Alter Stahlstich, wer kann etwas dazu sagen ?
Zeitreise in die Vergangenheit!
Hier dreht sich alles um Papier- und Urkundenschätze aus vergangenen Zeiten. Ob historische Dokumente, wertvolle Briefe, alte Landkarten oder seltene Autogramme – tausche dich mit anderen Sammlern aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen über die Geschichte des geschriebenen Wortes!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Papier und Urkunden.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Dokumenten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Dokuments sowie Detailfotos von Schrift, Siegeln und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Lionclaw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
- Reputation: 66
Alter Stahlstich, wer kann etwas dazu sagen ?
Hallo zusammen,
vieles steht ja schon auf dem Stahlstich an Informationen, jedoch kann ich im Netz nichts vergleichbares finden.
Grüße
Lionclaw
vieles steht ja schon auf dem Stahlstich an Informationen, jedoch kann ich im Netz nichts vergleichbares finden.
Grüße
Lionclaw
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Alter Stahlstich, wer kann etwas dazu sagen ?
Hallo
Du solltest dringend mal Dein INet wechseln, kann doch gar nicht angehen, Du in dem da gar nichts heraus bekommst
O:-)
Es geht um diesen Herrn hier - Gregor VII., ursprünglich Hildebrand (von Soana) im 11. Jh., einen Papst [Gäste sehen keine Links].
Dann ganz einfach so und achte auf das vierte Ergebnis [Gäste sehen keine Links]
das dort [Gäste sehen keine Links] - da steht "Stahlstich von Schultheis nach Schrader bei Kunstanstalt Piloty u. Loehle, München, um 1855, Blattgröße: ca. 60 x 44,5 cm, aus: "Album Seiner Majestät des Königs Ludwig I. von Bayern von Deutschen Künstlern gewidmet am 9. Oktober 1850" -das entspricht wohl damit der Überschrift: Aus dem König Ludwigs Album, oder?
dahin [Gäste sehen keine Links]
das sind wohl weitere Blätter daraus [Gäste sehen keine Links]
damit dann weiter zum vollen Titel [Gäste sehen keine Links]
oder auch [Gäste sehen keine Links]
noch [Gäste sehen keine Links]
und zum Album [Gäste sehen keine Links] - und sowas nehmen die Leutz dann auseinander
da 2 mit etwas höheren Offerten [Gäste sehen keine Links]
Das ist übrigens der Maler Julius Schrader, der das Gregor-Gemälde erschuf [Gäste sehen keine Links]
Hier wird sein, dieses Gemälde, welches als Vorlage diente, erwähnt "Conversations-Lexicon für bildende Kunst (1850)" [Gäste sehen keine Links]
"Von Julius Schrader kennt man „Gregor VII. im Gefängniss zu Salerno, wo zwei Mönche bei ihm eintreten“, ein Karakterbild, ganz angelegt um als Gemälde grosse Wirkung zu machen. Man findet diese Komposition - ... im Festalbum der Künstler, das dem Könige Ludwig bei der Erzbavariafeier 1850 übergeben ward, ... " ob es davon eine Abb. irgendwo online gibt - ??
Gruß
nux
Du solltest dringend mal Dein INet wechseln, kann doch gar nicht angehen, Du in dem da gar nichts heraus bekommst

Es geht um diesen Herrn hier - Gregor VII., ursprünglich Hildebrand (von Soana) im 11. Jh., einen Papst [Gäste sehen keine Links].
Dann ganz einfach so und achte auf das vierte Ergebnis [Gäste sehen keine Links]
das dort [Gäste sehen keine Links] - da steht "Stahlstich von Schultheis nach Schrader bei Kunstanstalt Piloty u. Loehle, München, um 1855, Blattgröße: ca. 60 x 44,5 cm, aus: "Album Seiner Majestät des Königs Ludwig I. von Bayern von Deutschen Künstlern gewidmet am 9. Oktober 1850" -das entspricht wohl damit der Überschrift: Aus dem König Ludwigs Album, oder?
dahin [Gäste sehen keine Links]
das sind wohl weitere Blätter daraus [Gäste sehen keine Links]
damit dann weiter zum vollen Titel [Gäste sehen keine Links]
oder auch [Gäste sehen keine Links]
noch [Gäste sehen keine Links]
und zum Album [Gäste sehen keine Links] - und sowas nehmen die Leutz dann auseinander
da 2 mit etwas höheren Offerten [Gäste sehen keine Links]
Das ist übrigens der Maler Julius Schrader, der das Gregor-Gemälde erschuf [Gäste sehen keine Links]
Hier wird sein, dieses Gemälde, welches als Vorlage diente, erwähnt "Conversations-Lexicon für bildende Kunst (1850)" [Gäste sehen keine Links]
"Von Julius Schrader kennt man „Gregor VII. im Gefängniss zu Salerno, wo zwei Mönche bei ihm eintreten“, ein Karakterbild, ganz angelegt um als Gemälde grosse Wirkung zu machen. Man findet diese Komposition - ... im Festalbum der Künstler, das dem Könige Ludwig bei der Erzbavariafeier 1850 übergeben ward, ... " ob es davon eine Abb. irgendwo online gibt - ??
Gruß
nux
- Lionclaw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
- Reputation: 66
Alter Stahlstich, wer kann etwas dazu sagen ?
Hallo zusammen,
danke erstmal für die umfassenden Infos nux
ich habe in der Tat nichts über diesen Stich gefunden, natürlich umfassend über den Papst, aber vielleicht habe ich die falschen Suchbegriffe eingegeben.
Ich habe ca. 80 % der Erbschaftsgegenstände selber ermitteln können, aber es ist ein Teil dabei, wo ich gerne die kompetente Hilfe dieses Forums in Anspruch nehme.
Vielen Dank an Alle^^
Grüße
Lionclaw
danke erstmal für die umfassenden Infos nux
ich habe in der Tat nichts über diesen Stich gefunden, natürlich umfassend über den Papst, aber vielleicht habe ich die falschen Suchbegriffe eingegeben.
Ich habe ca. 80 % der Erbschaftsgegenstände selber ermitteln können, aber es ist ein Teil dabei, wo ich gerne die kompetente Hilfe dieses Forums in Anspruch nehme.
Vielen Dank an Alle^^
Grüße
Lionclaw
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Alter Stahlstich, wer kann etwas dazu sagen ?
ja, glaub ich Dir ja, war auch nicht böse gemeint - weißt Du, ist bloß, weil : wenn Du eben genau den Satz #) schon genau so oft gelesen hättest wie ich & andere hier, dann überkäme Dich vllt. auch irgendwann doch mal die Lust, etwas zu lästern

- Lionclaw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
- Reputation: 66
Alter Stahlstich, wer kann etwas dazu sagen ?
Ist ja auch nicht schlimm, nur ihr seid offensichtlich noch wesentlich geübter und versierter in der Suche nach irgendwelchen Kunstobjekten im i net.
Grüße
Lion

Grüße
Lion
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 5277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 4238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 3574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekannte Punzen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 7 Antworten
- 759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mooglie79
-