Bitte um Bestimmung des Silbers - Herkunft und Alter
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Balbinka Offline
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert:Montag 24. Februar 2020, 19:41
- Reputation: 5
Bitte um Bestimmung des Silbers - Herkunft und Alter
habe so eine schöne Tabakdose, leider kann ich die Punzen nicht selbst bestimmen. Aus welchem Land, wie alt und vielleicht der Hersteller?
Vielen Dank
Balbinka
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Bitte um Bestimmung des Silbers - Herkunft und Alter
Bitte den roten Kasten oben beachten.
Fragen zu Punzen werden nur beantwortet, wenn auch das ganze Objekt gezeigt wird.
Also bitte stelle noch Fotos von der gesamten Dose ein.
- Balbinka Offline
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert:Montag 24. Februar 2020, 19:41
- Reputation: 5
Bitte um Bestimmung des Silbers - Herkunft und Alter
danke, anbei ist das Foto des ganzen Objektes.
Viele Grüße
Balbinka
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15899
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26873
Bitte um Bestimmung des Silbers - Herkunft und Alter
das sind insofern interessante Punzenreihen, da man sowas zwar gelegentlich, aber auch nicht so häufig sieht

woher? Niederlande, die Optik ist ja recht typisch, Beispielbilder [Gäste sehen keine Links]
wann?1884, das sagt das kleine schnörkelige z auf den ersten Bild links - da die Tabelle der Jahresbuchstaben [Gäste sehen keine Links]
aber jetzt kommt es - zu der Zeit gab es für Feingehalte schon die zwei Punzen mit den Löwen (stehend oder steigend, auf der Seite oben recht mit abgebildet).
Die sind aber nicht da, statt dessen Wappen oder so. Aber eben 'keine richtigen', wie sie im 18. Jh. ausgesehen haben würden.
Denn, ähnlich wie in Hanau in Deutschland gab es auch in NL sog. Pseudomarken. Bzw. 'imitatie keuren' oder auch gesagt 'valse keurtekens', die ein höheres Alter vorspiegeln sollten. Also Marken, die aussehen wie Stadt- oder Steuermarken o.a. vor 1814 bzw sogar vor 1795.
Einer der Fälscher, der Teile der von Dir gezeigten Kombination so verwendet hat, war Pieter van Geelen (de vervalser), Schoonhoven, 1870-1887. Das kann man da ganz gut erkennen - die oberen drei in den ersten roten Kästchen; darunter seine reguläre Stempelung [Gäste sehen keine Links]
Das Meisterzeichen eben beginnend mit PG
andere sehen so z.B. aus [Gäste sehen keine Links]
Bei Dir sind aber in der quadratischen Punze andere Buchstaben, oder? der erste ein W und die Nummer S9 darunter sind gerade noch so erkennbar - das könnte sein: Willem Lobensteijn, Silberschmied in Schoonhoven, aktiv ca. 1875-1918 vgl. dort [Gäste sehen keine Links] - aber ganz sicher bin ich da nicht, da der Stempel nicht der beste ist und das Foto, hm - na ja geht wohl kaum besser daher.
Könnten seine Lebensdaten sein [Gäste sehen keine Links]
Ein paar mehr Dosen unter dem Namen scheinen auf, aber alles kleinere? [Gäste sehen keine Links]
von dem ist eine solche Verfälschung in der verwendeten Datenbank bisher nicht drin (nicht bekannt? keine Bilder?) - vllt. schickst Du denen Deine mal? auf der englischsprachigen Seite ist die E-Mail-Adresse, aber man kann gut auch auf Deutsch sschreiben. Ev. bekommst Du dann auch eine Bestätigung oder aber eine Korrektur noch zusätzlich.
Gruß
nux
- Balbinka Offline
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert:Montag 24. Februar 2020, 19:41
- Reputation: 5
Bitte um Bestimmung des Silbers - Herkunft und Alter
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich habe gestern eine Tabakdose im Internet gefunden, die teilweise die gleichen Figuren hat, wie meine. Sie ist jedoch auf ca. 1750 datiert.
[Gäste sehen keine Links]
Von daher wird es hier stimmen, dass sich der Hersteller an alten Tabakdosen orientiert hat.
Das Foto der Herstellerpunze werde ich noch beifügen.
Grüße
Balbinka
- Balbinka Offline
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert:Montag 24. Februar 2020, 19:41
- Reputation: 5
Bitte um Bestimmung des Silbers - Herkunft und Alter
vielen Dank und hier ist noch eine Herstellermarke.
Gruß
Balbinka
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 5219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 4093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-
-
-
Bestimmung des Stempels, der Herkunft und des Alters
von SteelIsReal » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 229 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Teeservice Bestimmung der Herkunft und des Alters
von der graue Alte » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 69 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klaus1946
-