Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Teekannen die zerbrechen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Teekannen die zerbrechen

Beitrag von Gast »

Mein alter Herr ist ein wenig wackelig auf den Beinen - heute morgen ist die elfte Teekanne von Meissen innerhalb der letzten drei Monate vom Tisch gefegt worden :( Noch mit Tee versehen - eine große Schweinerei im Esszimmer.

Es fragt sich ob ich jetzt nicht eine andere Teekanne, eben nicht aus Porzellan nutzen soll - die silberne Kanne wurde am zweiten Weihnachtstag vom Tisch gewischt - die harrt noch der Reparatur in Augsburg.

Gibt es aus unzerbrechlichem Material schön geformte Teekannen mit mindestens 1,6 Liter Inhalt? Dabei denke ich garantiert nicht an Plastik -

Die aktuell in der E-Bucht angebotenen Kannen sind entweder mit dem falschen Dekor oder schlicht und einfach deutlich zu teuer. Letzte Kanne war Neuer Ausschnitt, Zwiebelmuster reich bemalt mit Goldfassung - hat im regionalen Antikladen knapp 650 Euro gekostet. Und war schon betagt und alt, mit Silbermontierung an der Tülle. Knaufzeit halt.

Oder soll ich nicht mehr mit meinem Vadder gemeinsam frühstücken - dabei halte ich solche gemeinsamen Mahlzeiten für sinnvoll und wichtig für ihn.

Welche Kanne kaufen?
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Teekannen die zerbrechen

Beitrag von Weinstock »

Harry,

Solche Horrorgeschichten zum Frühstück, mein Beileid.

Ich würde für den Tee auf "billige" neutrale Glaskannen umsteigen. Die Sauerrei bleibt, der sonstige Verlust hält sich in Grenzen. Auch gibt es die in vielen Designs und auch robusten Spezialglas.

Ich selbst als Kaffeetrinker nutze Kaffeekannen praktisch nicht mehr, der Kaffee kommt eh in einer Glaskanne.

Das gemeinsame Frühstück sollte bleiben.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2176
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4616

Teekannen die zerbrechen

Beitrag von marker »

Moin, spricht was gegen Edelstahl ? "Schön geformt" ist natürlich Ansichtssache, aber es gibt doch im Netz einige manierliche, die man sich mal anschauen kann. Die haben aber eher so um die 1,2 bis 1,4 L. Inhalt. Gruß, marker
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Teekannen die zerbrechen

Beitrag von Gast »

An Edelstahl habe ich schon mal gedacht - aber da sind die Kannen meistens deutlich zu klein. Beim Abt in Ulm eine nette und schöne Kanne gesehen - mit bescheidenen 950ml Inhaltsmenge. Gibt es nicht größer.

Mal bei den Glaskannen schauen - aktuell nutze ich jetzt eine uralte englische Kanne in beschaulichem Dunkelbraun aus Steingut - die hat schon meine Großmutter in den 1940er Jahren erworben. Da hält der Tee sehr lange warm drin.
Die Kanne ist praktisch und funktional - schön schaut sie bedingt aus. Bisher immer genutzt wenn ich die Silberkanne am Tisch haben will. Dort wurde der Tee aufgebrüht - und dann in die Kanne umgefüllt. Natürlich vorher mit heissem Wasser ausgespült.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Teekannen die zerbrechen

Beitrag von mia_sl »

Ach Harry, das tut mir aber leid.
Zum einen, dass dein Vater immer wackeliger wird und zum anderen das Schicksal der schönen Meissen Kannen....

Ich habe gerade mal geschaut, ob es nicht was grösseres im Bereich Edelstahl Kannen gibt.
Diese hier finde ich ausgesprochen hübsch, eine sehr klassiche Form und sie hält 1,75 Liter und ist so günstig, dass dein Alter Herr sie ruhig mal vom Tisch fegen kann.
[Gäste sehen keine Links]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Teekannen die zerbrechen

Beitrag von Gast »

Danke liebe Mia, die Kanne habe ich jetzt gleich dreifach bestellt - scheint ja recht stabil zu sein. Die Menge dürfte für uns beide ausreichend bemessen sein - und die schaut in der Tat recht schön aus.
Wenn sie dann auch noch gut ausgiest - also nicht über Gebühr kleckert oder tropft - bin ich für die nächste Zeit zufrieden.

Eine große Meissen Neuer Ausschnitt Kanne suche ich aber trotzdem noch - vielleicht finde ich ja was zu den vorhandenen Teetassen. :slightly_smiling_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teekannen Set - versilbert
      von Rainer Pfalz » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“