Alter Samowar
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Lionclaw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
- Reputation: 66
Alter Samowar
Hallo zusammen.
Kann mir Jemand etwas zu diesem alten Samowar sagen?
Ich habe ihn aus einer Erbschaft.
Er sieht recht prunkvoll aus...ist dieses Stück etwas wert?, also wert zum Verkauf?
Vielen Dank für eure Infos und Antworten
Kann mir Jemand etwas zu diesem alten Samowar sagen?
Ich habe ihn aus einer Erbschaft.
Er sieht recht prunkvoll aus...ist dieses Stück etwas wert?, also wert zum Verkauf?
Vielen Dank für eure Infos und Antworten
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16363
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27543
Alter Samowar
Hallo
zuerst noch was 'Formales' - weiß nicht, ob jemand es Dir schon bei anderen Deiner Beiträge gesagt hatte: Dein Benutzername ist auch eine eMail-Adresse. Das ist lt. Regeln des Forums nicht erlaubt und wäre gut, wenn Du das möglichst bald ändern würdest, ok?
Zu dem Samovar nur eine Vermutung vorab - vermute eine türkische Beschriftung; allerdings kann man auch KIRIMLI / kırımlı lesen. Das hieße von der Krim stammend . Und Seyit Ömer / Seyyid Ömer - das kann aber auch insgesamt (nur) eine Adresse in Istanbul sein [Gäste sehen keine Links]
Karasu - Name oder Stadt? Und heißt das in Schreibschrift 'Metanet'? (übersetzt 'Widerstandskraft'),darunter Deposée?
Die Fotos sind zwar nicht gar so schlecht, aber nicht ganz ausreichend, alles genau zu lesen. Wäre besser, Du machst nochmal eines von der Schrift draußen bei Tageslicht, dann könnte es sein, dass Deine Kamera was Deutlicheres hinbekommt. So reicht das (mir jedenfalls) noch nicht für eine Zuordnung oder Alterseingrenzung, geschweige denn zum Gucken nach Vergleichsstücken.
Auch: ist das Teil vollständig? heile? Schäden? Maße bitte immer mit angeben; Messing ist hier anzunehmen - ansonsten Material dazu sagen.
Gruß
nux
zuerst noch was 'Formales' - weiß nicht, ob jemand es Dir schon bei anderen Deiner Beiträge gesagt hatte: Dein Benutzername ist auch eine eMail-Adresse. Das ist lt. Regeln des Forums nicht erlaubt und wäre gut, wenn Du das möglichst bald ändern würdest, ok?
Zu dem Samovar nur eine Vermutung vorab - vermute eine türkische Beschriftung; allerdings kann man auch KIRIMLI / kırımlı lesen. Das hieße von der Krim stammend . Und Seyit Ömer / Seyyid Ömer - das kann aber auch insgesamt (nur) eine Adresse in Istanbul sein [Gäste sehen keine Links]
Karasu - Name oder Stadt? Und heißt das in Schreibschrift 'Metanet'? (übersetzt 'Widerstandskraft'),darunter Deposée?
Die Fotos sind zwar nicht gar so schlecht, aber nicht ganz ausreichend, alles genau zu lesen. Wäre besser, Du machst nochmal eines von der Schrift draußen bei Tageslicht, dann könnte es sein, dass Deine Kamera was Deutlicheres hinbekommt. So reicht das (mir jedenfalls) noch nicht für eine Zuordnung oder Alterseingrenzung, geschweige denn zum Gucken nach Vergleichsstücken.
Auch: ist das Teil vollständig? heile? Schäden? Maße bitte immer mit angeben; Messing ist hier anzunehmen - ansonsten Material dazu sagen.
Gruß
nux
- Lionclaw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
- Reputation: 66
Alter Samowar
Vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort und den Hinweis auf den Nutzernamen.
Ich werde dies umgehend in Angriff nehmen.
Auch werde ich genauere Fotos und Maße nehmen.
MfG
Ich werde dies umgehend in Angriff nehmen.
Auch werde ich genauere Fotos und Maße nehmen.
MfG
- Radulf Offline
- Reputation: 0
Alter Samowar
Hallo,
wie wird das Wasser denn erhitzt, ich sehe auf den Fotos keine Feuerungsstelle, ist also sicher elektrisch, mit innenliegendem Heizstab, oder?
