Rosenthal Porzellanfigur “Kaiserwalzer”?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Julius97 Offline
- Reputation: 0
Rosenthal Porzellanfigur “Kaiserwalzer”?
folgende Porzellanfigur der Firma Rosenthal ist mit ein paar anderen Dingen (weitere Topics Folgen) vor einigen Tagen auf dem Dachboden aufgetaucht.
Sie ist in etwa 30cm hoch und 15cm breit und in beinahe perfektem Zustand.
Ich hab bereits ein paar Infos aus dem Netz gesammelt, habe aber leider noch nicht genug Input um dieses imposante Stück anzubieten.
Vergleichbare Figuren von Rosenthal konnte ich bereits finden, diese waren der “Kategorie” Kaiserwalzer untergeordnet. Allerdings konnte ich genau meine Figur nicht finden.
Weiß jemand eventuell etwas über den Hersteller, bzw. Diese Figur?
Auf der Unterseite sind 1911 und L. Friedrich Gronau zu erkennen. Sind dies Herstellungsdatum und Künstler?
Und dann wie immer die berühmte des Preises...
Verkaufte Figuren in ähnlicher Qualität und Maße schwanken leider sehr im Preis.
Bin über jeden Tipp sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus.
Julius
- Julius97 Offline
- Reputation: 0
Rosenthal Porzellanfigur “Kaiserwalzer”?
Hierzu kommt eine separate Fragestellung
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6019
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19337
Rosenthal Porzellanfigur “Kaiserwalzer”?
das sind die "Accord" Ladies
>>Accord
Model number 1911, Art Department, Selb Kunstabteilung factory, designed by Friedrich-Gronau in 1953.
Size: H 10.25
This model made in 1957 or later.<<
Hier Bilder, dazu etwas über die Hälfte runterscrollen
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch mal
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16215
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27367
Rosenthal Porzellanfigur “Kaiserwalzer”?
dann nimm es doch raus?

Die Sache mit der preislichen Einordnung - normalerweise eine 'ungerne' Fragestellung
Wenn Du was schon gefunden hattest, dann bitte unbedingt Links dahin setzen. Auch zu fraglichen Fundstellen. Ansonsten kann man 'Schwankungen' noch nicht mal verstehen, jedenfalls nicht, ohne sich selbst die Mühe machen zu müssen, zu buddeln. Das ist aber nicht Sinn &Zweck der Sache
Machst Du Dir Notizen bei Recherchen? oder kannst nachvollziehen, wo was war? dann bitte ergänzen.
Schwankungen sind grundsätzlich erstmal normal, sowohl in der eBucht, als auch innerhalb eines Auktionshauses, als auch bei ein- und derselben Figur. Was in Japan ein kleines Vermögen bringt, geht in Schweden zum Limit weg und wird in Uruguay gar nicht verkauft.
Das hat mit dem gerade vorhandenen Angebot als auch mit der gerade herrschenden Begehrlichkeit zu tun; welche Leutz wann & wo auf dieser Welt eben gerade bei einer Auktion anwesend sind, im Netz suchen oder Lust auf was Bestimmtes haben. Da braucht bloß ein einziger Blogger was Positives, Schwärmerisches zu einem Künstler zu produzieren & schwupps

Aber es kann auch andere Ursachen haben, wie z.B. die Zeit der Entstehung.
Zu Rosenthal-Porzellan gibt es eigentlich ausreichend Informationen online, meist bietet wiki wie für Vieles einen Einstieg, wenn man mal reinsieht oder eine Suchmaschine fragt [Gäste sehen keine Links]
ansonsten: HP eines Unternehmens? [Gäste sehen keine Links]
Zu L. Friedrich-Gronau: das ist die Künstlerin [Gäste sehen keine Links]
Der Kaiserwalzer der Höpfner-Schwestern ist eine andere Figur mit auch anderer Modell-Nummer [Gäste sehen keine Links] - und hier kann man an Beschreibung "(Entwurf) 1938, Rosenthal (Ausführung) um 1938" & Schätzpreis schon sehen, dass eine 'alte' Figur erheblich höher angesetzt wird, als eine 'neuzeitlichere' [Gäste sehen keine Links] (die dann aber trotzdem hochgerauscht ist; die Gruppe scheint immer noch recht begehrt)
Die Bodenmarke der von Dir gezeigten Figur gibt mir allerdings so Rätsel auf; sie ist so für die Kunstabteilung Selb nach dem, was ich an Info habe, nicht dokumentiert. Also die datierenden Beizeichen, dieser Winkel mit den zwei Punkten - das wurde 1938 vom Werk Bahnhof Selb verwendet. Bei der Kunstabteilung sind da Punkte unter den Schwertern und zwischen der Schrift
Vllt. weiß weranders hier da genauer was drüber; ich jedenfalls möchte mich hinsichtlich der zeitlichen Zuordnung der Entstehung nicht festlegen. Aber würde daher auch eine Erstausformung oder eine frühe zumindest nicht ausschließen können/wollen. Da wäre es hilfreich, außer 'auf dem Boden gefunden' zu wissen oder ev. in Erfahrung zu bringen, falls möglich, wann eine Figur erworben/geschenkt worden sein könnte (besonderer Anlass in der Familiengeschichte?). Oder aber man muss einen Porzellan-Experten zu Rate ziehen.
Hier eine weitere Beschreibung/Benennung der Figur mit der Modell-Nr. 1911 "(Entwurf), Rosenthal, 1939" - aber die Angabe der Herstellungszeit fehlt [Gäste sehen keine Links]
Eine andere (Herstellung 1953-1956), zu dem Preis nicht verkauft [Gäste sehen keine Links]
Bisher hab ich auch nur weitere Nachkriegs-Stücke gefunden, die sich eben aus vorgenanntem Grund nur bedingt zum Vergleich eignen, z.B.
( da ist das mit Entwurf '53 natürlich nicht richtig, wird Herstellung sein) [Gäste sehen keine Links]
deutlich unter Schätzpreis, aber kein Wunder "Linker Fuß der rechten Tänzerin sauber aber sichtbar geklebt"; Mindestpreis nicht nur erreicht, sondern sogar drüber [Gäste sehen keine Links]
Werd also später nochmal schauen, nach dem genauen Entwurfsjahr & mehr Mädels.
Gruß
nux
- Julius97 Offline
- Reputation: 0
Rosenthal Porzellanfigur “Kaiserwalzer”?
Beeindruckend wieviel Wissen hier geteilt wird.
Gruß
Julius
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 11 Antworten
- 2033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 6 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christian
-
-
-
- 6 Antworten
- 353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 1 Antworten
- 141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 5 Antworten
- 478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spider124
-
-
-
- 4 Antworten
- 428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pegasus-Edelmann
-