Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Identifikation und Restauration Ölgemälde

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • vlu Offline
  • Reputation: 0

Identifikation und Restauration Ölgemälde

Beitrag von vlu »

Hallo zusammen,

als Erbstück haben wir das gezeigte Ölgemälde erhalten, zu welchem wir gerade versuchen, einige Hintergrundinformationen zu erhalten, insbesondere zu Motiv (Gebirgskette - das Gemälde war im Rheinland im Besitz, aber an die Eifel glauben wir eher nicht), Künstler (die Signatur ist leider nicht identifizierbar) und Alter. Evtl. hat hier im Forum ja jemand einen heißen Tipp, oder einen Hinweis, wie man hier weitere Informationen erhalten kann.

Weiterhin würden wir das Gemälde gerne, im Hinblick auf den ideellen Wert, tlw. restaurieren lassen. Insbesondere das gezeigte Loch im Gemälde würden wir gerne reparieren lassen, und das Bild neu aufspannen (und evtl. versiegeln?) lassen, damit es keinen weiteren Schaden nimmt. Die feinen Risse in der Ölfarbe müssten aber nicht ausgebessert werden, sofern für den Erhalt nicht notwendig. Mit welchen Kosten hat man hier (grob) zu rechnen?

Vielen Dank und beste Grüße!
IMG_9382.JPG
IMG_9382.JPG (127.36 KiB) 353 mal betrachtet
IMG_9381.JPG
IMG_9381.JPG (204.46 KiB) 353 mal betrachtet
IMG_9383.JPG
IMG_9383.JPG (45.47 KiB) 353 mal betrachtet
IMG_9375.JPG
IMG_9375.JPG (175.6 KiB) 353 mal betrachtet
IMG_9376.JPG
IMG_9376.JPG (161.37 KiB) 353 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Identifikation und Restauration Ölgemälde

Beitrag von mia_sl »

Hallo vlu und Willkommen im Forum,

also die Eifel ist das mit Sicherheit nicht. Die kenn ich nur zu gut.
Da ist die Hohe Acht der höchste „ Berg“ mit gerade mal 747 Metern.

Das was da auf deinem Bild zu sehen ist, ist eine Hochgebirgslandschaft mit ein paar Dreitausendern, so wie es aussieht...
Und schroffes Felsengestein, wie man es z.B. in den Dolomiten findet.

[Gäste sehen keine Links]

Vielleicht erkennt ja jemand die Bergzüge, sie sind schon sehr markant.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Identifikation und Restauration Ölgemälde

Beitrag von Gast »

Hallo und Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:

Dein Bild hat noch weitere Kratzer und Beschädigungen - der Gang zum Restaurator dürfte sinnvoll sein.

Die Gebirgslandschaft dürfte wohl im Bereich Südtirol anzusiedeln sein - zumindest wird eine idealisierte Landschaftsdarstellung der dortigen Region gezeigt.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Identifikation und Restauration Ölgemälde

Beitrag von Gast »

hallo, das Motiv, die pastose Malweise und selbst die Signatur erinnern mich sehr an die Bilder von Jean Coune (1900-1963). Statt eines J allerdings ein M, was mich irritiert. Aber es gab soviele dieser Bilder in den 50ern - 70ern, alle sehr ähnlich. Möglich wäre neben den genannten Dolomiten auch das Karwendel. Das Loch verschließen und neu spannen, mehr muss bei dem Bild nicht gemacht werden.

Gruß, Xii
  • vlu Offline
  • Reputation: 0

Identifikation und Restauration Ölgemälde

Beitrag von vlu »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Hinweise, sehr spannend, hier weitere Infos zum Bild zu erhalten!

@Xii: Ich habe mal bzgl. der Signaturen von Jean Coune recherchiert, aber bin mir im Vergleich auch nicht sicher. Sehr interessant ist aber, dass viele seiner Gemälde genau mit wirklich identischen Rahmen angeboten werden. Hier systematisch recherchieren ist aber aus meiner Sicht schwierig. Bzw. gibt es hier inzwischen automatisierte Dienste zur Signatur-Identifikation?

Viele Grüße!
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Identifikation und Restauration Ölgemälde

Beitrag von Gast »

hallo vlu, nein, sowas gibt es nicht. Ich meinte auch nicht, dass das Bild von Coune ist. Nur dass es mich an die Malweise erinnert. Damals wurden auch soviele ähnliche Bilder geschaffen, dass mir da der Überblick fehlt. Der Rahmen ist zeittypisch ein 50er/60er Jahre Barockrahmen. Gruß Xii
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Restauration eines Schreibpults/Reisesekretärs - Eiche mit Jugendstil-Beschlägen
      von atzenhofer » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 2 Antworten
    • 1403 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • alter Schrank Kloster Restauration
      von Ben » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 1509 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ben
    • Schrank Eiche Altersbestimmung und Restauration
      von FloNi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 905 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von FloNi
    • Ratgeber zur Pflege und Restauration antiker Möbel
      von rup Verified » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 0 Antworten
    • 88 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Hilfe mit Restauration einer Ledertasche
      von LeMu87 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 94 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von LeMu87
    • Altersbestimmung, lohnt sich eine Restauration ?
      von Sweety1335 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 219 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“