Grüße
Radulf
wie wird das Wasser denn erhitzt, ich sehe auf den Fotos keine Feuerungsstelle, ist also sicher elektrisch, mit innenliegendem Heizstab, oder?
Grüße
Radulf
- Lionclaw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
- Reputation: 66
Alter Samowar
Hallo zusammen, ich habe von dem Samowar noch mal einige Infos und bessere Bilder.
Die Maße sind 80 Cm x 35 im Durchmesser. Das Gewicht sind 12,1 KG
Das Stück ist massiv Messing
Soweit ich das beurteilen kann, ist alles soweit komplett.
Schäden sind keine vorhanden, nur an dem Deckelgriff fehlt eine Schraube.
Eventuell kann mir jemand nähere Infos geben
Nux hat ja schon einiges dazu geschrieben.
@ Radulf. Ich denke er wird von unten befeuert, es ist keine Vorrichtung für elektrische Beheizung vorhanden.
Die Maße sind 80 Cm x 35 im Durchmesser. Das Gewicht sind 12,1 KG
Das Stück ist massiv Messing
Soweit ich das beurteilen kann, ist alles soweit komplett.
Schäden sind keine vorhanden, nur an dem Deckelgriff fehlt eine Schraube.
Eventuell kann mir jemand nähere Infos geben
Nux hat ja schon einiges dazu geschrieben.
@ Radulf. Ich denke er wird von unten befeuert, es ist keine Vorrichtung für elektrische Beheizung vorhanden.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Alter Samowar
Es fehlt die Teekanne für oben in passender Größe, der Kaminaufsatz zum Anheizen mit Holzkohle und das Tablett, Ablage um den gesamten Samowar aufzustellen.
Da wurde ganz klassisch mit Holzkohle befeuert, innen rein kommt die Holzkohle die dann mit dem Kaminaufsatz fix durchziehen kann und so für Wärme sorgt.
Wenn ausreichend Glut vorhanden ist - wird oben die Teekanne mit Extrakt Tee aufgestellt. Ein kleiner Schluck kommt in die Teetasse, Teeglas und wird mit dem im inneren befindlichen heissen Wasser entsprechend verdünnt. Nach Belieben wird mit Marmelade, Kandis, Rohrzucker gesüsst - und bei Bedarf auch ein wenig Cognac zugegeben
Eine schöne Sache für den Sommer draussen im Gartenhaus.
Da wurde ganz klassisch mit Holzkohle befeuert, innen rein kommt die Holzkohle die dann mit dem Kaminaufsatz fix durchziehen kann und so für Wärme sorgt.
Wenn ausreichend Glut vorhanden ist - wird oben die Teekanne mit Extrakt Tee aufgestellt. Ein kleiner Schluck kommt in die Teetasse, Teeglas und wird mit dem im inneren befindlichen heissen Wasser entsprechend verdünnt. Nach Belieben wird mit Marmelade, Kandis, Rohrzucker gesüsst - und bei Bedarf auch ein wenig Cognac zugegeben
Eine schöne Sache für den Sommer draussen im Gartenhaus.
- Lionclaw Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert:Donnerstag 29. August 2019, 23:51
- Reputation: 66
Alter Samowar
Wie würdest du diesen, so wie er ist einschätzen, also vom Wert her?
LG
Lionclaw
LG
Lionclaw
- Gast Offline
- Reputation: 0
Alter Samowar
Da wären Photos von den Inschriften, Marken nötig - ich bekomme derzeit Deine Photos nicht vergrößert in Opera.
Ich an Deiner Stelle würde mir eine Kanne organisieren, den Kamin vielleicht sogar selbst erstellen und mich am Nutzen vom Samowar erfreuen.
Allerdings habe ich bereits drei vollständige und funktionsfähige Samoware im Bestand - muss mir keinen vierten kaufen wollen.
Ich an Deiner Stelle würde mir eine Kanne organisieren, den Kamin vielleicht sogar selbst erstellen und mich am Nutzen vom Samowar erfreuen.
Allerdings habe ich bereits drei vollständige und funktionsfähige Samoware im Bestand - muss mir keinen vierten kaufen wollen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mondhund
-
-
-
- 4 Antworten
- 255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kapillarwirkung
-
-
-
- 4 Antworten
- 5277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 4236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 3574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-