Kerzenleuchter mit Punze "SAV"
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- micha71 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert:Freitag 28. Juli 2017, 12:25
- Reputation: 24
Kerzenleuchter mit Punze "SAV"
Hallo liebe Experten,
ich besitze zwei alte Kerzenleuchter. Sie bestehen aus Bronze und sind feuervergoldet.
Die Höhe der Leuchter beträgt ca. 29 cm. Ich vermute, dass sie aus der ersten Hälfte des
19 Jahrhunderts stammen. Sie sind, insbesondere am Standfuß, sehr fein ziseliert.
Die Einzelteile der Leuchter sind an diversen Stellen mit "SAV" punziert.
Hat jemand von euch eine Idee, wer die gemacht haben könnte bzw. was "SAV" für eine
Bedeutung hat?
Schönen Dank im Voraus!!
Micha
ich besitze zwei alte Kerzenleuchter. Sie bestehen aus Bronze und sind feuervergoldet.
Die Höhe der Leuchter beträgt ca. 29 cm. Ich vermute, dass sie aus der ersten Hälfte des
19 Jahrhunderts stammen. Sie sind, insbesondere am Standfuß, sehr fein ziseliert.
Die Einzelteile der Leuchter sind an diversen Stellen mit "SAV" punziert.
Hat jemand von euch eine Idee, wer die gemacht haben könnte bzw. was "SAV" für eine
Bedeutung hat?
Schönen Dank im Voraus!!
Micha
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Kerzenleuchter mit Punze "SAV"
Hi Micha,
ich denke, dass das kein "V", sondern ein "Y" ist.
Bei einem "V" ist üblicherweise keine Serife, kein "Fuß", an der Spitze.
Sonst kann ich Dir nichts weiter beisteuern. Bloß, damit Du nicht nach "V" weitersuchst.
Das "S" fällt auch irgendwie aus dem Rahmen.
Vielleicht kriegst Du noch ein besseres Foto hin, von dem anderen Leuchter möglicherweise.
Erstmal Gruß
Lins
ich denke, dass das kein "V", sondern ein "Y" ist.
Bei einem "V" ist üblicherweise keine Serife, kein "Fuß", an der Spitze.
Sonst kann ich Dir nichts weiter beisteuern. Bloß, damit Du nicht nach "V" weitersuchst.
Das "S" fällt auch irgendwie aus dem Rahmen.
Vielleicht kriegst Du noch ein besseres Foto hin, von dem anderen Leuchter möglicherweise.
Erstmal Gruß
Lins
- micha71 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert:Freitag 28. Juli 2017, 12:25
- Reputation: 24
Kerzenleuchter mit Punze "SAV"
Hi Lins,
vielen Dank erst einmal!
Ich habe noch ein Foto von der Basis mit der Punze/Monogramm?.
Vielleicht hilft das weiter!?
Beste Grüße
Micha
vielen Dank erst einmal!
Ich habe noch ein Foto von der Basis mit der Punze/Monogramm?.
Vielleicht hilft das weiter!?
Beste Grüße
Micha
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Kerzenleuchter mit Punze "SAV"
Hallo
nach dem ersten Bild war ich auch dabei zu denken, was @lins schon geschrieben hatte (Y) - aber beim zweiten - das ist für mich dann doch schon ein V.
Nachdem solche Sachen, feuervergoldete Bronzen in dem Stil, aus der Zeit nunmal vor allem aus Frankreich kamen/kommen, hab ich danach dort geschaut und vermute somit entweder
1. "Francois Louis Savart (1780-1828), fondeur-ciseleur, fabriquant et marchands de bronzes, établi à Paris, 11 rue Phelippeaux sous l’Empire et la Restauration. Insculpe SAV." [Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator, falls das sein muss - aber Dummsinn hervorbringt, gerade im letzten, entscheidenden Satz
[Gäste sehen keine Links] - da sieht man sehr gut wieder dran, dass erst vom Frz. ins Engl. und dann erst ins Deutsche 'übertragen wird' - weia. Aus SAV wird dabei 'after sales service' und dann eben so daraus 'Kundendienst' >:) egal, wird trotzdem gehen
Bekannter ist dieser Bronzefabrikant aber eigentlich für seine wunderschönen Uhrgehäuse, er wird da auch mit erwähnt unter "Bronziers -
List of the most renowned bronziers active during the Napoleonic and/or the Restoration periods" [Gäste sehen keine Links]
Dort ein Beispiel [Gäste sehen keine Links]
die da zwar nur zugeschrieben, enthält aber ebenfalls den Hinweis darauf, dass man Entwürfe von Savart in der BNF finden kann [Gäste sehen keine Links]
oder 2. verwirrenderweise tragen auch Sachen der Susse Frères tw. den Zusatz SAV z.B. [Gäste sehen keine Links] - aber eigentlich nicht ohne Giesserei-Stempel oder Schriftzug
Und eigentlich haben die mehr künstlerische Sachen gemacht, aber eben auch Leuchter [Gäste sehen keine Links]
Bezogen wird sich bei den Zuschreibungen oft darauf [Gäste sehen keine Links]
wie z.B. bei dem Exemplar da, Nr. 204, welches nur das SAV eigentlich hat [Gäste sehen keine Links]
ob daher 1. überhaupt stimmen kann, da für Sachen von Savart ansonsten keine Signaturen angegeben werden oder das eben auch von 2. kommt - ??
das müsste wohl ein richtiger Fachmensch näher beleuchten - oder es gibt noch 3. oder - es ist doch ein Y
Gruß
nux
nach dem ersten Bild war ich auch dabei zu denken, was @lins schon geschrieben hatte (Y) - aber beim zweiten - das ist für mich dann doch schon ein V.
Nachdem solche Sachen, feuervergoldete Bronzen in dem Stil, aus der Zeit nunmal vor allem aus Frankreich kamen/kommen, hab ich danach dort geschaut und vermute somit entweder
1. "Francois Louis Savart (1780-1828), fondeur-ciseleur, fabriquant et marchands de bronzes, établi à Paris, 11 rue Phelippeaux sous l’Empire et la Restauration. Insculpe SAV." [Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator, falls das sein muss - aber Dummsinn hervorbringt, gerade im letzten, entscheidenden Satz

