Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Susanne2605 Offline
  • Reputation: 0

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Susanne2605 »

Hallo zusammen,
Nun habe ich schon einige Seiten hier im Forum gelesen und einige wirklich tolle Informationen erhalten. Es ist wirklich klasse, wie viel Wissen unter den Mitgliedern vorhanden ist und auch weitergegeben wird. Dafür zunächst mal eine großes Lob an Betreiber und User, die sich hier viel Mühe machen. Super!

Ich bin auf das Forum gestoßen, weil ich auf der Suche nach Informationen über die verschiedenen Stempel auf meinen Karlsbader Kannen von Walküre war. Leider habe ich selbst keine ganz ausführlichen Antworten finden können und so frage ich jetzt mal hier:

Bereits im Forum habe ich diesen Link gefunden: [Gäste sehen keine Links] der aber nicht den Stempel zeigt, den ich meine:
Der Dateianhang E1DAC95A-F44E-4CB9-9AFD-56DD9F75E0D8.png existiert nicht mehr.
Mir scheint es so, als wäre das „der ganz alte Stempel“ von SPM Walküre. Aber genau über diesen habe ich bislang nichts gefunden. Weiß Jemand etwas darüber?

Die „Neueren“ scheinen mir diese hier zu sein:
E1DAC95A-F44E-4CB9-9AFD-56DD9F75E0D8.png
E1DAC95A-F44E-4CB9-9AFD-56DD9F75E0D8.png (14.68 KiB) 3611 mal betrachtet


Und schlussendlich für die letzten Stempel, die es dann gab, diese hier:
image.jpg
image.jpg (35.26 KiB) 3611 mal betrachtet
Wobei die beiden sich ja auch etwas voneinander unterscheiden.

Wer kann mir etwas zu den Stempeln, bzw. Jahreszahlen sagen? Von besonderem Interesse ist da eben der Dreieckige vom obersten Foto.

Vielen Dank schonmal
Susanne
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von lins »

Hi Susanne,
danke für Deine wohlwollenden und lobenden Worte für das Forum. :upside_down_face:
Aber lese doch bitte mal das rote Feld oben. Gerade für die Einschätzng des Alter oder Stils sind Ansichten des ganzen Objekts sehr hilfreich.
Möglichst auch im Profil.
Ich hab nämlich auf die Schnelle die Marke auch noch nicht gefunden.
Gruß
Lins
  • Susanne2605 Offline
  • Reputation: 0

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Susanne2605 »

Hallo Lins,
Vielen Dank für Deine Antwort. Gelesen hatte ich das zwar, aber irgendwie wieder vergessen :blush: Sorry!
Hier also mal eine Karlsbader Kanne komplett:
image.jpg
image.jpg (81.14 KiB) 3602 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (55.4 KiB) 3602 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (68.96 KiB) 3602 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (66.72 KiB) 3602 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (74.63 KiB) 3602 mal betrachtet
Prinzipiell sehen alle Kannen gleich aus, sie unterscheiden sich lediglich in der Größe. Diese ist dann (bei den alten Kannen) aufgestempelt. Es gibt von Walküre auch noch Karlsbader Kannen in braun und bauchiger, sowie in weiß und schmal.
Die zeige ich im nächsten Post....
  • Susanne2605 Offline
  • Reputation: 0

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Susanne2605 »

Hier ein Größenvergleich von der Nummer 1 (links) zur Nummer 7 (rechts):
Der Dateianhang image.jpg existiert nicht mehr.
Bei der Kleinen fehlt leider der Wasserverteiler, deshalb hat die oben über dem Filter nicht diesen Wulst.

Jetzt mal die braune Karlsbader:
Der Dateianhang image.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang image.jpg existiert nicht mehr.
image.jpg
image.jpg (74.17 KiB) 3602 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (115.29 KiB) 3602 mal betrachtet
Auch bei dieser Sorte sind die Stempel unterschiedlich. Allerdings gibt es hierbei nicht mehr den ganz Neuen, nur den dreieckigen und den mit Wappen und Krönchen.
  • Susanne2605 Offline
  • Reputation: 0

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Susanne2605 »

