dschafar hat geschrieben: ↑Freitag 6. März 2020, 08:53
was die roten Buchstaben/ Zahlen unter den Tassen aussagen
nicht genau - bei Fürstenberg hab ich nur Unterlagen zu 'älteren' Sachen. Allgemein abgeleitet steht aber zu vermuten, dass es entweder was mit der Art des Dekors zu tun haben oder aber eine Maler- bzw. in dem Fall Vergoldernummer sein könnte.
Hab daher eben noch nachgelesen, was mir bei der Datierung nochmal wieder selbst ein Fragezeichen macht - hier die Auszüge
"seit 1918 wird das "F" mit einer Krone versehen, teilweise jedoch unterbrochen im Zeitraum 1934-1945. Nach 1945 und bis 1964 wurde der Zusatz "Fürstenberg [West-] Germany" ergänzt."
"Seit 1952 wird auch das Herstellungsjahr mit einem Beizeichen oder einer Ziffer neben der Bodenmarke
dokumentiert: 1955-1963 stand eine Ziffer mit der Jahresendzahl unter der Unterschrift „Fürstenberg
Germany“, die 1964 entfiel. ... usw." da folgen noch weitere detaillierte Erläuterungen, die aber hier nicht relevant sind, weil: bei den gezeigten Stücken ist nämlich ja - gar nichts. Weder ein Landes-Zusatz noch eine Jahreskennung.
Ob es das Modell Empire aber schon so lange und so gestaltet gibt, dass eine Entstehung vor 1934 überhaupt anzudenken wäre - k.A.
noch " Dekorierte Artikel (Handmalerei, Stahldruck, Buntdruck u.a.) erhalten seit Ende 19. Jh. eine
Dekornummer, zusätzlich eine interne 2-stellige Kennziffer und teilweise den Dekornamen als Schriftbild.
Diese Nummern sind keine Artikelnummern, die das Porzellanstück näher zu bestimmen erlauben!" - das dürfte es also wohl sein, in Rot.
Vielleicht könnte Dir dazu der Hersteller mehr sagen, weiß nicht, wie kontakt- oder auskunftsfreudig man dort ist - ein Formular gibt es zwar, aber in dem Text der alten Webseite, aus dem ich zitiere, steht auch "Im Zweifel sind wir Ihnen gern auch mit unseren gebührenpflichtigen Expertisenstunden im Museum im Schloss behilflich. Anmeldung und Termine unter ..." das dürfte dann da irgendwo sein
[Gäste sehen keine Links]