Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Hallo alle zusammen,
habe mir endlich wieder Arbeit besorgt.
Ich finde ihn wunderschön, vor allem haben es mir die etwas kleineren Maße angetan: Höhe 170 cm, Breite 133 cm, Tiefe 48 cm.
Die Photos miserabel da ich ihn in den Keller verfrachtet habe damit er sich akklimatisieren kann da er die letzten zwei Wochen im eiskalten Schuppen verbracht hat, nur die Tür wurde von mir draußen photographiert.
Leider wurden am Kranz links und rechts die Leisten abgesägt, was ich aber nur glatt schleifen und so belassen werde.
Meine Beobachtungen am Schrank:
Furniert sind nur die Türfüllungen auf Weichholz, andere Teile sind massiv Hartholz z.T auch auf Weichholz, werde mehr sehen können wenn ich das Papier entfernen werde.
Die Rückwand ist mit der Leiste die sich in der Mitte befindet, dreiteilig.
Stecksystem, das Schloss fehlt, Schlüssellochblenden aus Leder.
Kleine süße Holznägel an der rechten Tür seitlich sind zu sehen. Türzapfen sind eigestemmt, ein Indiz dass es sich um einen Schrank älter als 150 Jahre handeln könnte, nun aber dachte ich an Louis Philippe wegen dieser Holzfiguren unten an den Ecken, oben fehlen sie da jeweils ein kleines Loch vorhanden ist.
Was die Holzart angeht, zuerst dachte ich von den Verkäuferphotos an Kirschbaum und jetzt aber an Nussbaum oder ist es möglich dass es sich um zwei verschiedene Arten handelt, siehe die Türrahmen und die Füllungen... oder doch was ganz anderes?
habe mir endlich wieder Arbeit besorgt.
Ich finde ihn wunderschön, vor allem haben es mir die etwas kleineren Maße angetan: Höhe 170 cm, Breite 133 cm, Tiefe 48 cm.
Die Photos miserabel da ich ihn in den Keller verfrachtet habe damit er sich akklimatisieren kann da er die letzten zwei Wochen im eiskalten Schuppen verbracht hat, nur die Tür wurde von mir draußen photographiert.
Leider wurden am Kranz links und rechts die Leisten abgesägt, was ich aber nur glatt schleifen und so belassen werde.
Meine Beobachtungen am Schrank:
Furniert sind nur die Türfüllungen auf Weichholz, andere Teile sind massiv Hartholz z.T auch auf Weichholz, werde mehr sehen können wenn ich das Papier entfernen werde.
Die Rückwand ist mit der Leiste die sich in der Mitte befindet, dreiteilig.
Stecksystem, das Schloss fehlt, Schlüssellochblenden aus Leder.
Kleine süße Holznägel an der rechten Tür seitlich sind zu sehen. Türzapfen sind eigestemmt, ein Indiz dass es sich um einen Schrank älter als 150 Jahre handeln könnte, nun aber dachte ich an Louis Philippe wegen dieser Holzfiguren unten an den Ecken, oben fehlen sie da jeweils ein kleines Loch vorhanden ist.
Was die Holzart angeht, zuerst dachte ich von den Verkäuferphotos an Kirschbaum und jetzt aber an Nussbaum oder ist es möglich dass es sich um zwei verschiedene Arten handelt, siehe die Türrahmen und die Füllungen... oder doch was ganz anderes?
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Hallo reas,
schönes Teil, dein Schrank!
Sehr bedauerlich, dass der Kranz abgesägt wurde. Der Schrank wurde bestimmt mal in eine Nische gequetscht und dafür war der Kranz zu breit. Wenn du den Schrank freistehend lassen willst, würde ich doch über eine Wiederherstellung nachdenken - kennst du nicht jemanden, der dir eine passende gerundete Ecke herstellen kann??? .
Aber du hast ja nach etwas anderem gefragt: nach einer Einschätzung von Holzart und Alter.
Gedanken zur Holzart:
Ich glaube, dass bei den Türen die Rahmen und Füllung aus einer Holzart sind. In der Füllung wurde das Furnier vermutlich aus einer Astgabel (oder jedenfall einem astigen Stück Holz) hergestellt und gespiegelt.
