Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Biedermeier Kelchbecher Milchglas

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • derAnfänger Offline
  • Reputation: 0

Biedermeier Kelchbecher Milchglas

Beitrag von derAnfänger »

Hallo zusammen,

Ich würde euch Profis bitten mir mehr über diesen Becher zu sagen und ggfalls wertzuschätzen.
Die Infos die ich über dieses gute Stück habe ist dass es von einem berühmten Wiener Künstlers stammt, vermutlich nur 30 Stück davon produziert wurden und in der frühen Nachweltskriegszeit um umgerechnet 2200 Euro (30.000 SchillingI) gehandelt wurde.

Eventuell ein Profi der das wiedererkennt oder mir Tipps geben kann wie ich das gute Stück heute Historisch und preislich zuordnen kann?


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Ich sage schon einmal danke & wünsche ein schönes Wochenende
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • derAnfänger Offline
  • Reputation: 0

Biedermeier Kelchbecher Milchglas

Beitrag von derAnfänger »

könnte es sich um ein Stück vom selbem Künstler handeln? Die Ähnlichkeit ist doch verblüffend oder ist die Verzierung üblich?

[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16720
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27949

Biedermeier Kelchbecher Milchglas

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

vorab - es wäre ganz gut, wenn Du die Bilder direkt ins Forum hoch lädst, denn dann können alle etwas sehen, sie bleiben dem Beitrag erhalten und es macht auch nicht jeder irgendwelche Links irgendwohin überhaupt auf.
Außerdem sind die Bilder ziemlich unscharf - Aufnahmen bei Tageslicht draußen werden meist besser und statt ganz nah ran zu gehen ist etwas von weiter weg mit hoher Auflösung vorzuziehen.

Man kann eh von Bildern kaum auf die Art des Glases selbst schließen - ob nun Alabasterglas, ein Beispiel dort [Gäste sehen keine Links]
oder Milch- bzw. Opal- oder Opalinglas; also welche Art der Trübung vorliegt. Auch nicht ganz, ob es überfangen ist (zweifarbig) oder nicht.

Wer mag - etwas Literatur zum Thema "Farbiges und überfangenes Glas in der Biedermeierzeit" [Gäste sehen keine Links]

Um Deine Info hinsichtlich eines Künstlers & der Anzahl nachvollziehen zu können oder zu verifizieren, solltest Du entweder den Namen nennen oder auch Links zu entsprechenden Text- oder Bildquellen einfügen. Ich mag ja ein Banause sein in der Hinsicht - aber einige recht simpel wirkende Blatt- & Rankenelemente in nur zwei, drei Farben (+ dem einfachen Golddekor): da stellt sich mir schon die Frage nach 'berühmt' und warum es so besonders sein soll? Und woher die Ortsangabe? Und diese wilde Preisgeschichte von vor ziemlich vielen Jahren - ?? so etwas könnte, selbst wenn, heute noch viel mehr sein oder aber auch nur noch ein Bruchteil.

Ansonsten gibt es schon so einige (Fuß-)Becher in der Art und ein Großteil dabei eben entweder böhmischer Herkunft oder auch dem Bayerischen Wald. Eine kleine Auswahl
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] in blau
[Gäste sehen keine Links] mit Rand, ohne Fuß
[Gäste sehen keine Links]
türkisblaue und grüne, etwas runter scrollen [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

allgemein noch Bilder gucken ? (vllt. auch weil Alabaster besser klingt als Milch ;) ) [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Biedermeier Kelchbecher Milchglas

Beitrag von mia_sl »

nux hat geschrieben: Sonntag 17. November 2019, 22:35 Ich mag ja ein Banause sein in der Hinsicht - aber einige recht simpel wirkende Blatt- & Rankenelemente in nur zwei, drei Farben (+ dem einfachen Golddekor): da stellt sich mir schon die Frage nach 'berühmt'. Und woher die Ortsangabe?
Da sprichst du das aus, was ich beim Betrachten des Glases auch gedacht habe.
Ein ziemlich normales, nicht besonders hochwertig gestaltetes Glas, wie man es oft findet.

Man fragt sich, wie dann solche Geschichten vom enormen Wert zustande kommen.
Oft ist es in einer Familie eine über Generationen weitergegebene Familiensaga, dass es sich um ein Stück von besonderer Bedeutung und Wert handelt....
Das habe ich auch schon diverse Male gehört und scheint überall verbreitet......“Oma hat immer gesagt......“

Aber warten wir mal ab, vielleicht wird ja noch der Nachweis auf den Künstler geliefert....
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • alter Esstisch, Biedermeier?
      von Kerstin71 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 345 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kerstin71
    • Biedermeier Bank?
      von Becky » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 799 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • Biedermeier Kleiderschrank
      von Meiergustl » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Biedermeier Stühle
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 19 Antworten
    • 1468 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Silber Punze Biedermeier Löffel SC SC
      von deichgeissbock » » in Silberbesteck 🥄
    • 10 Antworten
    • 5624 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Biedermeier Stuhl restaurieren, abschleifen oder ablaugen?
      von Sid » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 5 Antworten
    • 4033 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“