Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Eschenbach oder Eschenbach?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • gebe Offline
  • Reputation: 0

Eschenbach oder Eschenbach?

Beitrag von gebe »

Moin miteinander 🤗,
ich bin der „Frischling“ hier und komme gleich mit einer tollen Frage um die Ecke: Gibt es zwei Porzellan-Manufakturen gleichen Namens? Im Internet finde ich Eschenbach in Thüringen und Eschenbach in Bayern.
Jedoch finde ich bei beiden Firmen das Geschirr nicht, das bei mir im Schrank steht und von dem sich heute morgen der Zuckerbehälter verabschiedet hat, weil Porzellan empfindlich reagiert, wenn es auch ca. 80cm Höhe den Fliesenboden der Küche aufsucht.
Falls mir hier jemand weiterhelfen könnte, wäre ich echt dankbar.
Ein Kaffe-/Teeservice zu entsorgen, weil kein Zuckerschälchen mehr dabei ist, wäre schade, oder?
DCE91AC7-15C1-437F-A551-8B622D8EA38B.jpeg
DCE91AC7-15C1-437F-A551-8B622D8EA38B.jpeg (224.43 KiB) 627 mal betrachtet
4BD7223C-9901-43C9-AF6B-64215F436960.jpeg
4BD7223C-9901-43C9-AF6B-64215F436960.jpeg (87.94 KiB) 627 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Eschenbach oder Eschenbach?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
gebe hat geschrieben: Freitag 27. Dezember 2019, 21:46 Gibt es zwei Porzellan-Manufakturen gleichen Namens?
jain ;) - bzw. gab & gibt, also nacheinender. Die Geschichte geht grob wie folgt [Gäste sehen keine Links]

Bei Dir steht aber (noch) Bavaria = Bayern drauf und so ist die Herkunft auch eindeutig geklärt.

Nun - die sensible Reaktion Deiner Zuckerdose unter den beschriebenen Umständen ist zwar äußerst bedauerlich, aber auch durchaus verständlich. Was ist mit dem Deckel?
Dann schaun'mer mal, ob sich zur Adoption ein Geschwister (oder zumindest ein ähnliches Kusinchen?) findet.

Daher nochmal zur Marke und der ausführlichen Geschichte dort [Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator [Gäste sehen keine Links]

und da leider - hilft dieses ansonsten geniale Verzeichnis kaum weiter, außer, dass es eine Marke wohl nach 1946 und vor 1970 sein dürfte. Weißt Du denn, wann das Geschirr angeschafft wurde? Denn es gibt noch weitere 'Hürden' - Eschenbach, das war wirklich Geschirr-Massenproduktion mit unzähligen, häufig wechselnden Formen & Dekoren. Teilweise auch Kaufhaus-Serien, die gar nicht mehr richtig nachvollziehbar sind. Da ist außerdem überhaupt wenig dokumentiert, auch, weil es dafür kaum eine Sammlerszene gibt.

Hier aber mit etwas Glück :upside_down_face: - gleich erkannt: das dürfte das Modell, die Form 'Escorial' sein; dieses Dekor mit Rosen & Vergißmeinnicht (Namen der Nummern haben die selten) kenne ich so aber nicht. Nur verschiedene rosa Ranken, Blüten, Blumen.

Also, geh bitte vergleichen, ob das passen könnte, da eben [Gäste sehen keine Links]

glaub aber schon, da dieser Suppenteller eben Deine Blümchen trägt [Gäste sehen keine Links]

So kannst Du gezielt suchen (auch bei Kleinanzeigen z.B.; vllt. kommt ja irgendwann auch (D)ein Zuckertopf.

Notfalls (oder für den Übergang) wäre da z.B. ja eine weiße dabei oder eben ein anderes, ähnliches Muster [Gäste sehen keine Links]

Manchmal gibt's auch Topf ohne Deckel (daher meine Frage oben), so wie da - [Gäste sehen keine Links]

Jetzt aber: es gibt natürlich auch Leutz, die ebenfalls nicht wissen, wie das genau heißt, was sie abgeben möchten. Und da heißt es 13 Seiten eben so stur durchzuzappen [Gäste sehen keine Links]
oder Kleinanzeigen & andere Verkaufsportale.

Was noch gut möglich wäre (falls das Geschirr nicht umgezogen ist), dass Du auf einem Floh in der Umgebung fündig werden könntest. Denn, wenn Geschirr mit einem bestimmten Dekor in einer Gegend verkauft wurde, dann ist die Wahrscheinlichkeit, mehr davon eben da auch zu finden, etwas höher.

Du kannst natürlich auch Händler kontaktieren mit Deinem Gesuch, wie alteserien, porzellanboerse, gechirrboerse usw.

Viel Glück & Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Freitag 27. Dezember 2019, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
  • Evie Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 110
  • Registriert:Montag 7. Januar 2019, 17:32
  • Reputation: 196

Eschenbach oder Eschenbach?

Beitrag von Evie »

Ich hatte eigentlich gerade eben auf diesen Beitrag hier geantwortet, mein Beitrag ist leider weg.
Naja, ich wollte nur Nutzer gebe viel Erfolg beim Suchen nach dem Hersteller und beim Finden einer passenden Zuckerdose wünschen.

Danke für die zahlreichen Infos nux.
  • gebe Offline
  • Reputation: 0

Eschenbach oder Eschenbach?

Beitrag von gebe »

Hut ab 🎩 und vielen Dank -nux- für den gewaltigen Aufwand, den Du betrieben hast, um meine Frage zu beantworten. Allerdings werde ich Deine Recherche-Vorschläge erst im Laufe des Tages angehen.
Angenehme Nacht 🛌
  • gebe Offline
  • Reputation: 0

Eschenbach oder Eschenbach?

Beitrag von gebe »

Moin, nux 🤗 Der dritte Link war ein Treffer. Der „Zuckerpott“ mit Deckel ist bereits bestellt. Vielen Dank für Deine Hilfe, ohne die ich weiterhin im „Porzellannebel“ herumirren würde. 👍👍👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Eschenbach oder Eschenbach?

Beitrag von nux »

gebe hat geschrieben: Samstag 28. Dezember 2019, 10:20 Der dritte Link war ein Treffer
upps - der da? [Gäste sehen keine Links] - weil hatte ich aber geschrieben
nux hat geschrieben: Freitag 27. Dezember 2019, 23:07 ein anderes, ähnliches Muster
- ganz gleich ist der halt nicht
  • gebe Offline
  • Reputation: 0

Eschenbach oder Eschenbach?

Beitrag von gebe »

Genau der da 🤗 Alles gut 👍 Ich habe das, was ich wollte. Mit Deiner Hilfe 😊
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Welche Serie? Eschenbach Bavaria 02809 73
      von Jakani97 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1834 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Eschenbach Service Alte Serien
      von Ferdinand101 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 998 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ferdinand101
    • Eschenbach alte Serie mit Gold und Silberrand
      von ichwürdegernwissen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 1677 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Einzelstück - Platte von Eschenbach - von wann?
      von Retroliebe » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1236 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Retroliebe
    • Eschenbach Porzellan Name und Alter herrausfinden
      von diewuermer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 2874 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von skippolino
    • Eschenbach Kaffeeservice
      von Aser61 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 3561 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Aser61
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“