Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Römerglas Herkunft

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sabbi152002 Offline
  • Reputation: 0

Römerglas Herkunft

Beitrag von Sabbi152002 »

Hallo
Ich habe seit Jahren schon diese schönen Gläser im Keller und würde gerne mehr über ihre Herkunft und ihren wert erfahren. Seit Tagen suche ich schon im Netz nach hinweisen aber leider ohne Erfolg
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen

Grüße Sabrina
IMG_20200301_142031.jpg
IMG_20200301_142031.jpg (56.02 KiB) 319 mal betrachtet
IMG_20200301_142013.jpg
IMG_20200301_142013.jpg (75.42 KiB) 319 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16374
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27578

Römerglas Herkunft

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

richtig was zu Deinen Gläsern kann ich momentan auch nicht sagen, aber noch zwei Nachfragen: sind alle in der gleichen Farbe? und wie hoch sind sie?

Jedoch, was mir sofort auffiel - die Sternchen im Fuß. Weil, danach hatte ich schonmal gesucht - im Zusammenhang mit anderen hier angefragten Gläsern 10 Römergläser welche Herkunft und Wert der Gläser

Verschiedene Fußschliffe sind neben denen im Kelch nämlich meist charakteristisch für bestimmte Hersteller; wie ein zweiter Fingerabdruck sozusagen. Ob das auch in diesem Fall zutrifft, kann ich aber auch nicht mit Bestimmtheit sahen und hab dazu auch bis heute nichts heraus bekommen.

Auch noch: bei dem von Dir jetzt gezeigten Schliff im Kelch- das sieht ebenfalls nicht so wirklich nach (jedenfalls einer (mir) bekannten) deutschen oder französischen Glashütte aus. Das ist stilistisch einfach - anders :thinking:

Gruß
nux
  • Sabbi152002 Offline
  • Reputation: 0

Römerglas Herkunft

Beitrag von Sabbi152002 »

Hallo nux
Die Gläser sind alle in der selbe Farbe wie hoch sie sind könnte ich dir heute abend schreiben
Und zu der Gravur im Fuß finde ich gar nichts leider
Grüße und danke für die Antwort
Sabrina
  • Sabbi152002 Offline
  • Reputation: 0

Römerglas Herkunft

Beitrag von Sabbi152002 »

Hallo nux

Also die Gläser sind 19 cm hoch.
Du kannst mir keinen Tipp geben wo ich Infos finde

Grüße Sabrina
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16374
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27578

Römerglas Herkunft

Beitrag von nux »

das sind also schon schöne Stängel-Gläser; gut gemacht insgesamt, fein gekerbte Stängel
Sabbi152002 hat geschrieben: Montag 2. März 2020, 20:02 kannst mir keinen Tipp geben wo ich Infos finde
wenn ich könnte, würde ich, sei gewiss - aber hierbei schaffe ich es noch nicht mal, mir selber einen zu geben :grimacing: ':)

den einzigen Anhaltspunkt, den ich ja aus dem anderen Beitrag hatte/habe ist - ev. DDR oder für die Leutz damals 'erreichbare' Quellen. Das könnte eben CZ sein, aber auch PL, HU o.ä.. Daher gibt es aber über 'ältere' Serien tw. online einfach zu wenig Info, von regulärer Literatur mal ganz abgesehen; auch nur Prospekte außerhalb der Länder zu finden ist schon mühsam. Gab es auch eh schon wenig.

Das muss aber auch alles gar nicht so sein und die 'Quelle' ist eine ganz andere oder eben auch zwei verschiedene :thinking:
  • Sabbi152002 Offline
  • Reputation: 0

Römerglas Herkunft

Beitrag von Sabbi152002 »

Hallo nux also das einzige was ich grade gefunden hab ist das die Gläser aus den 60 bis 70 Jahren stammen müssen. Mal schauen ob sich die Dame meldet und den Hersteller mir sagen kann

Danke schonmal für seine Antworten
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16374
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27578

Römerglas Herkunft

Beitrag von nux »

hab mich auch nochmal dran gemacht, in PL noch geschaut (weil CZ kann es eigentlich nicht sein) und sehe jetzt :star: :star: :star: :)

ebenfalls auf einem Glas mit dem, was ich als einen 'weichen' Schliff' bezeichne, (also nicht so die großen, harten Kerben, Muster, Schälungen) - dabei sogar mit einem richtigen Motiv - guck mal [Gäste sehen keine Links]
noch eines [Gäste sehen keine Links]
und mit Dekor Traube [Gäste sehen keine Links]

und - hab auch ein Glas wie die aus dem anderen Beitrag dabei gefunden [Gäste sehen keine Links]

das bringt noch nicht viel weiter, weil nirgendwo was dabei steht, aber vllt. ein Anfang. Quergedacht - die da haben den gleichen Kreuzschliff am Nodus [Gäste sehen keine Links] - da steht dabei Huta Hortensja

das ist die da, vormals Emil Haebler [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

hm - also ein letzter Sprung und Treffer: Dekor Traube identisch, Sternchen im Fuß, Herkunft so genannt dabei
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

direkt Dein Glas hab ich auch noch nicht; dort aber ein ähnlicher Schliff in der Mitte [Gäste sehen keine Links]

Somit: danke für's Zeigen, denn Fazit: da werd ich mir bissl was drüber zusammentragen (wollen/müssen) ;) - hatte so einige aha's und die bisher nur mit Pressglas in Verbindung gesehen :relaxed:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Römerglas, Überfangglas
      von Surki » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 673 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Surki
    • Alterbestimmung von Urangläser und Römerglas
      von Tischbein » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 2210 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tischbein
    • Alterbestimmung von Römerglas
      von Tischbein » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 1222 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Römerglas aus Kristall ca 28cm
      von Balu2609 » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Punzierung & Herkunft Zinnkrüge & Teller 1776-1823
      von Lovis » » in Zinn 🫖
    • 10 Antworten
    • 1416 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lovis
    • Fayence Krüge, Herkunft unbekannt
      von Lovis » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“