Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Lionclaw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 107
  • Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
  • Reputation: 66

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Beitrag von Lionclaw »

Aus einem Erbe habe ich diese alte Standuhr erhalten.

Sie ist noch auseinandergebaut, aber komplett!

Kann mir Jemand etwas dazu sagen? Alter Einstufung, evtl. auch was so etwas wert ist?

Vielen Dank

Grüße

Lionclaw
IMG_20191206_152809.jpg
IMG_20191206_152809.jpg (221.28 KiB) 1509 mal betrachtet
IMG_20191206_153150.jpg
IMG_20191206_153150.jpg (82.94 KiB) 1509 mal betrachtet
IMG_20191206_152958.jpg
IMG_20191206_152958.jpg (190.09 KiB) 1509 mal betrachtet
IMG_20191206_152942.jpg
IMG_20191206_152942.jpg (93.21 KiB) 1509 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Beitrag von lins »

Hi Lion,
ich sehe eine Schilduhr mit bemaltem Schild, wie sie normalerweise im Schwarzwald gebaut werden, in einem Eichengehäuse. Das Werk ist ist mit Schnuraufzug und Schlosscheibenschlagwerk auf Glocke.
Weshalb ich mich so vorsichtig ausdrücke liegt daran, dass ich nicht sicher bin, ja eher sogar anzweifle, dass sie aus dem Schwarzwald kommt.
Noch ist das ein Gefühl, was Du aber u.U. ausräumen könntest, wenn Du uns irgend etwas über die Herkunft sagen würdest. Wo kam denn der Erblasser her? Aus welchem Land, welcher Gegend?
Das Pendel würde ich auch gerne sehen. Und die Gewichte. Einen Blick von der Seite ins Werk wäre hilfreich, damit man sehen kann, ob die holzgespindelte Wellen hat.
Es ist selten, dass Schwarzwälder Schilduhren in Gehäusen untergebracht sind und noch seltener in Eichenholzgehäusen. Dass das Gehäuse aus dem Schwarzwald ist bezweifle ich sehr. Die Schilder vor den Aufzugslöchern sehe ich so zum ersten Mal. Das Zifferblatt angeschraubt auch noch nie. Gut, das kann natürlich auch nachträglicher Murks sein.
Verstehe mich bitte nicht falsch, das soll sich nicht negativ anhören und ist es auch nicht. Bloß, bei Schwarzwälder Uhren kenne ich mich aus und wenn da Merkmale nicht stimmen, stehe ich mit meinem Wissen, wo die sonst herkommen könnte, auch am Anfang und muss mir das erst erschließen.
Deine Uhr macht einen guten Eindruck, das Werk ist ok und sie Miniatur auf dem Zifferblatt ist gelungen. Ich hab sofort an den Metternich denken müssen, aber die sahen sich ja durch die Kleidung alle recht ähnlich. Aber Österreich könnte das schon sein. Hier, nur zum Vergleich den Erzherzog Karl. Vergleich, das Kreuz auf der linken Brust
[Gäste sehen keine Links]
Und hier Deine Uhren Miniatur
Metternich.jpg
Metternich.jpg (99.34 KiB) 1490 mal betrachtet
Die Österreicher und osteuropäischen Uhrmacher haben auch Schilduhren gebaut.
Vorsichtige Schätzung des Alters: Mitte 19. Jahrhundert.
So, erst mal.
Gruß
Lins
  • Lionclaw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 107
  • Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
  • Reputation: 66

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Beitrag von Lionclaw »

Hallo,

Die Uhr ist in unserem Familienbesitz seit etlichen Jahren.
Geerbt habe ich sie nun von unserem Vater der 96 ist.
Die Uhr muss wohl irgendwo aus Norddeutschland kommen.

Ich erinnere mich daran, dass mein Vater die Uhr einmal im historischen Museum in Hannover von einem Kurator (ein Bekannter von ihm) dort hat restaurieren lassen. Dieser meinte, dass die Uhr wohl sehr selten sei und sehr wertvoll.
Daran erinnere ich mich aber als Kind.
Die Gewichte sind nicht original, die sind später nach geschmolzen worden und genau auf die Uhr eintariert.
Ich habe noch Bilder vom Pendel und von der Seite beigefügt.

Grüße
Lionclaw
IMG_20191206_193411.jpg
IMG_20191206_193411.jpg (81.84 KiB) 1486 mal betrachtet
IMG_20191206_193436.jpg
IMG_20191206_193436.jpg (58.58 KiB) 1486 mal betrachtet
IMG_20191206_193448.jpg
IMG_20191206_193448.jpg (61.66 KiB) 1486 mal betrachtet
IMG_20191206_193600.jpg
IMG_20191206_193600.jpg (140.45 KiB) 1486 mal betrachtet
  • Lionclaw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 107
  • Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
  • Reputation: 66

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Beitrag von Lionclaw »

Ich erfahre gerade, dass mein Großvater diese im Krieg für irgendeine Dienstleistung erhalten hat.

