Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Zinnteller von 1815 + Bild mit trinkenden Brüder

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • lilli228 Offline
  • Reputation: 0

Zinnteller von 1815 + Bild mit trinkenden Brüder

Beitrag von lilli228 »

Hallo an alle,

ich habe vor kurzem verschiedene Zinnteller und Meßbecher bekommen.
Leider kann ich so gar nichts damit anfangen da es nicht aus meiner Familie stammt.

Kann mir jemand sagen ob es irgendwo noch Liebhaber gibt den ich möchte eigentlich nicht das so alte Sachen eingeschmolzen werden.
Das wäre mir dann doch zu Schade. Es ist ja doch immerhin ein Stück Geschichte.
Ich zeig euch mal die Bilder
und das gehört zu dem Meßbecher
und das gehört zu dem Meßbecher
IMG_20200202_180210.jpg (120.78 KiB) 546 mal betrachtet
IMG_20200202_180352.jpg
IMG_20200202_180352.jpg (72.84 KiB) 546 mal betrachtet
IMG_20200202_180435.jpg
IMG_20200202_180435.jpg (122.08 KiB) 546 mal betrachtet
IMG_20200202_180320.jpg
IMG_20200202_180320.jpg (113.38 KiB) 546 mal betrachtet
Gehört zui dem Teller mit dem Bild
Gehört zui dem Teller mit dem Bild
IMG_20200202_180332.jpg (163.1 KiB) 546 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16632
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27851

Zinnteller von 1815 + Bild mit trinkenden Brüder

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

ganz schlau werd ich jedenfalls aus den Bildern noch nicht (was gehört zu was? und der Messbecher ist gar nicht da?) - solche Fotos immer besser bei Tageslicht draußen machen; die sind so eigentlich zu undeutlich.

Aber einen versuch ich - wozu der Stempel gehört, wirst Du dann selber wissen. Und zwar Bild 3. Man kann 'Finck' erahnen und eben unten die 1815 ja sehen. Das ist aber vermutlich nicht (ganz) das Entstehungsjahr. Kannst Du da bitte den ganzen Boden und alle Stempel nochmal gut sichtbar fotografieren? So ist das ziemlich ein Bilderrätsel :grimacing:

Fragt man goo danach, so kommt der volle Name "Johann Baptist Finck" und - ja, das 'tist' ist dann auch noch schwach zu erkennen. Und am Rand des Bildes, an der angeschnittenen Marke auch noch mehr vom Vornamen.

Dazu aus einem PDF, dort S. 18 [Gäste sehen keine Links]
oder aber im Cache der Text so [Gäste sehen keine Links]

"Zwei Brotteller aus Zinn befinden sich im Besitz der Kirche St. Anna in Steeg. Auf der Rückseite sind drei identische Qualitätsmarken eingeschlagen: Ein Engel, in seiner linken Hand eine Waage haltend, in der rechten Hand ein erhobenes Schwert. Zu seinen Füßen unter seinem Schwertarm steht ein kleiner Hirsch. Umlaufende Inschrift: I · B · FINCK · ENGLI · BLOCKZINN. Sie wurden vermutlich um 1872 gefertigt. Johann Baptist Finck wurde 1789 als Sohn des in Bingen gebürtigen Mainzer Zinngießers und letzten Zunftmeisters, Leonhard Finck, im Haus zum Großen Spiegel, heute Leichhofgasse geboren.... Johann Baptist hat sich als einzig überlebendes Kind aus Leonhard Fincks erster Ehe 1815 als Zinngießer selbständig gemacht und 1816 geheiratet. Er eröffnete sein Geschäft im Marktgässchen 1. Er wählte als Markenzeichen den Hirsch. Er starb am 10. Mai 1839. Seine Tochter Agnes Maria Finck heiratete den Gesellen Johann Georg Funck aus Regensburg. Sie führten das Geschäft unter dem Namen „Johann Baptist Finck Sohn“ bis zum Tod von Johann Georg 1877"

Damit erklären sich der Ort der Herkunft: Mainz und eben die 1815.

Die beschriebene Marke mit dem I.B. Finck samt Hirsch neben dem Engel sieht aber eher aus wie die da [Gäste sehen keine Links] - und dürfte nach der Beschreibung im Text erst nach dessen Tod verwendet worden sein Ein altes Buch zeigt sie auch und datiert Stücke später [Gäste sehen keine Links]

Davor andere [Gäste sehen keine Links] - und da den Text eher nicht beachten; da war die Familiengeschichte wohl noch nicht geklärt.

D.h. Dein Engel sieht anders aus, der Name ist ausgeschrieben und das Gründungsjahr genannt. Auch wenn ich das nicht offiziell weiter belegen kann, finde nichts weiter konkret dokumentiert, würde ich annehmen, dass das die Meistermarke aus der Lebzeit von Johann Baptist war. Aber ein weiteres Stück mit der gleichen Stempelung dazu zumindest gefunden [Gäste sehen keine Links]

Nun, der Teller ist schlicht und die Zahl der Sammler schwindet; aber möglicherweise ist er als Belegstück doch für jemanden noch interessant. Viel monetären Gegenwert wirst Du bei ebey jedenfalls kaum erwarten können und Geduld beim Verkaufsversuch vermutlich aufbringen müssen.
Ich zeig Dir zum Vergleich Angebote von Stücken mit der 'anderen' I.B.-Marke da auf und Du kannst nun auch die dortigen fraglichen Altersangaben richtig beurteilen [Gäste sehen keine Links]
Wie sich sowas verkaufte [Gäste sehen keine Links]

8 (!) Teller mit Schätzpreis und Zuschlag gesamt [Gäste sehen keine Links]

Ein Schätzpreis außerhalb Deutschlands da [Gäste sehen keine Links]

Zu dem Messbecher wie gesagt noch ausreichend & gute Bilder; den Hersteller kann man lesen mit Gebr. Noelle, Lüdenscheid. Zu deren Geschichte kurz da [Gäste sehen keine Links] - ob man die Stempelung datieren kann oder den Becher oder was das mit dem blei-frei Material auf sich hat (möglicherweise Britanniametall?) kann man dann weiter ansehen.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Waterloo 1815 limiteirt mit Nr 2547 auf Französich sprache
      von demetat » » in Bücher allgemein 📖
    • 5 Antworten
    • 1826 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zinnteller bestimmen
      von Helga » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 757 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Helga
    • Zinnteller 1
      von Nicky » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 274 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicky
    • Zinnteller 2
      von Nicky » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 328 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Zinnteller ?
      von Newbie » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 351 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung eines Stempels auf Zinnteller
      von Becvar » » in Zinn 🫖
    • 0 Antworten
    • 306 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Becvar
Zurück zu „Zinn 🫖“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