Unser neuer (alter) Küchenschrank
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- AndreSt Offline
- Reputation: 0
Unser neuer (alter) Küchenschrank
Hallo zusammen,
nachdem unsere Wohnung immer aussah wie das Musterhaus eines großen Möbelhauses aus dem Norden, hat meine Frau mich nach dem Kauf einer alten Kommode so richtig „angefixt“.
Heute kam der zweite Schrank, der nun in unserer Küche steht. Ich frage mich schon, wie alt in etwa der Schrank ist.
Vor den Scheiben wurde irgendwann dieser graue Wellenstoff gehangen. An einer Seite fehlt eine Leiste. Die Ecke an der Tür wurde schon mal repariert? Ich weiß leider nicht, was da für weißer (Stein?) rausschaut.
Wenn jemand Hinweise zum Alter oder Möglichkeiten zur Reparatur der Ecke geben könnte, wäre ich jedenfalls sehr dankbar.
nachdem unsere Wohnung immer aussah wie das Musterhaus eines großen Möbelhauses aus dem Norden, hat meine Frau mich nach dem Kauf einer alten Kommode so richtig „angefixt“.
Heute kam der zweite Schrank, der nun in unserer Küche steht. Ich frage mich schon, wie alt in etwa der Schrank ist.
Vor den Scheiben wurde irgendwann dieser graue Wellenstoff gehangen. An einer Seite fehlt eine Leiste. Die Ecke an der Tür wurde schon mal repariert? Ich weiß leider nicht, was da für weißer (Stein?) rausschaut.
Wenn jemand Hinweise zum Alter oder Möglichkeiten zur Reparatur der Ecke geben könnte, wäre ich jedenfalls sehr dankbar.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Unser neuer (alter) Küchenschrank
Willkommen im Forum
Du hast da einen Gründerzeit Schrank der später mit Glasscheiben an den Türfronten ausgestattet worden ist. Wohl Nussbaum furniert - leider sind die Photos so unscharf - da kann nur bedingt die Holzart erkannt werden.
Der Schrank dürfte so um 1900 herum gebaut worden sein. Eine Ansicht der Innenausstattung wäre hilfreich und fein zur besseren Einschätzung.
Du hast da einen Gründerzeit Schrank der später mit Glasscheiben an den Türfronten ausgestattet worden ist. Wohl Nussbaum furniert - leider sind die Photos so unscharf - da kann nur bedingt die Holzart erkannt werden.
Der Schrank dürfte so um 1900 herum gebaut worden sein. Eine Ansicht der Innenausstattung wäre hilfreich und fein zur besseren Einschätzung.
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Unser neuer (alter) Küchenschrank
Und wo ist die Ecke der Tür, wo „weisser Stein“ rausschaut.
Auf den Bildern seh ich nichts.....
Auf den Bildern seh ich nichts.....
- AndreSt Offline
- Reputation: 0
Unser neuer (alter) Küchenschrank
Hier sind noch Fotos. Sorry, dass er schon voll ist
- AndreSt Offline
- Reputation: 0
Unser neuer (alter) Küchenschrank
Sorry, ist noch neu für mich. Jetzt sollten alle Fotos d sein.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Unser neuer (alter) Küchenschrank
Hallo AndreSt,
Der weiße "Stein" an deiner Schrank - Ecke schaut mir sehr nach einer gipsähnlichen Spachtelmasse aus. Damit wude vor dem Furnieren wohl ein Loch im Trägerholz geflickt.
Ein paar Reperatur Tips in Kürze:
Je nachdem, wie ambitioniert du bist, kannst du vesuchen mit unterschiedlichen Methoden die Fehlstelle auszubessern.
Das Anspruchvollste ist sicherlich ein Anpassen mit Furnier. Dafür benötigst du außer dem Material schon etwas handwerkliches Geschick.
Oder du besorgst dir einen farblich passenden Reperaturwachs. Den gibt es in Stangen zu kaufen und man kann kleine Fehlstellen damit auffüllen. Er ist einfach zu verarbeiten. Der Nachteil ist, daß er immer ein bißchen weich bleibt und du eine Kante hast, die wahrscheinlich beansprucht wird.
Als dritte Möglichkeit kannst du dir eine farblich passende Schellackstange besorgen. Die ist auch zum Ausflicken von Fehlstellen gedacht, wird sehr hart - ist aber schwieriger zu bearbeiten. Du kannst solche Schellackstangen nur heiß verarbeiten und benötigst dafür einen Lötkolben o. ä .
Viele Grüße und viel Freude an den "neuen alten" Möbeln
Wiebke
Der weiße "Stein" an deiner Schrank - Ecke schaut mir sehr nach einer gipsähnlichen Spachtelmasse aus. Damit wude vor dem Furnieren wohl ein Loch im Trägerholz geflickt.
Ein paar Reperatur Tips in Kürze:
Je nachdem, wie ambitioniert du bist, kannst du vesuchen mit unterschiedlichen Methoden die Fehlstelle auszubessern.
Das Anspruchvollste ist sicherlich ein Anpassen mit Furnier. Dafür benötigst du außer dem Material schon etwas handwerkliches Geschick.
Oder du besorgst dir einen farblich passenden Reperaturwachs. Den gibt es in Stangen zu kaufen und man kann kleine Fehlstellen damit auffüllen. Er ist einfach zu verarbeiten. Der Nachteil ist, daß er immer ein bißchen weich bleibt und du eine Kante hast, die wahrscheinlich beansprucht wird.
Als dritte Möglichkeit kannst du dir eine farblich passende Schellackstange besorgen. Die ist auch zum Ausflicken von Fehlstellen gedacht, wird sehr hart - ist aber schwieriger zu bearbeiten. Du kannst solche Schellackstangen nur heiß verarbeiten und benötigst dafür einen Lötkolben o. ä .
Viele Grüße und viel Freude an den "neuen alten" Möbeln
Wiebke
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 5277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 4241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 3574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-
-
-
- 7 Antworten
- 759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mooglie79
-
-
-
- 6 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallenberg
-