Bekannter ist dieser Bronzefabrikant aber eigentlich für seine wunderschönen Uhrgehäuse, er wird da auch mit erwähnt unter "Bronziers -
List of the most renowned bronziers active during the Napoleonic and/or the Restoration periods" [Gäste sehen keine Links]
Dort ein Beispiel [Gäste sehen keine Links]
die da zwar nur zugeschrieben, enthält aber ebenfalls den Hinweis darauf, dass man Entwürfe von Savart in der BNF finden kann [Gäste sehen keine Links]
oder 2. verwirrenderweise tragen auch Sachen der Susse Frères tw. den Zusatz SAV z.B. [Gäste sehen keine Links] - aber eigentlich nicht ohne Giesserei-Stempel oder Schriftzug
Und eigentlich haben die mehr künstlerische Sachen gemacht, aber eben auch Leuchter [Gäste sehen keine Links]
Bezogen wird sich bei den Zuschreibungen oft darauf [Gäste sehen keine Links]
wie z.B. bei dem Exemplar da, Nr. 204, welches nur das SAV eigentlich hat [Gäste sehen keine Links]
ob daher 1. überhaupt stimmen kann, da für Sachen von Savart ansonsten keine Signaturen angegeben werden oder das eben auch von 2. kommt - ??
das müsste wohl ein richtiger Fachmensch näher beleuchten - oder es gibt noch 3. oder - es ist doch ein Y


Gruß
nux
- micha71 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert:Freitag 28. Juli 2017, 12:25
- Reputation: 24
Kerzenleuchter mit Punze "SAV"
Moin nux
Vielen Dank für die vielen Hinweise!!!
Ich bin heute noch auf eine interessante Seite im www gelandet.
[Gäste sehen keine Links]?
Hier ist eine Punzierung, wie bei meinen Leuchtern zu sehen.
Der Händler hat in seiner Beschreibung vermerkt, dass es sich um
"Sauvage: Fondeur de l'Empire - Rue Mauconseuil, 35 Paris" handelt.
Ist das plausibel??
Beste Grüße
Micha
Vielen Dank für die vielen Hinweise!!!
Ich bin heute noch auf eine interessante Seite im www gelandet.
[Gäste sehen keine Links]?
Hier ist eine Punzierung, wie bei meinen Leuchtern zu sehen.
Der Händler hat in seiner Beschreibung vermerkt, dass es sich um
"Sauvage: Fondeur de l'Empire - Rue Mauconseuil, 35 Paris" handelt.
Ist das plausibel??
Beste Grüße
Micha
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Kerzenleuchter mit Punze "SAV"
ein SAV? wo? ich hab die Bilder jetzt mehrfach angeschaut, aber seh da nix sowas?
Außerdem lassen sich zwar (andersartige) Sachen nachweisen, die Sauvage signiert sind, aber (alle, jedwede aber sowieso schon auch aus anderen Gründen) wohl nicht von dem in dem Link vermuteten Hersteller stammen können. Was der gegossen hat, ist nämlich was Anderes - da hat es wohl mit der Übersetzung gründlich gehapert


Da nochmal die verwendete Quelle dazu [Gäste sehen keine Links]
Und wie auf dem abgebildeten Blättchen zu ersehen ist: oben in der Überschrift steht es abgekürzt, im Zwischentitel ausgeschrieben "Fondeurs en caractères d'imprimerie" war das eine Lettern-Giesserei [Gäste sehen keine Links]
s.a. [Gäste sehen keine Links]
Denke, das wird mit dieser Theorie dann eher nichts
- micha71 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert:Freitag 28. Juli 2017, 12:25
- Reputation: 24
Kerzenleuchter mit Punze "SAV"
Hi nux!
...also alles zurück auf Anfang!!
Wäre ja auch zu schön gewesen. Vielen Dank aber für die neuen Hinweise...
Ich habe leider den falschen Link eingestellt, da ist "SAV" leider nicht zu sehen. Sorry O:-)
Hier nun der "SAV"-Link (Bild 1)
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße
Micha

Wäre ja auch zu schön gewesen. Vielen Dank aber für die neuen Hinweise...
Ich habe leider den falschen Link eingestellt, da ist "SAV" leider nicht zu sehen. Sorry O:-)
Hier nun der "SAV"-Link (Bild 1)

[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße
Micha
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Kerzenleuchter mit Punze "SAV"
Es ist auch fraglich, ob das und wenn ja wer, wissen könnte. Wenn da irgendwas konkret online dokumentiert wäre, müsste ich es eigentlich zu fassen bekommen (haben) - aber mehr als zuerst angeregt, war/ist da erstmal nicht. Französisch wohlgemerkt - sollten die Sachen woanders her sein, müsste man das Spiel jeweils erneut in anderen Sprachen erst noch machen
Italien z.B. weil da die beiden anderen herkommen?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Unbekannte Punze, Kerzenleuchter mit Krone, 800 und Adler
von Kunstforscher3 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 1475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kunstforscher3
-
-
-
- 10 Antworten
- 648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von H.kleine.2009
-
-
-
- 7 Antworten
- 433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IM22
-
-
-
- 5 Antworten
- 398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-
-
-
- 11 Antworten
- 699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 2 Antworten
- 280 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pepita
-