Hallo
nach dem ersten Bild war ich auch dabei zu denken, was @lins schon geschrieben hatte (Y) - aber beim zweiten - das ist für mich dann doch schon ein V.
Nachdem solche Sachen, feuervergoldete Bronzen in dem Stil, aus der Zeit nunmal vor allem aus Frankreich kamen/kommen, hab ich danach dort geschaut und vermute somit entweder
1. "Francois Louis Savart (1780-1828), fondeur-ciseleur, fabriquant et marchands de bronzes, établi à Paris, 11 rue Phelippeaux sous l’Empire et la Restauration. Insculpe SAV."
[Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator, falls das sein muss - aber Dummsinn hervorbringt, gerade im letzten, entscheidenden Satz
[Gäste sehen keine Links] - da sieht man sehr gut wieder dran, dass erst vom Frz. ins Engl. und dann erst ins Deutsche 'übertragen wird' - weia. Aus SAV wird dabei 'after sales service' und dann eben so daraus 'Kundendienst' >:) egal, wird trotzdem gehen
Bekannter ist dieser Bronzefabrikant aber eigentlich für seine wunderschönen Uhrgehäuse, er wird da auch mit erwähnt unter "Bronziers -
List of the most renowned bronziers active during the Napoleonic and/or the Restoration periods"
[Gäste sehen keine Links]
Dort ein Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
die da zwar nur zugeschrieben, enthält aber ebenfalls den Hinweis darauf, dass man Entwürfe von Savart in der BNF finden kann
[Gäste sehen keine Links]
oder 2. verwirrenderweise tragen auch Sachen der Susse Frères tw. den Zusatz SAV z.B.
[Gäste sehen keine Links] - aber eigentlich nicht ohne Giesserei-Stempel oder Schriftzug
Und eigentlich haben die mehr künstlerische Sachen gemacht, aber eben auch Leuchter
[Gäste sehen keine Links]
Bezogen wird sich bei den Zuschreibungen oft darauf
[Gäste sehen keine Links]
wie z.B. bei dem Exemplar da, Nr. 204, welches nur das SAV eigentlich hat
[Gäste sehen keine Links]
ob daher 1. überhaupt stimmen kann, da für Sachen von Savart ansonsten keine Signaturen angegeben werden oder das eben auch von 2. kommt - ??
das müsste wohl ein richtiger Fachmensch näher beleuchten - oder es gibt noch 3. oder - es ist doch ein Y
Gruß
nux