die Wandstärken bei denen sind z.B. bemerkenswert - aber wäre ist nur eine von mehreren möglichen Überlegungen

ach so ja - schau Dir die an und sag mir mal, welche Unterschiede Du sehen kannst [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • apollo52 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 180
  • Registriert:Dienstag 18. Februar 2020, 20:29
  • Reputation: 111

wie kann ich erkennen, ob alt oder neu

Beitrag von apollo52 »

Danke für die ausführliche Antwort. Mit Keramik "arbeite" ich schon seit längerem, aber es begegnen mir auch immer Glasstücke, die mich besonders ansprechen. Oft traue ich mich dann nicht so recht sie zu kaufen, weil ich eben zu wenig darüber weiß. Antikes Glas ist überhaupt nicht mein Gebiet, aber 20. Jahrhundert (so ab Art Deco bis 80 er jahre) interessiert mich sehr. ich war auch schon im bayrischen Wald im Glasmuseum und in Waldkraiburg, aber wie du ja sagst, das Thema ist so vielschichtig. Unterscheiden kann ich die Glassorten schon, aber z.B. bei einem Glas wie das eckige oben stehe ich einfach an (20. Jh. oder modern). Oder z.B. aus Böhmen oder aus Italien oder aus Bayrischem Wald etc. Na ja, ich werde mich mal mit deinen links beschäftigen :-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 33 cm Dolch, alt, erkennen...
      von nostalgiker » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 12 Antworten
    • 209 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • VHS Unterschiede erkennen
      von Joanne13 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 10 Antworten
    • 12435 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Kann jemand diese Marke erkennen ?
      von CUBISMIC » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 499 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CUBISMIC
    • Signatur Gemälde erkennen
      von Jennifer k. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 240 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jennifer k.
    • Signatur Öl auf Leinwand erkennen
      von Jennifer k. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jennifer k.
    • Signatur auf Lithographie erkennen
      von Jennifer k. » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 298 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“