Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kleine Strandlandschaft - Monogramm MB

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 410
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1536

Kleine Strandlandschaft - Monogramm MB

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen,

ich trage gerade nach und nach Informationen zur "Familiensammlung" zusammen und zeige euch hier eine kleine Strandlandschaft (Öl/Holz). Sie stammt wohl von meinem Großonkel, aber von wem oder woher er sie hatte, ist leider nicht bekannt.

Die nur 135 x 75 mm große Tafel wurde (vermutlich in den 90ern) neu gerahmt und so wie's aussieht einfach auf ein anders Brettchen geleimt - von einer in meiner Heimatstadt sehr namhaften Kunsthandlung. Wohl um das deutliche Schüsseln des Hölzchens einzugrenzen. Schätze, eigentlich kein konservatorisch angeratenes Verfahren..

Monogramm, Datierung etc. messen nur 4-5 mm in der Breite (s. Detail). Ich lese MB verschränkt sowie 93, bin mir da aber unsicher. Darunter könnte vielleicht eine Widmung sein?? Das erste "Wort" ist rätselhaft: "cip"?, danach E. J.?

Ich mag das Bildchen ganz gern und würde mich freuen, falls jemand eine Idee zur Künstlerin/zum Künstler hätte. Ist wahrscheinlich schwierig, aber hier geschehen ja ab und an Wunder :-D

viele Grüße, thal
IMG_4682 (Medium).JPG
IMG_4682 (Medium).JPG (127.23 KiB) 436 mal betrachtet
IMG_4681 (Medium).JPG
IMG_4681 (Medium).JPG (169.26 KiB) 436 mal betrachtet
IMG_4680 (Medium)2.jpg
IMG_4680 (Medium)2.jpg (187.08 KiB) 436 mal betrachtet
IMG_4675 (Medium)2.jpg
IMG_4675 (Medium)2.jpg (157.34 KiB) 436 mal betrachtet
IMG_4672 (Medium)3.jpg
IMG_4672 (Medium)3.jpg (219.63 KiB) 436 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5996
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19245

Kleine Strandlandschaft - Monogramm MB

Beitrag von lins »

Hi thal,
die Fotos könnten, vorsichtig ausgedrückt, besser sein. ;) So ist keine Malstruktur zu erkennen.
Ich lese das Monogramm "MB 93" Da scheint auch eine "4" durch, und in der 2. Zeile soll das wohl "cop E.J." sein.
Normalerweise würde ich die Buchstaben hinter dem "cop" als die Malerin, den Maler sehen, die, der das vorliegende Bild gemalt hat, nach der Vorlage des "MB". Hier aber wirkt es eher so, als wäre "MB" das Monogramm des Künstlers.
Das wird schwer, darüber etwas herauszufinden.
Gruß
Lins
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 410
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1536

Kleine Strandlandschaft - Monogramm MB

Beitrag von thalasseus »

Hallo lins und alle,
das stimmt leider, bitte um Verzeihung! Leider lässt sich mit meiner mittlerweile 12 Jahre alten Kompakt-Digicam nicht mehr herausholen. Zumal bei dem trüben Wetter. Kunstlicht gab immer Reflexe. Ersatz ist auf der Langfrist-Wunschliste schon ganz gut nach oben gerückt...

Ich füge nochmal ein zwei nicht skalierte Fotos an, wegen der Malstruktur. Mit leicht angehobenem Kontrast. Falls das was bringt. Zum Beleg, dass ich euch keinen Kunstdruck untergejubelt hab...;-)

ich habe auch noch einmal nach MB-Monorammisten und passenden Künstlernamen gestöbert. Da gibt es einige, aber nichts passt wirklich:-/ Werde noch ein bisschen suchen, glaube aber auch, dass wenig Aussicht auf Erfolg besteht. Dachte, dass jemand evtl. zufällig was weiß.

Vielen Dank auf jeden Fall Dir und auch allen, die sich die Zeit für einen Blick genommen haben!! :-)
LG thal

P.S. Über den Wolken ist glaube ich eine ältere Retusche oder Schadstelle
IMG_4681.JPG
IMG_4681.JPG (110.53 KiB) 382 mal betrachtet
IMG_4678.JPG
IMG_4678.JPG (67.54 KiB) 382 mal betrachtet
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 410
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1536

Kleine Strandlandschaft - Monogramm MB

Beitrag von thalasseus »

Ok, auch in größer nicht toll, sorry. Und das war nicht das Detail mit den Wolken natürlich..:
IMG_4676.JPG
IMG_4676.JPG (99.54 KiB) 382 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15901
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Kleine Strandlandschaft - Monogramm MB

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

finde die Bilder für unseren Zweck hier eigentlich jetzt ziemlich ausreichend und wenn man dazu die Kleinheit bedenkt. Ist hübsch, die Lichtstimmung auch eingefangen. Das mit der zusätzlichen, neuen ""Rahmung"" ist aber ja wirklich *** - wer lässt sich so was bloss einfallen :grimacing:

also - hinsichtlich der Interpretation der Monogramme: kann man irgendwie so wie so rum interpretieren. Bin aber auch eher im ersten Gedankengang da mit @lins.

