Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Die eine Seite der Medaille von 1617 ?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1500
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 711

Die eine Seite der Medaille von 1617 ?

Beitrag von NOH123 »

Hallo, bei dieser Medaille ist nur die eine Seite geprägt, die andere ist blank.

Ist das überhaupt eine Medaille oder woher könnte dieses Teil sonst stammen?

Durchmesser ist 40 mm und das Gewicht ca. 11,2 g
20200109_165255.jpg
20200109_165255.jpg (163.01 KiB) 419 mal betrachtet
20200109_165302.jpg
20200109_165302.jpg (189.11 KiB) 419 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Die eine Seite der Medaille von 1617 ?

Beitrag von Waterloo »

Hallo NOH,

Du hast eine Kopie eines Talers des österreichischen Erzherzogs Maximilian. Die Originale wurden aus Silber geprägt, davon gehe ich in diesem Fall aber nicht aus. Wer und warum solche Kopien geprägt hat kann ich Dir leider nicht sagen, andere wissen da vielleicht genaueres. Hier ist ein Link zu einem Original:

[Gäste sehen keine Links]

Viele Grüße

Waterloo
Zuletzt geändert von Waterloo am Donnerstag 9. Januar 2020, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
State buoni se potete
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1500
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 711

Die eine Seite der Medaille von 1617 ?

Beitrag von NOH123 »

Danke für die Info - wäre interessant zu erfahren, wann und wozu solche Kopien mit einseitiger Prägung hergestellt wurden
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6020
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19337

Die eine Seite der Medaille von 1617 ?

Beitrag von lins »

Hi NOH,
das ist die Münze, Erzherzog Maximilian III.
[Gäste sehen keine Links]
Die Seite sieht geringfügig anders aus.
Müsste von der Jahreszahl her gesehen der hier sein
[Gäste sehen keine Links]
Was das jetzt ist, was Du da hast, enzieht sich meiner Kenntnis.
Dein Teil wiegt etwas weniger als die Hälfte des Originals (28,22 gr).
Hier noch einer, der sieht wieder etwas anders aus.
[Gäste sehen keine Links]
Aber wieder kein Durchmesser angegeben. Das wäre noch zu klären.
Gruß
Lins
Aha Überholvorgang :slightly_smiling_face:
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1500
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 711

Die eine Seite der Medaille von 1617 ?

Beitrag von NOH123 »

Danke Lins - das Teil sieht wirklich aus, wie eine durchgeschnittene Medaille
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Die eine Seite der Medaille von 1617 ?

Beitrag von Waterloo »

Du könntest Testen ob die Münze magnetisch ist. Der Durchmesser der originalen Taler liegt wenn ich mich nicht täusche bei ungefähr 43-44mm und die Dicke bei ungefähr 2mm.

Viele Grüße

Waterloo
State buoni se potete
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1500
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 711

Die eine Seite der Medaille von 1617 ?

Beitrag von NOH123 »

Magnetisch ist sie nicht und der Durchmesser ist genau
40 mm - dick ist es 1 mm
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Die eine Seite der Medaille von 1617 ?

Beitrag von Waterloo »

Bei Münzen dieses Alters gibt es natürlich gewisse Toleranzen beim Durchmesser und dem Gewicht. Wenn die Münze so wie Du schreibst tatsächlich durchgeschnitten wurde, ist sie mit 11,2 Gramm viel zu leicht wenn wir von einer durchschnittlichen Dicke von 2mm ausgehen. Leider habe ich keine weiteren Hinweise bezüglich des Durchmessers der Originale gefunden.
State buoni se potete
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte (slawische?) Medaille mit christlichen Motiven
      von anton-1989 » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 431 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anton-1989
    • Anhänger Medaille Adler Tirol 1809 - evtl Bronze vergoldet ?
      von NOH123 » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 6 Antworten
    • 1695 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Medaille Bronze FUER SPORTLICHE LEISTUNGEN SIEG - evtl. Münster
      von NOH123 » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 13 Antworten
    • 2417 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Sportliche Medaille, Andenken?
      von redfox » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 1 Antworten
    • 1684 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Medaille Delft
      von Predator » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1105 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Medaille 1979 - Silber?
      von Vladimir » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 647 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vladimir
Zurück zu „Diverses 🗃️“