Das Holz insgesamt schaut mir nach Nußbaum aus, aber auf den Flächenfotos schimmert an einigen Stellen so ein grünlicher Ton durch, so dass ich deine Überlegungen, das es sich auch um Kirsche handeln könnte, nachvollziehen kann.
Da ich Holzbestimmung an frischen Hölzern einfacher finde: am abgeschnittenen Kranz ist doch auch das Deckholz betroffen: kannst du da nicht ein bißchen anschleifen und ein Detailfoto einstellen?
Gedanken zum Alter:
bei solchen Verzierungen an den Ecken denke ich auch gleich an den Louis Philippe;
Weiß jemand hier im Forum, ab wann Zapfenbänder in Schranktüren verwendet wurden ?
Viel Spaß beim aufarbeiten!
Wiebke
schönes Teil, dein Schrank!
Sehr bedauerlich, dass der Kranz abgesägt wurde. Der Schrank wurde bestimmt mal in eine Nische gequetscht und dafür war der Kranz zu breit. Wenn du den Schrank freistehend lassen willst, würde ich doch über eine Wiederherstellung nachdenken - kennst du nicht jemanden, der dir eine passende gerundete Ecke herstellen kann??? .
Aber du hast ja nach etwas anderem gefragt: nach einer Einschätzung von Holzart und Alter.
Gedanken zur Holzart:
Ich glaube, dass bei den Türen die Rahmen und Füllung aus einer Holzart sind. In der Füllung wurde das Furnier vermutlich aus einer Astgabel (oder jedenfall einem astigen Stück Holz) hergestellt und gespiegelt.
Das Holz insgesamt schaut mir nach Nußbaum aus, aber auf den Flächenfotos schimmert an einigen Stellen so ein grünlicher Ton durch, so dass ich deine Überlegungen, das es sich auch um Kirsche handeln könnte, nachvollziehen kann.
Da ich Holzbestimmung an frischen Hölzern einfacher finde: am abgeschnittenen Kranz ist doch auch das Deckholz betroffen: kannst du da nicht ein bißchen anschleifen und ein Detailfoto einstellen?
Gedanken zum Alter:
bei solchen Verzierungen an den Ecken denke ich auch gleich an den Louis Philippe;
Weiß jemand hier im Forum, ab wann Zapfenbänder in Schranktüren verwendet wurden ?
Viel Spaß beim aufarbeiten!
Wiebke
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Hallo Reas,
Schaue gerade dein schönen Fundus an.
Holzart ist eine Kirsche als Furnier gemessert. Erkenne auch, das es kein schlichter Kirschholzstamm war. Sehr wilde Struktur. Astgabeln in den Füllungen.
Korpus müsste die Tanne sein.
Typisch für 1860er Möbel- Lederbeschläge, Kranzprofile, und Applikationen über Eck aufgeleimt. Kirsche, Profil im Kranz und Verzierungen schwarz gefasst
in Anlehnung am späten Biedermeier, aber hierbei das Louis Philippe.
Die Schlagleiste rechte Tür verrät eine neuere Anfertigung. Holzart und Profil eher befremdlich. Meist wiederholen sich Profile der Füllungen zur Schlagleiste.
Zapfenbänder waren auch im Barock bis hin zu Art Deco gängig. Kann ich bei diesen Merkmal als Datierung nicht in Betracht ziehen.
Anhand der Tapetenmuster kann man oft ableiten, wann diese aufgebracht worden ist. Habe so mal mein altes Haus datieren können. Aber ich denke
die Tapete wurde später eingebracht.
Schlösser habe ich noch einige. Falls du Bedarf hast.
Für,s erste
von mir
der Martin
Schaue gerade dein schönen Fundus an.
Holzart ist eine Kirsche als Furnier gemessert. Erkenne auch, das es kein schlichter Kirschholzstamm war. Sehr wilde Struktur. Astgabeln in den Füllungen.
Korpus müsste die Tanne sein.
