Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Old Nuremberg ?

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Helle04 Offline
  • Reputation: 0

Old Nuremberg ?

Beitrag von Helle04 »

Hallo zusammen,

auch dieses Objekt stammt aus dem Nachlass meines Schwiegervaters.
Ich habe keine Ahnung um was es sich hierbei handeln könnte.
Kann mir hier jemand freundlicherweise bei der Identifikation helfen?

Vielen Dank vorab!
Der Dateianhang K4.jpg existiert nicht mehr.
K4.jpg
K4.jpg (220.12 KiB) 352 mal betrachtet
K3.jpg
K3.jpg (114.79 KiB) 352 mal betrachtet
K1.jpg
K1.jpg (108.1 KiB) 352 mal betrachtet
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Old Nuremberg ?

Beitrag von Weinstock »

Also dann :

Ringkanne des Historismus, Steingut mit figürlichen Darstellungen.

Ich nehme an Foto 3 ist eine Art Korken?

Aufgrund der Bodenbezeichnung in englischer Sprache bezweifele ich das Alter aber, und glaube eher an eine neuere Kopie für den Souveniermarkt.

Da muss ich noch etwas suchen.

Vergleichsstück mit studentischem Bezug, daher teurer.

[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Weinstock am Samstag 11. Januar 2020, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16171
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27316

Old Nuremberg ?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

das ist ein sog. Ringkrug (manchmal auch Ringkanne benannt) aus salzglasiertem Steinzeug. So noch ein paar mehr davon zu sehen [Gäste sehen keine Links]

Anhand der Modellnummer war dieser nun rel. leicht zu identifizieren, er stammt wohl von J.W. Remy, genannt wird ein Entwurfsdatum 1890-1915. Das sagt aber zur Entstehungszeit nur bedingt was aus; die kann u.U. auch noch etwas später gewesen sein. Ein richtiges Foto gibt es in dem Verzeichnis (noch) nicht davon, nur eine (wohl) alte Katalog-Abbildung [Gäste sehen keine Links] - Du könntest der Sammlung ev. ja auch Bilder anbieten?

Der Link darin führt zu einer Seite mit Marken & Geschichte des Unternehmens [Gäste sehen keine Links]

Warum nun bei dem von Dir gezeigten Krug nur diese gekreuzten Linien sind - ?? Du zeigst ja auch nicht den ganzen Boden: ist da irgendwo noch irgendwas mehr vllt.?

Diese Krüge oder Kannen habe auch ältere, historische Vorbilder gehabt (so im 17. Jh z.B.)

Dieses Modell scheint als solches nicht häufig zu sein; habe online momentan kein weiteres gesehen.

Gruß
nux
  • Helle04 Offline
  • Reputation: 0

Old Nuremberg ?

Beitrag von Helle04 »

Weinstock hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2020, 13:53 Ich nehme an Foto 3 ist eine Art Korken?
Foto 3 ist die Detailaufnahme des "Ausgießers".
  • Helle04 Offline
  • Reputation: 0

Old Nuremberg ?

Beitrag von Helle04 »

nux hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2020, 14:11 Warum nun bei dem von Dir gezeigten Krug nur diese gekreuzten Linien sind - ?? Du zeigst ja auch nicht den ganzen Boden: ist da irgendwo noch irgendwas mehr vllt.?
Nein, leider ist da nicht mehr. Daher nur dieser "Ausschnitt" auf dem Foto.
  • Helle04 Offline
  • Reputation: 0

Old Nuremberg ?

Beitrag von Helle04 »

nux hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2020, 14:11 Ein richtiges Foto gibt es in dem Verzeichnis (noch) nicht davon, nur eine (wohl) alte Katalog-Abbildung [Gäste sehen keine Links] - Du könntest der Sammlung ev. ja auch Bilder anbieten?
Fotos sind online! Vielen Dank nochmal :slightly_smiling_face:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16171
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27316

Old Nuremberg ?

Beitrag von nux »

Helle04 hat geschrieben: Montag 13. Januar 2020, 21:45 Fotos sind online!
ja supi - wieder alle gemeinsam ein gutes Werk getan. Solche Nachschlagemöglichkeiten auch zu 'füttern' ist ohne Mitwirkung vieler ja auch sonst kaum möglich. Danke Dir ebenso :relaxed:
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Old Nuremberg ?

Beitrag von Weinstock »

Helle04 hat geschrieben: Samstag 11. Januar 2020, 17:15Foto 3
Ah ja jetzt sehe ich es. Das das Forum aber auch immer Fotos verdreht.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • WMF - "old silver" / "as" wieder herstellen - geht das?
      von cornetto » » in Silberpflege ✨
    • 6 Antworten
    • 4809 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Old German book
      von Edzix10 » » in Bücher allgemein 📖
    • 1 Antworten
    • 995 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Keramik 🏺“