Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punze aus Holland - wer kann sein Wissen teilen?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Katilavie Offline
  • Reputation: 0

Punze aus Holland - wer kann sein Wissen teilen?

Beitrag von Katilavie »

Guten Abend Ihr emsigen und fleissigen Kenner und Punzen- Detektive,

Das Leben hat mir ein grosses Ding beschert - und zwar ein riesiges Trinkhorn mit Silberbeschlag.
Auf dem Silber-Gestell sind vier Punzen sichbar
1. Ein holländischer Loewe in Raute
2. Eine Punze, die ich als Kopf im Profil deute
3. eine Punze unlesbar für mich
4. Der Buchstabe M mit einem Stern drunter - etwas so:
M
*

Ausser "Loewe" tappe ich im Dunkeln. Wer weiss mehr? Pleeeeasse. :) Es waere so schoen, wenn ein Designer Stueck bei mir wohnt.vielen Dank für Unter, Eure Zeit und das Wissen.

5FF56F9F-7993-4B67-A6CE-A2B0908419A0.jpeg
5FF56F9F-7993-4B67-A6CE-A2B0908419A0.jpeg (99.23 KiB) 1933 mal betrachtet
B12EC06B-69CA-4F28-BBAA-085949509974.jpeg
B12EC06B-69CA-4F28-BBAA-085949509974.jpeg (88.12 KiB) 1933 mal betrachtet
B1C2B6A3-0428-4AE8-AF5B-FD12FFD615D1.jpeg
B1C2B6A3-0428-4AE8-AF5B-FD12FFD615D1.jpeg (83.88 KiB) 1933 mal betrachtet
CA7F772F-6691-431F-BB1D-0A3050C837B6.jpeg
CA7F772F-6691-431F-BB1D-0A3050C837B6.jpeg (34.23 KiB) 1933 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Katilavie am Dienstag 3. März 2020, 11:14, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Punze aus Holland - wer kann sein Wissen teilen?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

wie sie sehn, sehn sie nix ;) - Fotos von den Punzen ggf. einzeln durch eine Lupe und vor allem bei Tageslicht oder mit geeigneter Lampe sind schon Voraussetzung, dazu was zu sagen. Oder guck selbst nochmal ganz genau und schreib's auf.

Der Löwe sollte was unter dem Bauch haben (eine 2?) und der Kopf einen Buchstaben in der 'Mütze', den Ort der Beschau - da findest Du was zum Vergleichen [Gäste sehen keine Links]
Irgendwo (neben dem Kopf?) ist noch ein weiterer Buchstabe, der Dir das Jahr der Herstellung angeben könnte - da ist unten eine Tabelle mit auf der Seite; neuere dann dort [Gäste sehen keine Links] - wenn man beide Buchstaben hat, ist es viel einfacher, auch nach dem vermutlichen Meisterzeichen (das M mit dem Stern drunter) zu gucken.

Ob der Silberschmied dann auch ein Designer war, wird sich dann zeigen :grin: - aber ziemlich alt, um nicht zu sagen antik, dürfte Dein Horn sein. Denn eine einfache guuckl-Suche (wo eins ist können mehr sein) [Gäste sehen keine Links] brachte mir gleich das da ein "H. M. Mansvelt, Rotterdam [im Profil-Kopf müsste also ein D sein] Meesterteken M boven ster in rechthoek [Meisterzeichen M über Stern im Rechteck] [Gäste sehen keine Links] - fehlt nur noch Dein Jahresbuchstabe. Der mögliche Zeitraum könnte zwischen ca. 1883 und 1922 liegen; da war dieser Silberschmied wohl aktiv.

Gruß
nux
  • Katilavie Offline
  • Reputation: 0

Punze aus Holland - wer kann sein Wissen teilen?

Beitrag von Katilavie »

Guten Tag lieber nix,

Wow - vielen Dank für die kompetente Antwort. So alt hatte ich es nicht geschätzt. Frau dankt 🍀 🙏
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 907
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1878

Punze aus Holland - wer kann sein Wissen teilen?

Beitrag von silberfreund »

Die dritte Marke von oben könnte das B für 1886 sein. Die Meistermarke M + Stern müsste herauszufinden sein.
MfG silberfreund
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Punze aus Holland - wer kann sein Wissen teilen?

Beitrag von Weinstock »

Weg von den Punzen,
Hin zum was.

Ein sehr schönes Historismus Trinkhorn. Das Horn echtes Horn, damals gab es auch in Europa noch Rinder mit grossen Hörnern, Fassung Silber. S.o.

Derartige Hörner hatten zumeist Gravuren, das Sie nicht für den Gebrauch im normalen Hause vorgesehen waren, sondern oft als Statussymbole verschenkt wurden.

Ich würde nicht daraus trinken, aber eine tolle Dekoration.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Punze aus Holland - wer kann sein Wissen teilen?

Beitrag von nux »

danke für die neuen Bilder, das kommt besser und bestätigt die 'Diagnose' wohl.
silberfreund hat geschrieben: Dienstag 3. März 2020, 12:41 könnte das B für 1886 sein. Die Meistermarke M + Stern müsste herauszufinden sein.
ja, denke ich ebenso & das bereits herausgefundene MZ von H. M. Mansvelt hatte ich natürlich auch in der Datenbank noch nachgesehen; es nur der Einfachheit halber bei dem den Auktions-Link belassen

für Dich daher noch so dazu [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaffeekern mit vergoldeten Teilen
      von Brinki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
    • Sorau Carstens Porzellan (bin auf der Suche nach weiteren Teilen)
      von Tino1981 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 897 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tino1981
    • Kasten mit 4 Vorlege - Teilen
      von schnasi1949 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 519 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schnasi1949
    • Bild mit Stempel von Viktoria Malleine, Mahler wissen wir nicht
      von Yvonne » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 1090 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Silber Wissen
      von allina20032 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 726 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“