Infos zu Thonet A462 aus den 30er Jahren
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Basti238 Offline
- Reputation: 0
Infos zu Thonet A462 aus den 30er Jahren
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem drei Thonet Stühle in Holland erstanden, bei denen es sich laut einem Service von Thonet um das Model A462 aus den 30er Jahren handelt. Das Modell soll in den Katalogen aus dieser Zeit zu finden sein. Unten auf dem Stuhl befindet sich die Thonet Marke sowie ein Aufkleber "MADE IN CZECHOSLOVAKIA".
Leider finde ich absolut nichts zu diesem Modell online.
Hat hier vielleicht jemand Infos zu diesem Modell oder kann mir sagen, ob es irgendwie möglich ist die alten Kataloge zu finden?
Vielen Dank und VG
ich habe vor kurzem drei Thonet Stühle in Holland erstanden, bei denen es sich laut einem Service von Thonet um das Model A462 aus den 30er Jahren handelt. Das Modell soll in den Katalogen aus dieser Zeit zu finden sein. Unten auf dem Stuhl befindet sich die Thonet Marke sowie ein Aufkleber "MADE IN CZECHOSLOVAKIA".
Leider finde ich absolut nichts zu diesem Modell online.
Hat hier vielleicht jemand Infos zu diesem Modell oder kann mir sagen, ob es irgendwie möglich ist die alten Kataloge zu finden?
Vielen Dank und VG
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Infos zu Thonet A462 aus den 30er Jahren
Hallo,
Bitte sei so gut und poste ein Foto von deinen Stühlen. Vielleicht wird dies mehr hervorrufen.
Kataloge findest Du her: [Gäste sehen keine Links]
und hier: [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
MfG
rw
Bitte sei so gut und poste ein Foto von deinen Stühlen. Vielleicht wird dies mehr hervorrufen.
Kataloge findest Du her: [Gäste sehen keine Links]
und hier: [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Basti238 Offline
- Reputation: 0
Infos zu Thonet A462 aus den 30er Jahren
Hi,
vielen Dank schon mal.
Im Folgenden ein par Fotos der Stühle:
VG
vielen Dank schon mal.
Im Folgenden ein par Fotos der Stühle:
VG
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6021
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19342
Infos zu Thonet A462 aus den 30er Jahren
Hi Basti,
hier sind zumindest mal die gleichen Aufkleber drauf wie bei Dir
[Gäste sehen keine Links]
Allerdings sollen die Stühle von 1950 sein.
Auch die hier sind aus dieser Zeit und sind Deinen sehr ähnlich
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
hier sind zumindest mal die gleichen Aufkleber drauf wie bei Dir
[Gäste sehen keine Links]
Allerdings sollen die Stühle von 1950 sein.
Auch die hier sind aus dieser Zeit und sind Deinen sehr ähnlich
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16221
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27374
Infos zu Thonet A462 aus den 30er Jahren
Hallo
ich nehme an, der 'Service' kam darüber? [Gäste sehen keine Links]
Aber da braucht es wohl noch etwas Historie allgemein & überhaupt dazu, um den Stühlen genau auf die Spur zu kommen - bevor hier Links von irgendwo noch mehr Verwirrung stiften
Würde aber gern noch die Verschraubung der Vorderbeine sehen - sofern eine vorhanden ist, ok?
Was ich sehe ist ähnlich wie auf Porzellan z.B., das 'Made in Czechoslovakia', wie es eigentlich typisch ist für die Zeit der ersten Republik. also ca. 1918/20-1938/39. Dabei kommt es für nicht so ganz Geschichtsfeste & oft von außerhalb Europas oft zu Verwechslungen mit später dann der ČSR oder gar ČSSR. Heißt auf Englisch ja alles gleich & die Optik der Stühle könnte man auch so dahin/später interpretieren.
Das Thonet-Etikett selbst lässt sich auf Grund der beiden seitlich flankierenden T's ebenfalls datieren - wohl zwischen 1922 und 1940 - da ist eines mit auf der Seite, das ganz oben [Gäste sehen keine Links]
Das Beides zusammen wäre also schonmal recht übereinstimmend.
Warum überhaupt da gefertigt? das hat schon eine längere Vorgeschichte, wenn man alleine nur bei wiki guckt [Gäste sehen keine Links]
das fing damit an ""Bei der sich stetig erweiternden Fabrikation ... entstand das Bedürfnis, die Fabrikation zu verlegen. ... Die Wahl fiel auf den drei Meilen westlich von der Nordbahnstation Bisenz-Pisek gelegenen Marktflecken Koritschan bei Gaya in Mähren. Als auch die von Jahr zu Jahr vergrößerte Koritschaner Fabrik den fortwährend steigenden Bedarf nicht mehr decken konnte, wurden der Reihe nach die Fabriken in Bistritz am Hostein im Jahre 1862, Gross-Ugrócz 1865, Hallenkau mit Filiale Wsetin 1868 ... errichtet." Alle diese Orte liegen im heutigen Tschechien oder der Slowakei.
