Hallo
wie sie sehn, sehn sie nix

- Fotos von den Punzen ggf. einzeln durch eine Lupe und vor allem bei Tageslicht oder mit geeigneter Lampe sind schon Voraussetzung, dazu was zu sagen. Oder guck selbst nochmal ganz genau und schreib's auf.
Der Löwe sollte was unter dem Bauch haben (eine 2?) und der Kopf einen Buchstaben in der 'Mütze', den Ort der Beschau - da findest Du was zum Vergleichen
[Gäste sehen keine Links]
Irgendwo (neben dem Kopf?) ist noch ein weiterer Buchstabe, der Dir das Jahr der Herstellung angeben könnte - da ist unten eine Tabelle mit auf der Seite; neuere dann dort
[Gäste sehen keine Links] - wenn man beide Buchstaben hat, ist es viel einfacher, auch nach dem vermutlichen Meisterzeichen (das M mit dem Stern drunter) zu gucken.
Ob der Silberschmied dann auch ein Designer war, wird sich dann zeigen

- aber ziemlich alt, um nicht zu sagen antik, dürfte Dein Horn sein. Denn eine einfache guuckl-Suche (wo eins ist können mehr sein)
[Gäste sehen keine Links] brachte mir gleich das da ein "H. M. Mansvelt, Rotterdam
[im Profil-Kopf müsste also ein D sein] Meesterteken M boven ster in rechthoek [
Meisterzeichen M über Stern im Rechteck]
[Gäste sehen keine Links] - fehlt nur noch Dein Jahresbuchstabe. Der mögliche Zeitraum könnte zwischen ca. 1883 und 1922 liegen; da war dieser Silberschmied wohl aktiv.
Gruß
nux