Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Coffret Plumier

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • micha71 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Freitag 28. Juli 2017, 12:25
  • Reputation: 24

Coffret Plumier

Beitrag von micha71 »

Liebe Expertinnen und Experten, :relaxed:

ich besitze eine (französische?) Schatulle für Schreibutensilien.
H: 12,3 cm, B: 29,1 cm, T: 22,4 cm
In dem leicht bombierten Deckel befindet sich eine eingelassene Boulle-Marketerie mit zentraler,
feiner Kartusche (ohne Beschriftung).
Der Innenraum ist vollständig furniert mit Thujamaser, in der Bodenplatte und im Deckelinneren
eingelassene Adern aus rötlichem Holz. Unterseitig ist das Standprofil aus Ebenholz mit der originalen
blauen Papiertapete. Die dreifache Einteilung im Inneren wurde ergänzt sowie wahrscheinlich der
Schlüssel. Die Scharniere und das Schloss sind fein ziseliert und bestehen aus vergoldetem Messing.

Auf welches Alter schätzt ihr diese Schatulle und wer könnte sie hergestellt haben?

Besten Dank fürs spekulieren!

Grüße
Micha
1.jpg
1.jpg (59.82 KiB) 873 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (34.68 KiB) 873 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (57.8 KiB) 873 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (50.08 KiB) 873 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (39.57 KiB) 873 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Coffret Plumier

Beitrag von Gast »

Das Innenleben ist mit Vogelaugenahorn Furnier ausgestattet - Thuja Maser schaut anders aus. Farblich vergilbt oder sogar früher gebeizt worden, dass kann jetzt nicht mehr so genau gesagt werden.

[Gäste sehen keine Links]

Thuja schaut dann so aus:

[Gäste sehen keine Links]

und hier eine Gesamtübersicht der gehandelten Furniersorten:

[Gäste sehen keine Links]
  • micha71 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Freitag 28. Juli 2017, 12:25
  • Reputation: 24

Coffret Plumier

Beitrag von micha71 »

...ah...wieder was gelernt... :slightly_smiling_face: :upside_down_face:

Besten Dank
Micha
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16469
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27679

Coffret Plumier

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

(noch) nichts zum Objekt - aber gestatte eine Anmerkung: Du hast die Bilder stark reduziert? das sind so nur ein paar kb - man kann sie nicht hochvergrößern und damit auch keine Details betrachten. Das erleichtert die Sache auch nicht gerade. Bitte doch um entsprechende Ergänzung in so 2-3 MB ;)

hast Du noch irgendwelche Info zur Herkunft? wann, wo , wie lange? oder wo gekauft oder - na ja. Denn, wenn Du schon mit der frz. Bezeichnung kommst?

Gruß
nux
  • micha71 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Freitag 28. Juli 2017, 12:25
  • Reputation: 24

Coffret Plumier

Beitrag von micha71 »

Hi nux,

die Schatulle wurde mir vor ca. 3 Jahren geschenkt. Als Info habe ich die oben beschriebenen Angaben erhalten.
Mehr weiss ich leider nicht... :smirk:
Sie steht bei mir auf dem Schreibtisch und wird für Büromaterial genutzt :slightly_smiling_face:
Ich habe mich schon oft gefragt, wer sie wann wohl hergestellt haben mag...!?
Leider bekomme ich nicht viel bessere Bilder mit meinem Smartphone hin,
werde es aber, wenn gewünscht, morgen nochmal bei Tageslicht probieren :upside_down_face:

Beste Grüße
Micha
20200210_202736_1581363235361.jpg
20200210_202736_1581363235361.jpg (64.28 KiB) 816 mal betrachtet
20200210_203040_1581363235617.jpg
20200210_203040_1581363235617.jpg (68.83 KiB) 816 mal betrachtet
20200210_203150_1581363235869.jpg
20200210_203150_1581363235869.jpg (54.71 KiB) 816 mal betrachtet
20200210_203231_1581363235802.jpg
20200210_203231_1581363235802.jpg (51.51 KiB) 816 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16469
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27679

Coffret Plumier

Beitrag von nux »

ah, ok, danke

zuerst, nur, was ich 'oberflächlich' sehe, dürfte in den Bereich dieser Technik gehören, die sog. Boulle-Marketerie [Gäste sehen keine Links]

Welche Materialien dabei genau verarbeitet sind? Messing kann man glaube ich sicher annehmen; ob da echtes Schildpatt drin ist - nur vermuten. Da könnten bessere Fotos auch nur vllt. helfen - das muss zur genauen Bestimmung ein Fachmensch in die Hand nehmen können.

Von der Form / Funktion her - mal weiter gucken.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Coffret Plumier

Beitrag von mia_sl »

Sehr hübsch, deine Schatulle!

Ob man allerdings den Hersteller herausfinden kann, möchte ich bezweifeln.
Diese Schatullen waren sehr populär im 19. Jahrhundert und wurden von diversen Werkstätten angefertigt.
Namhafte, bekannte Hersteller haben normalerweise eine Signatur hinterlassen.
Entweder auf der Schlossplatte oder aber auf dem Schliessblech.
Ich hatte auch mal eine solche Schatulle, da war das Schliessblech mit dem Namen des renommierten Verkäufers auf der Rue de Rivoli in Paris signiert.
Und ich habe gerade mal geschaut, bei Hampel wurden auch Schatullen in Boulle Technik verkauft, die den Hersteller am Schloss trugen. Solch ein Nachweis schlägt sich natürlich auch im Preis nieder.

Die Einlegearbeiten bei deiner Schatulle sehen schon wie Schildpatt aus.
Und die ziselierten Beschläge und das Schloss sind ausgesprochen hübsch.
Was mich allerdinsg sehr interessiert, was sind das für seltsame „Punzen“ / Markierungen vorne und an den Seiten auf der Vorderkante..?
  • micha71 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Freitag 28. Juli 2017, 12:25
  • Reputation: 24

Coffret Plumier

Beitrag von micha71 »

Hi,

vielen Dank für Eure Nachrichten!

Mia, die Markierungen sind Verzierungen. Auch hier wurde das Messingband z.T. graviert.
Alle Ecken oben sind graviert sowie die Mitte von der Front- und Rückseite.
20200211_155505_1581433229095.jpg
20200211_155505_1581433229095.jpg (23.3 KiB) 761 mal betrachtet
20200211_155832_1581433229270.jpg
20200211_155832_1581433229270.jpg (27.85 KiB) 761 mal betrachtet
Beste Grüße
Micha
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“