Von wem sind die Gemälde und sind sie etwas wert?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Katja1983 Offline
- Reputation: 0
Von wem sind die Gemälde und sind sie etwas wert?
habe die 2 Gemälde von einer verstorbenen Omi bekomme!Es sind keine Drucke sondern „echte“ Zeichnungen, ich kann die Maler nicht entziffern, könnt ihr mir helfen?Vielleicht sind sie ja sogar etwas wert!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16474
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27685
Von wem sind die Gemälde und sind sie etwas wert?
Hallo & willkommen
bei der 'Zeichnung', die doch keine direkt sein dürfte, steht links doch 'Epreuve d'artiste' - das ist ein Probedrucke vom/für den Künstler bei Grafiken. Lies doch bitte dort dazu [Gäste sehen keine Links]
Im ersten Anlauf würde ich 'J. Mercier' annehmen und eine Lithographie. Wenn Du also da auf der Seite guckst bei "Litho Stadt Solothurn von José Mercier" - dann könnte die Signatur recht ähnlich sein.
Oder dort [Gäste sehen keine Links]
Dann noch was zum Motiv - etwas andere Perspektive, aber dürfte die gleiche Stadt sein, eben Solothurn [Gäste sehen keine Links] - in natura ungefähr so [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt ein nummeriertes Exemplar mit gleichem Bildausschnitt [Gäste sehen keine Links]
Da steht dann noch was zum Künstler: "José Mercier (1927-1993) arbeitete als Portraitkünstler, Karikaturist, Zeichner und Kunstmaler".
Etwas mehr noch von 1990 - "Exponate des in Horriwil ansässigen Künstlers Jose Mercier / Mercier-Querschnitt: Jose Mercier - er bezeichnet es insofern als ein Experiment, da er zum erstenmal in einer Wohngalerie ausstellt - zeigt im oberen Geschoss das breite Spektrum seines künstlerischen Schaffens: Monotypien unterschiedlichen Inhalts, stimmungsvolle Aquarelle von und über Wiedlisbach, Ölbilder, Kupferstiche, Keramikarbeiten, auf denen man seine charakteristischen Köpfe und Gesichter wiederfindet (Schalen, Dosen, Figuren), und anderes mehr, mit dem er Landschaften, Tiere (friedlich grasende Schafe, ein stolzer Güggel), Solothurner Originale und Charakterköpfe und edle Frauenkörper als stilisiert-romantische Akte festhält." [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
bei der 'Zeichnung', die doch keine direkt sein dürfte, steht links doch 'Epreuve d'artiste' - das ist ein Probedrucke vom/für den Künstler bei Grafiken. Lies doch bitte dort dazu [Gäste sehen keine Links]
Im ersten Anlauf würde ich 'J. Mercier' annehmen und eine Lithographie. Wenn Du also da auf der Seite guckst bei "Litho Stadt Solothurn von José Mercier" - dann könnte die Signatur recht ähnlich sein.
Oder dort [Gäste sehen keine Links]
Dann noch was zum Motiv - etwas andere Perspektive, aber dürfte die gleiche Stadt sein, eben Solothurn [Gäste sehen keine Links] - in natura ungefähr so [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt ein nummeriertes Exemplar mit gleichem Bildausschnitt [Gäste sehen keine Links]
Da steht dann noch was zum Künstler: "José Mercier (1927-1993) arbeitete als Portraitkünstler, Karikaturist, Zeichner und Kunstmaler".
Etwas mehr noch von 1990 - "Exponate des in Horriwil ansässigen Künstlers Jose Mercier / Mercier-Querschnitt: Jose Mercier - er bezeichnet es insofern als ein Experiment, da er zum erstenmal in einer Wohngalerie ausstellt - zeigt im oberen Geschoss das breite Spektrum seines künstlerischen Schaffens: Monotypien unterschiedlichen Inhalts, stimmungsvolle Aquarelle von und über Wiedlisbach, Ölbilder, Kupferstiche, Keramikarbeiten, auf denen man seine charakteristischen Köpfe und Gesichter wiederfindet (Schalen, Dosen, Figuren), und anderes mehr, mit dem er Landschaften, Tiere (friedlich grasende Schafe, ein stolzer Güggel), Solothurner Originale und Charakterköpfe und edle Frauenkörper als stilisiert-romantische Akte festhält." [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maibaum
-
-
-
- 2 Antworten
- 194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nadjaoe
-
-
-
- 2 Antworten
- 86 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 0 Antworten
- 426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kunstradamos
-
-
-
- 7 Antworten
- 483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alsamua
-