Ich habe ein mittegroßes Bild von einer Kunstliebhaberin erhalten
(Kunstkenner, weiß ich nicht ob es richtig zutrifft):
Titel (deutsch): Zwölf Monate der Blumen "August"
Designed by Pieter Casteels / Engraved by H.Fletcher
auf der Rückseite ist ein Stempel drauf "Made in England - Hand Painted"
Ich hab mich gewagt, an einer Ecke die Rückwand etwas zu öffnen,
da sind mir gelbe getrocknete Farbreste entgegen gekommen.
Also ist das echt?
Ich las bei Recherchen zu diesen Bilddaten immer was von Kunstdruck.
Aber Kunstdruck ist nicht handgemalt, oder? Dann isses echt?
Und was bedeutet dieses Echtheit nun, zwecks Seltenheit? Wert?
Aber alle Bilder die ich gefunden habe (waren zwar leider nen Haufen Kunstdrucke),
haben sich farblich von dem hier abgehoben. Der Hintergrund war bei denen heller,
bei meinem aber die Farben viel satter, intensiver, irgendwie insgesamt dunkler,
nicht nur wegen der schwarzen Umrandung. Also warum unterscheidet sich das so,
selbst wenn es so wäre, das meins echt ist und die Kunstdrucke Nachbildungen sein
sollen?
Was ich nicht weiß, wie nennt man diese "Maltechnik"?
Ich las immer wieder was von Kupferstich, Farbstich, Gezeichnet bin ich grade nicht sicher.
Es ist sehr detailiert und filigran dass Gemalte. Auf keinen Fall mit dicker Farbe oder sowas.
Der Rahmen wirkt nicht wie neu. Aber alles sehr gut erhalten.
Dass Motiv selbst ist ringsum nicht so exakt sauber genau wie mit dem Lineal geschnitten.
Also nicht wirklich schlecht, aber man sieht leichte Ungenauigkeiten.
Wer kann mich Unverständigen bisschen aufklären worum es bei hierbei geht bitte?

Ich danke vorab schon für Antworten....