Sie soll, wie ich mich erinnere aus dem 18 Jahrhundert sein.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Beitrag von lins »

Hi Lion,
Lionclaw hat geschrieben: Freitag 6. Dezember 2019, 19:45 Sie soll, wie ich mich erinnere aus dem 18 Jahrhundert sein.
Nein, jetzt wo ich das Werk gesehen habe, bleibe ich bei Mitte 19. Jahrh.
Jetzt denke ich, dass das Werk schon aus dem Schwarzwald stammen könnte, da sehe ich ganau die mir bekannte und vertraute Bauweise. Aber das Drumherum nicht, Pendel, Aufzugslöcher und Gehäuse stammen meiner Meinung nach aus einem anderen "Haus". Das ist aber auch nichts Ungewöhnliches, denn die Schwarzwälder Werke wurden ja auch Europa weit vertrieben und vielleicht oft äußerlich an die Mode der jeweiligen Gegend angepasst.
Mich würde auch noch interessieren, wie die Uhr im Gehäuse augebracht war. Normal müsste hinten noch eine Rückwand mit Aufhängeloch sein. Ist das bei Dir direkt an die Rückwand des Gehäuses angeschraubt?
Mache doch bitte die Fotos etwas großzügiger was den Ausschnitt anbelangt. Die interessanten Ränder und Übergänge und Anschlüsse liegen immer außerhalb der Fotos. ;)
Gruß
Lins
  • Lionclaw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 107
  • Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
  • Reputation: 66

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Beitrag von Lionclaw »

Die Uhr wird auf einen Sockel, siehe Bilder, gestellt, dann ist noch ein Rahmen da um das Werk herum.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Beitrag von lins »

Hi Lion,
wenn bei Deinem 2. Foto oben, auf die Seite, die uns im Foto anschaut, - die mit den Zapfen und Nagellöchern - , nichts draufkommt, dann ist das der Beweis, dass das Werk eigentlich eine Wanduhr war. Weil da käme jetzt normalerweise die Rückwand mit dem Aufhängeloch dran. Oder besser gesagt, so wie die Zapfen und Nagellöcher aussehen, war da mal eine Rückwand angebaut.
Im Link kannst Du sehen, was ich meine. So ein Brett, wie das hintere Brett mit dem Loch, war mal auf Deinem Werk hinten drauf.
[Gäste sehen keine Links]
Ich hoffe, dass ich das einigermaßen verständlich rübergebracht habe.
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16173
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27316

Wer kann mir etwas zu dieser alten Standuhr sagen?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

lese gerade so mit und find's spannend und toll, und was ich alles weder nicht weiß noch je gehört/gesehen habe :grin: - und hab also erstmal da nachgeschaut [Gäste sehen keine Links]
lins hat geschrieben: Freitag 6. Dezember 2019, 19:18 den Erzherzog Karl. Vergleich, das Kreuz auf der linken Brust
Aber noch: hinsichtlich des Herrn & seiner Optik (metternich fand ich auch schon recht treffend): das Kreuz beim Karl ist doch der Orden vom Goldenen Vlies? und sowas dürfte der Miniaturherr hier auch um den Hals haben, oder? auch wenn die Malerei nur so etwas andeutet [Gäste sehen keine Links]
lins hat geschrieben: Freitag 6. Dezember 2019, 19:18 kann natürlich auch nachträglicher Murks sein
Dazu, und weil Du das Land angemerkt hast, ein Satz da "Altersbestimmung Schwarzwälder Schilduhr ... hier noch das Werk mit Wecker (mein Großvater hat ein Eigenbau-Ziffernblatt anmontiert) ... Grüße aus Österreich XXX " [Gäste sehen keine Links]

Kann man nur von den Bildern eigentlich sagen, wie die Uhr schlägt/schlagen könnte?

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Standuhr bestimmung
      von Uhry57 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 950 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
    • Altersbestimmung Standuhr
      von KötterH.P. » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 20 Antworten
    • 1621 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Standuhr: Bestimmung des Herstellers?
      von mikel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 765 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mikel
    • Alte Standuhr - wirklich von 1790??
      von UliLa » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 1412 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Alte unbekannte Standuhr
      von Sigma » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 1156 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Standuhr Alt Meissen Art "Sansoucci"
      von PhilippF » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1362 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“