Demnach weiter: entweder war E.J. auch schon selbst 'nur' ein Monogrammist und dem Kopisten/ der Kopistin war der Name nicht bekannt, oder doch oder mehr steht auf der Rückseite - oder auch nicht. Fragt sich wie bekannt der Urheber gewesen sein könnte.
Oder aber ein bekannter Maler, dessen Name diese Initialen hat, wurde kopiert und (wg. der Größe z.B.) so abgekürzt, ansonsten wie vor.

Monogrammisten mit E.J. gibt es im ersten Überblick wohl gar nicht so viele bekannte. Dafür aber massenweise Maler mit J zu Beginn des Nachnamens (in vielenSprachen)
Fischerboote bei Sonnenaufgang oder im Morgenlicht oder so ähnlich eben 'ne ganze Menge. Hab auch überlegt, wo solche (geraden) Segel üblich waren, aber bin noch nicht richtig irgendwo. Kein Ansatz hat leider bisher was erbracht.

Wenn der/die Kopierende jemand Privates war, hat man auch selten Chancen, außer jemand in der Familie/Bekanntschaft war bekannt dafür, zu malen. Oder anhand von Stammbäumen ev. auffindbar. Denke, wir wären schon gut dabei , wenn nur die Vorlage ganz vielleicht möglicherweise aufzutreiben wäre :thinking: - aber die Wahrscheinlichkeit? O:-)

Gruß
nux
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 410
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1536

Kleine Strandlandschaft - Monogramm MB

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen und vielen Dank soweit,

finde eure Hypothese "copiert (nach)" ganz plausibel und habe in dieser Richtung noch etwas rechrchiert. Ursprünglich habe ich ja nach M.B. gesucht. Wie @lins und @nux jedoch ausgeführt haben, ist es eher wahrscheinlich, dass eine/ein M.B. nach E.J. kopiert hat. Das Monogramm ist wohl eher nicht kopiert sondern Zeichen der Malerin/des Malers des kleinen Täfelchens.

Danke auch, @nux, dass du die Segelboote und einen möglichen Familienhintergrund ins Spiel gebracht hast. Hätte sonst nicht in diese Richtung gedacht.

Ich würde diese hochrechteckigen Segel als Spriet- Taklung identifizieren, und zwar mutmaßlich eine ostsee-typische Variante, die niederländische z.B. scheint mir breiter. Häufig sind die z.B. bei C.D. Friedrich, etwa hier
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Jetzt nicht, dass der als Vorbild infrage kommt, sondern vielleicht als Hinweis auf die Gegend, die evtl. dargestellt ist. Finde, Ostseeküste (evtl. um Rügen herum +/- nach links u rechts;-) passt auch zur Atmosphäre des Bildes.

Gesucht also: E.J., tätig Mitte bis 2. Hälfte 19. Jht, Landschaftsmaler/in, malte gern/ab und an Ostseeküste ebendort.

Wie @nux schon schrieb: Das Angebot ist halbwegs überschaubar. Zwei einigermaßen heiße Kanditaten habe ich aber gefunden:

1. Eugen John, Berliner Landschafter 1863-1931. Gelernt in Düsseldorf. Einige Treffer mit Darß- und Ostseelandschaften etc.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Nachteil: wenige Bilder im Netz, auch keines der wahrscheinlich interessantesten. Außerdem: 1893 erst 30 Jahre alt und womöglich noch nicht sehr bekannt.

2. Eugen Jettel. Österreichischer Landschafter 1845-1901, Studium in Wien, viele Studienreisen u. a. in die Niederlande. Könnte ich mir stilistisch auch vorstellen. Und vermutlich bekannter.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Nachteil: Wieder in Holland

Da würde ich jetzt ersteinmal weitersuchen. Außerdem ist mir jetzt erst aufgefallen (manchmal sieht man ja den wald vor lauter Bäumen nicht), dass der Erblasser Beyer hieß, und evtl. Großeltern/Tante/Onkel etc. mit M.. hatte. Kamen aus der Hannoveraner Ecke. Da werde ich auch noch weitergucken.

Nur mal so als Zwischenstand, entschuldigt die Länge;-)
LG thal
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15901
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Kleine Strandlandschaft - Monogramm MB

Beitrag von nux »

alles gut :slightly_smiling_face: - ja, an Bodden oder Rügen hatte ich auch schon gedacht. Eben weil genau da auch so die Boote am Strand mit den Markierungsfahnen auch oft dargestellt/abgelichtet werden; der Kutter links wäre auch nicht untypisch (Zeesenboot?)

hatte es mit Erich Jaeckel probiert, aber war auch noch nicht so das was, vor allem zu 'jung' :thinking: - hab irgendwo noch bookmarks zu der Thematik, muss aber erst gucken
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bild von 1934 Mit Monogramm A
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bild von 57 mit Monogramm
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 130 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Noch ein Bild mit Monogramm von 1946
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 176 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2 Gabeln mit Krone und Monogramm
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1999 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Bierkrug Kristallglas mit Relief von Barbarossa auf Deckel und Monogramm
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 19 Antworten
    • 3535 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Antike Damastserviette mit Monogramm und Krone
      von redfox » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 4 Antworten
    • 2853 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“