Lorenz Hutschenreuth, Werk Tirschenreuth, Service
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- breitscher Offline
- Reputation: 0
Lorenz Hutschenreuth, Werk Tirschenreuth, Service
Mir ist auf meinem Dachboden eine Kiste in die Hände geraten die ich schon fast vergessen habe mit einem Porzellanset. Nun finde ich aber mit allen mitteln nicht raus, auch nicht auf alteserien.de welches Linie es ist. Ist sie also nicht alt? Kann mir jemand weiterhelfen? Kann auch noch weitere Photos bei bedarf machen.
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Lorenz Hutschenreuther Service
[Gäste sehen keine Links]
Diese Marke stammt von 1968 bis 70 was auch dem erkennbaren Stil entspricht.
[Gäste sehen keine Links]
Da runterscrollen.
1927 wurde u.a. die Porzellanfabrik Tirschenreuth angegliedert, daher deren Name auch noch darauf zu finden ist.
Dieses Muster finde ich gerade auch nicht.
Könntest du uns vielleicht einige komplette Teile zeigen?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16210
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Lorenz Hutschenreuther Service
will Dir da nicht wesentlich widersprechen (1967 ev.), aber es ist (eigentlich) schon eine Besonderheit an dieser Marke.
Weil Tirschenreuther Porzellan ansonsten ja eigene Stempelungen hatte, auch zu der Zeit.
Hab dafür verzeichnet: 'nur für die Formen Symphonie und Rhapsodie'. Das sind aber reine Hutschenreuther-Modelle, lediglich in dem Werk gemacht. Die anderen Relief-Formen (Exzellenz, Apart, Lucina, Petra u.a.) wurden in Selb gefertigt.
Würde auf Rhapsodie tippen, da man ansonsten das Reliefmuster (Kästchen an Stäbchen) von Symphonie bei eigentlich allen Teilen bis fast ganz oben an den Rand sieht. Dekor-Nr. dürfte vllt. die aufgestempelte 7016 sein.
ach so ja - @breitscher: wärst Du so nett, den Titel noch zu korrigieren?

Gruß
nux
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Lorenz Hutschenreuther Service
Widersprich nur.
- breitscher Offline
- Reputation: 0
Lorenz Tirschenreuth Service
- breitscher Offline
- Reputation: 0
Lorenz Tirschenreuth Service
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Lorenz Tirschenreuth Service
Zum Vergleich:
[Gäste sehen keine Links]
Deines hat eben zusätzlich einen Goldrand.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 736 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 976 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AnnA@
-
-
-
Merkwürdiges großes Werk von Edmund Kesting - was seht ihr?
von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 5 Antworten
- 1251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 8 Antworten
- 1209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 15 Antworten
- 2010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-
-
-
- 1 Antworten
- 929 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-