Typisch für 1860er Möbel- Lederbeschläge, Kranzprofile, und Applikationen über Eck aufgeleimt. Kirsche, Profil im Kranz und Verzierungen schwarz gefasst
in Anlehnung am späten Biedermeier, aber hierbei das Louis Philippe.
Die Schlagleiste rechte Tür verrät eine neuere Anfertigung. Holzart und Profil eher befremdlich. Meist wiederholen sich Profile der Füllungen zur Schlagleiste.
Zapfenbänder waren auch im Barock bis hin zu Art Deco gängig. Kann ich bei diesen Merkmal als Datierung nicht in Betracht ziehen.
Anhand der Tapetenmuster kann man oft ableiten, wann diese aufgebracht worden ist. Habe so mal mein altes Haus datieren können. Aber ich denke
die Tapete wurde später eingebracht.
Schlösser habe ich noch einige. Falls du Bedarf hast.
Für,s erste
von mir
der Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Danke für Eure Antworten,
@wib, sicher könnte mir jemand die Kranzleisten wieder herstellen, aber ich möchte nicht dass da jemand ausser mir ran geht und da ich es nicht kann bleibt es so... wird später nicht mehr so auffallen.
Was ich noch vergessen habe, Füße waren auch einmal vorhanden, es war kleine Kugelform, nach den vorhandenen Abdrücken.
Habe gerade die Tapete von der linken Türe entfernt und es ist eindeutig Kirschbaum
@wib, sicher könnte mir jemand die Kranzleisten wieder herstellen, aber ich möchte nicht dass da jemand ausser mir ran geht und da ich es nicht kann bleibt es so... wird später nicht mehr so auffallen.
Was ich noch vergessen habe, Füße waren auch einmal vorhanden, es war kleine Kugelform, nach den vorhandenen Abdrücken.
Volltreffer aber die Teile sind von 1,5 bis 3 cm stark, nur die beiden Füllungen sind auf Weichholz furniert.Idealist47 hat geschrieben: ↑Freitag 3. Januar 2020, 17:21 Holzart ist eine Kirsche als Furnier gemessert.
Habe gerade die Tapete von der linken Türe entfernt und es ist eindeutig Kirschbaum
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1732
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Danke Martin, dann bin ich wieder etwas wissender.Idealist47 hat geschrieben: ↑Freitag 3. Januar 2020, 17:21 Zapfenbänder waren auch im Barock bis hin zu Art Deco gängig. Kann ich bei diesen Merkmal als Datierung nicht in Betracht ziehen.
Natürlich, das könnte ich ohne das passende Handwerkzeug/ Maschinen auch nicht.
Ich haben vor einigen Jahren einen Weichholzschrank "mit" fehlenden runden Ecken getrödelt. Die wollte ich ursprünglich selber nachbauen, habe dann aber klugerweise beschlossen sie von einem Profi nachdrechseln lassen; sie waren teurer als der ganze Schrank zusammen und ich freue immer wieder über meinen schicken Wohnzimmerschrank. Zwei Ecken hab ich noch in meiner Holzkiste, aber da die aus Kiefer sind und das Profil sicher ein anders ist, passen sie leider nicht zu deinem Schrank.
Aber ich will dich auch nicht weiter in die Richtung drängen, obwohl mir so ein Anblick richtig leid tut und ich am liebsten den Marschinenpark meines Tischler-Kumpels anwerfen würde.
Du wirst schon eine ansprechende Optik hinbekommen, da bin ich mir sehr sicher und schon gespannt darauf wir er am Ende dastehen wird.
Viele Grüße
Wiebke
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Kleiner Schrank - Bitte um Alters- und Holzartbestimung
Liebe Wiebke,
dass tust Du gar nicht, sehe ich genauso, bin im Moment noch nicht so weit um endgültigen Entschluss zu fassen.
Ach ja, der Schrank hat 60€ gekostet.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 4 Antworten
- 432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 3 Antworten
- 324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
kleiner Kabinettschrank? (evtl. Judaica?)
von atzenhofer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 1 Antworten
- 194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-