Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Totenglocke / Haustürglocke Bronze ?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Totenglocke / Haustürglocke Bronze ?

Beitrag von Weinstock »

"Totenglöckchen aus Bronze aus Familienkapelle eines Bauernhofes in der Toscana, " so wurde das Objekt bei ebay angeboten.
20200114_113811.jpg
20200114_113811.jpg (141.42 KiB) 409 mal betrachtet
Sie diente angeblich von 1895 bis 1975 als Türglocke.

Ihr kennt das sicher, man sieht etwas, denkt skurril, markiert es mit kleinem Gebot und hat es plötzlich gekauft.

Die Halterung ist aus Eisen, schwer dick bemalt und sicher später.

Die Glocke wirkt vom Guss recht einfach, hat aber einen schönen Klang. Auf Vorder und Rückseite der gleiche Putto.

Nun meine Frage was denkt ihr zu Alter und Material?

Danke
Kratzer Material
Kratzer Material
20200114_113909.jpg (77.79 KiB) 409 mal betrachtet
Gussgrat
Gussgrat
20200114_113902.jpg (123.4 KiB) 409 mal betrachtet
20200114_113829.jpg
20200114_113829.jpg (290.31 KiB) 409 mal betrachtet
20200114_113820.jpg
20200114_113820.jpg (167.74 KiB) 409 mal betrachtet
20200114_113811.jpg
20200114_113811.jpg (141.42 KiB) 409 mal betrachtet
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Totenglocke / Haustürglocke Bronze ?

Beitrag von Gast »

Erstmal mit einem Magneten Eisen, Stahl als Material ausschliessen. Und dann vielleicht ein wenig innen von der Patina befreien - blinkt es gelblich dürfte es sich um Bronze handeln.

Könnte auch in einer Art Kapelle Verwendung gefunden haben.

Ich würde die Glocke angemessen aufpolieren und dann weiterhin als Türglocke nutzen wollen. Vielleicht am Klöppel eine Verlängerung dranbauen und dann über der großen Eingangstüre aufhängen.
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Totenglocke / Haustürglocke Bronze ?

Beitrag von Weinstock »

Was empfiehlt sich zur sanften Politur?

Über die Tür wird eng. Aber daneben ginge. Hängt dann auch im Trockenen. ;)
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Totenglocke / Haustürglocke Bronze ?

Beitrag von Gast »

Erstmal mit einer Bronzebürste den groben Dreck entfernen. Dann mit einer geeigneten Politur, Unipol Blau die Oberfläche polieren. Ein uraltes T-Shirt oder Gläserhandtuch verwenden, stets alles Politurreste komplett abnehmen.

Sich am Glanz erfreuen 8) :smirk_cat:
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Totenglocke / Haustürglocke Bronze ?

Beitrag von mia_sl »

3rd gardenman hat geschrieben: Dienstag 14. Januar 2020, 17:17 Unipol Blau die Oberfläche polieren
Harry...!!!
Jetzt wo das Wort Unipol fällt.....

Du hast es neulich mal erwähnt, dass du damit Silber putzt und damit zufrieden bist.
Und da ich immer noch nach einer guten Alternative gesucht habe um richtig dreckiges Silber wieder schön zu bekommen, habe ich dann auch mal Unipol bestellt.
Und zwar nicht diese kleinen Tuben sondern gleich eine grosse Dose.
Und vorletzten Sonntag dachte ich, dann probier ich das mal aus.

Dazu muss ich sagen, ich hasse eigentlich Silber putzen, denn mir schmerzen hinterher immer die Hände und Finger...
Aber ganz schlimm ist mein Mann, der nimmt schon Reissaus, wenn er das Silberputzmittel schon riecht.
Denn den Geruch von Centralin, Poliboy usw, den mag er gar nicht.

Und als ich dann am Sonntag die Unipol Dose aufgemacht habe....da ist er total ausgeflippt.
Aber ich auch. Denn da schlägt einem ja ein so strenger Salmiak Geruch entgegen.....das kann man in geschlosssenen Räumen gar nicht verwenden.
Also habe ich dann bei Kälte eine Stunde auf dem Balkon putzen müssen.....
Also, es funktioniert ja nicht schlecht. Aber für den Winter ist das nichts. :grin:
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Totenglocke / Haustürglocke Bronze ?

Beitrag von Gast »

Nun, der Salmiakgeruch ist vorhanden - aber das Ergebnis beim polieren überwiegt den Geruch. Wird ja auch von Silberwarenherstellern zur Endpolitur genutzt.

Ich poliere in der Regel in der Werkstatt, da fallen Gerüche nicht so stark auf. Und bei Bedarf wird eben der Abluftventilator aktiviert - geht alles gut.
Und die polierte Fläche ist eben wirklich poliert - allein deshalb ist das Mittel einfach gut. :relieved: :heart_eyes:
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Totenglocke / Haustürglocke Bronze ?

Beitrag von mia_sl »

Ja ich muss zugeben, die wirklich dunklen, seit Jahrzehnten nicht geputzten Silberteile werden wirklich recht sauber.
Ich habe noch Poliervlies mitbestellt, damit holt man dann die schwarze Schicht schön runter.
Das Finish mache ich dann alerdings noch mit Poliboy, die Creme in der blauen Flasche mit einem ganz weichen Schwämmchen noch einmal rundum aufgetragen, dann mit Wasser abgespült. Das Wasser perlt dann schon ab.
Mit Poliervlies nachgetrocknet, einmal drübergewischt.......Strahlender Glanz !!!!!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16216
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27367

Totenglocke / Haustürglocke Bronze ?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

bevor man über Verwendung oder gar über harte Mittelchen zur 'optischen Verschönerung' fabuliert, ist es vllt. erstmal besser, herauszufinden, was Du da hast. Materialbestimmung geht zwar von Fotos nicht, aber dieses Aussehen ist schon recht charakteristisch.
Gelb wird's darunter eh nicht sein - das wäre dann Messing eher sowieso.

Solche Anbieterangaben wie Toskana können zwar 'irgendwie' sein, aber manchmal eben auch wahr. Diesem Verdacht bin ich nach und da goo ja auch italienisch kann, fand sich schnell was.

Würde gut überlegen, dabei oder damit (z.B. den genannten Sachen) diese Patina zu, ja zu zerstören - da ein Geschwister samt Wunsch-Preis "Ancient bronze bell with vintage angel 18th century original era well accompanied by a certificate of authenticity and provenance ::: Antica campana in bronzo con angelo epoca XVIII secolo originale d'epoca bene corredato da certificato d'autenticita' e di provenienza
Misura cm 18 x 20 cm" [Gäste sehen keine Links].
In der Bucht hat er sie etwas günstiger ;) [Gäste sehen keine Links] :)

Hoffe, mein Hinweis kommt nicht zu spät. Denn: in blank poliert ist der Wert vermutlich bis zum Geht-nicht-mehr minimiert :grimacing: - und das Relief hat wohl eh schongelitten

Da nochmal was zum Vergleich, andere Modelle/Motive, aber aus der Zeit
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]


Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 14. Januar 2020, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • BRONZE " A BA B " AUSTRIA = WIENER BRONZE ?
      von 123 Osterhasen » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 1553 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Unbekannter Bronze Löwe
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Türklopfer bronze hersteller Angaben nicht fundbar
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 11 Antworten
    • 525 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Bronze Skulptur manufaktur stempel unbekannt
      von redfox » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Bronze Skulptur nicht signiert ungefähr 70 cm hoch
      von lins » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 548 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Wiener Bronze Fuchs unbekannte Punze
      von porzellanmaus » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 734 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Diverses 🗃️“