Und nun noch die sogenannte „Bayreuther“. Das war wohl der Versuch in den 2000ern, die Kanne etwas moderner darzustellen. Es gab sie nur in zwei Varianten (350ml und 700 ml Inhalt). Bei dieser letzten Auflage der Kannen wurden auch keine Ziffern mehr als Größenangabe verteilt, sondern nur noch die Inhaltsangabe.
image.jpg
image.jpg (71.17 KiB) 3598 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (80.68 KiB) 3598 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (84.46 KiB) 3598 mal betrachtet
Die ursprüngliche Karlsbader- also die weiße mit der bauchigen Form- gab es dann auch in den 2000ern nochmal als neue Auflage. Optisch unterscheiden die sich aber überhaupt nicht von den alten Kannen. Lediglich in den Größen. So gab es davon nur noch 3 Varianten (1150 ml, 850 ml und 380 ml). Diese haben dann auch diesen „modernen“ Stempel
image.jpg
image.jpg (64.84 KiB) 3598 mal betrachtet
  • Susanne2605 Offline
  • Reputation: 0

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Susanne2605 »

Um die Verwirrung zu komplettieren eine Zusammenfassung:

- Weiße bauchige Karlsbader Kannen, Größe 0 (bin mir nicht sicher) bzw. 1 bis 7, zwei verschiedenen Stempelarten vorhanden
- Weiße bauchige Karlsbader Kannen, Größe 1150 ml, 850 ml, 380 ml, neuester Stempel, wohl aus den 2000er Jahren
- Weiße glatte Bayreuther Kanne, Größe 700 ml, 350 ml, neuester Stempel, wohl aus den 2000er Jahren
- Braune bauchige Karlsbader Kanne, Größe, soweit mir bekannt von 1-7, zwei verschiedene Stempelarten vorhanden

Wobei bei den weißen Kannen die Nummer 1 (0) die Größte und die Nummer 7 die Kleinste ist und bei den braunen Kannen genau umgekehrt.

Das ist so ziemlich alles, was mir bekannt ist. Und nun bin ich gespannt, ob Jemand was zu diesen alten Stempeln sagen kann :slightly_smiling_face:
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von Weinstock »

Zu den Stempeln nicht, aber ich wollte sagen schöner Querschnitt zu dem Thema :grinning:
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16172
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27316

Karlsbader Kannen, Walküre SPM

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

nach meinen Informationen stammen die dreieckigen Bodenmarken (es gibt min. 3 oder 4 verschiedene) vermutlich alle aus der Zeit nach 1933, ev. auch erst ab 1935/36 und nicht nach 1945. Es war ja auch die Zeit, als Wagner 'sehr angesagt' war und man die 'Walküre' in größerer & besonderer Schrift nun hervorhob.

Einige Belegstücke
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Der zweite von Dir gezeigte Stempel: das SPM nur mit Bavaria (ohne Germany), von dem Datierungen 1929 bis 1973 bekannt sein sollen. Das weiß ich nicht sicher; meine aber, das ab den 1950er Jahren wohl doch Germany regulär mit drauf stand (in den 1960er/70ern jedenfalls m.M. immer). Übrigens auf der Seite noch ein anderes Kannen-Modell (glaube, die hat eine Bekannte so und ihre ist von 1958) [Gäste sehen keine Links]

Daher würde ich die braune Kanne, auch von der Machart her, eher davor sehen. Wo genau, könnten einem vllt. alte Prospekte oder Kataloge verraten.

Die Marke links auf dem Doppelbild wird klar vor der letzten sein, aber (ab) wann? wann gab es diese Kaffeetassen von Jacobs? 80/90er? oder doch erst um 2000 :thinking: [Gäste sehen keine Links]

Ach so ja noch ;)

vllt. für Dich interessant - das Buch zu den Bayreuthern ? [Gäste sehen keine Links]

die letzten Ausführungen [Gäste sehen keine Links]

denn vom BR das "08.01.2020 - Die Bayreuther Porzellanfabrik Walküre ist Geschichte" [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Walküre, alte Markung, wer weiß etwas
      von Uboot » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1228 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • SPM Schumann in Berlin.
      von Majatiba » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 51 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Majatiba
    • Karlsbader Kaffeekanne mit Stempel H&C 1941
      von Antonia61 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 682 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antonia61
    • Unbekanntes Kannen-Modell von Meissen
      von stieglitz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 439 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stieglitz
    • Weitere Krüge und Kannen gefunden
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 11 Antworten
    • 451 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Zwei Kannen aus Zinn
      von Brinki » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 352 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“