Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Weichholz Eintürer

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • JensE. Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 47
  • Registriert:Mittwoch 27. November 2019, 20:48
  • Reputation: 50

Weichholz Eintürer

Beitrag von JensE. »

<r>Hallo,<br/>
habe heute wieder zugeschlagen. <E>:slightly_smiling_face:</E> Wir haben uns das Schätzchen für unseren doch recht engen Flur zugelegt. Als Schuhschrank hat er ideale Masse.<br/>
Ich werde mich mal irgendwann dem Schliessblech und dem Recht grossen Spalt links von der Tür annehmen. Momentan finde ich ihn aber klasse, so wie er da steht.<br/>
<br/>
Habe ein paar Fragen:<br/>
- Kann es sein, dass die Leisten auf der Tür (Raute) nicht original sind? Sie sind mit Nägeln befestigt.<br/>
- Ist der Beschlag original?<br/>
Das Schliessblech ist abenteuerlich befestigt. Da ist jemand ziemlich stümperhaft vorgegangen. Ich denke auch nicht, dass das Blech original ist. Hat jemand Vorschläge, wie man sowas ordentlich herrichtet?<br/>
- Ich würde ihn vor 1800 verorten. Wie schätz<br/>
<br/>
Danke schonmal <br/>
Gruß<br/>
Jens</r>
20191220_145643.jpg
20191220_145643.jpg (72.39 KiB) 119 mal betrachtet
20191220_145630.jpg
20191220_145630.jpg (52.52 KiB) 119 mal betrachtet
20191220_145614.jpg
20191220_145614.jpg (91.03 KiB) 119 mal betrachtet
20191220_145542.jpg
20191220_145542.jpg (43.98 KiB) 119 mal betrachtet
20191220_145533.jpg
20191220_145533.jpg (54.79 KiB) 119 mal betrachtet
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Weichholz Eintürer

Beitrag von gerümpel »

Hi Jens, wieder ein nettes Stück, was du hier zeigst!
Mit der Datierung ins späte 18. Jh. liegst du wohl ganz richtig. Der Schrank war ziemlich sicher mal bunt gefasst (bemalt) und wurde mal abgelaugt. Jetzt isser leider nackig und Harry kann sich drüber aufregen, aber immer noch ein toller Schrank. ;)
Die Schlossfalle ist repariert, das hast du schon gesagt und das Schlossblech scheint mir auch nicht original. Ansonsten passt aber alles. Die Tür des einteiligen Möbels ist eine sogenannte Bretttür mit Schlagleiste, die von den beiden innenliegenden Gratleisten zusammengehalten wird. Eine sehr stabile Konstruktion die einfacher herzustellen ist, als eine Füllungs- oder Kassettentür. Diese war in der Barockzeit den teureren Möbeln vorbehalten. Die armen Bauern imitierten diese Füllungen mit aufgedoppelten Leisten, die zusammen mi der Farbigkeit ein schönes Bild ergaben. (Also genau wie bei deinem auf Mahagonie gefärbten Eichenschrank... :'))
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“