Dann aber wird es klar: "Mit dem Einmarsch der Nationalsozialisten und dem Anschluss ... Das Unternehmen Thonet wurde zerschlagen. ... Nachdem die tschechischen, polnischen und ungarischen Werke durch Enteignung verloren waren ... "
Danach gab es ab 1953 nur mehr das neu errichtete Werk in Frankenberg (oder das in AT). Nach 1939 kann es also keine Thonet-Stühle 'Made in Czechoslovakia' mehr gegeben haben.
Das zum einen. Aber dann das Modell selbst: lässt sich anhand der Nummer so aktuell online nicht nachweisen. Potentielle Anbieter werden sie vermutlich auch nicht unbedingt kennen.
Und die Sache mit dem Katalog - da hat das Copyright noch Grenzen vor gesetzt oder viele €uronen [Gäste sehen keine Links]
Und wenn da nicht ein besonderer Entwerfer (z.B. neue Sachlichkeit oder so) dahinter steht, hat man kaum einen Anhaltspunkt. Hab inzwischen auch viele andere, ähnliche gesehen, aber alle mit eckigen Beinen oder einem schmaleren Sitzumrandung. Da z.B. auf der Seite sind so einige [Gäste sehen keine Links]
Da diese Art Stühle in FR recht häufig zu sein scheinen, so nochmal zum Stöbern vllt. [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
ich nehme an, der 'Service' kam darüber? [Gäste sehen keine Links]
Aber da braucht es wohl noch etwas Historie allgemein & überhaupt dazu, um den Stühlen genau auf die Spur zu kommen - bevor hier Links von irgendwo noch mehr Verwirrung stiften

Würde aber gern noch die Verschraubung der Vorderbeine sehen - sofern eine vorhanden ist, ok?
Was ich sehe ist ähnlich wie auf Porzellan z.B., das 'Made in Czechoslovakia', wie es eigentlich typisch ist für die Zeit der ersten Republik. also ca. 1918/20-1938/39. Dabei kommt es für nicht so ganz Geschichtsfeste & oft von außerhalb Europas oft zu Verwechslungen mit später dann der ČSR oder gar ČSSR. Heißt auf Englisch ja alles gleich & die Optik der Stühle könnte man auch so dahin/später interpretieren.
Das Thonet-Etikett selbst lässt sich auf Grund der beiden seitlich flankierenden T's ebenfalls datieren - wohl zwischen 1922 und 1940 - da ist eines mit auf der Seite, das ganz oben [Gäste sehen keine Links]
Das Beides zusammen wäre also schonmal recht übereinstimmend.
Warum überhaupt da gefertigt? das hat schon eine längere Vorgeschichte, wenn man alleine nur bei wiki guckt [Gäste sehen keine Links]
das fing damit an ""Bei der sich stetig erweiternden Fabrikation ... entstand das Bedürfnis, die Fabrikation zu verlegen. ... Die Wahl fiel auf den drei Meilen westlich von der Nordbahnstation Bisenz-Pisek gelegenen Marktflecken Koritschan bei Gaya in Mähren. Als auch die von Jahr zu Jahr vergrößerte Koritschaner Fabrik den fortwährend steigenden Bedarf nicht mehr decken konnte, wurden der Reihe nach die Fabriken in Bistritz am Hostein im Jahre 1862, Gross-Ugrócz 1865, Hallenkau mit Filiale Wsetin 1868 ... errichtet." Alle diese Orte liegen im heutigen Tschechien oder der Slowakei.
Dann aber wird es klar: "Mit dem Einmarsch der Nationalsozialisten und dem Anschluss ... Das Unternehmen Thonet wurde zerschlagen. ... Nachdem die tschechischen, polnischen und ungarischen Werke durch Enteignung verloren waren ... "
Danach gab es ab 1953 nur mehr das neu errichtete Werk in Frankenberg (oder das in AT). Nach 1939 kann es also keine Thonet-Stühle 'Made in Czechoslovakia' mehr gegeben haben.
Das zum einen. Aber dann das Modell selbst: lässt sich anhand der Nummer so aktuell online nicht nachweisen. Potentielle Anbieter werden sie vermutlich auch nicht unbedingt kennen.
Und die Sache mit dem Katalog - da hat das Copyright noch Grenzen vor gesetzt oder viele €uronen [Gäste sehen keine Links]
Und wenn da nicht ein besonderer Entwerfer (z.B. neue Sachlichkeit oder so) dahinter steht, hat man kaum einen Anhaltspunkt. Hab inzwischen auch viele andere, ähnliche gesehen, aber alle mit eckigen Beinen oder einem schmaleren Sitzumrandung. Da z.B. auf der Seite sind so einige [Gäste sehen keine Links]
Da diese Art Stühle in FR recht häufig zu sein scheinen, so nochmal zum Stöbern vllt. [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6021
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19342
Infos zu Thonet A462 aus den 30er Jahren
Von irgendwo? Meinst Du meine?
Dann könnte ich nur hoffen, dass die bloß bei Dir Verwirrung gestiftet haben und nicht beim Fragesteller.

Ich versuche nämlich immer zielgerichtet und möglichst hilfreich zu antworten und zu verlinken und mit meinen Antworten nicht zu verwirren.
Sorry, wenn das dennoch passiert sein sollte.
Grüße
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16221
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27374
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 728 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 1159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Idealist47
-
-
-
- 0 Antworten
- 378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von khazzad
-
-
-
- 2 Antworten
- 638 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LovingArt
-