Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Uromas Schatzkiste - Beistelltisch

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Hanna82 Offline
  • Reputation: 0

Uromas Schatzkiste - Beistelltisch

Beitrag von Hanna82 »

Hallo,
Nur weil‘s mir hier grad Spaß macht, also ignoriert mich, wenn‘s nervt 😁
Ich kann die ganzen alten Möbel (ich fotografier die nochmal bei Gelegenheit, einfach weils mich grad fasziniert was das alles ist ☺️) nirgends hinstellen, aber den kleinen geflickten Hocker mag ich ☺️ Den krieg ich unter.
Eine Prägung o.ä. finde ich nicht, wie alt könnte das Schätzchen sein?
🌸 Danke! 🌸
LG, Hanna
CCDD838C-3812-421D-B615-C4EB14CCD395.jpeg
CCDD838C-3812-421D-B615-C4EB14CCD395.jpeg (282.44 KiB) 478 mal betrachtet
B26518CE-78B9-4E78-A8A5-4A2AA9DBEB8B.jpeg
B26518CE-78B9-4E78-A8A5-4A2AA9DBEB8B.jpeg (208.15 KiB) 478 mal betrachtet
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

Uromas Schatzkiste - Beistelltisch

Beitrag von wib »

Hallo Hanna 82,
warum solltest du nerven? Ich finde deinen Hocker ganz entzückend :heart_eyes: .
Wie immer, ich bin hier kein Experte und kann mich täuschen - mir ist bei deinen Fotos sofort der Begriff Jugendstil entgegengesprungen.
Wenn ich recht habe, wäre der also zwischen 1900 und 1910 entstanden.
(Und mir juckt es in den Fingern die Schrauben zu entfernen und den Hocker neu zu verleimen :grin: )
Wie schön, das du ihn behalten kannst.

Grüße
Wiebke
  • Hanna82 Offline
  • Reputation: 0

Uromas Schatzkiste - Beistelltisch

Beitrag von Hanna82 »

Danke, Wiebke!
Ich finde den auch zu hübsch, der darf nicht in einem Container landen :blush:
Naja, der 4. Post von einem kompletten Laien kann ja schon irgendwann etwas aufdringlich wirken, ich hab von der Materie so viel Plan wie die Kuh vom fliegen und kann mich schwer revanchieren 🙈 aber die tollen Antworten hier machen einfach Spaß 😊
Die Schrauben sind leider noch der besser reparierte Part, an einer Seite geht ein Spalt durch das Seitenteil, das wurde ziemlich Harakiri von innen mit einer kleinen Leiste zusammengehämmert 😬 ich mach mal ein Bild morgen.
Kann man das sinnvoll neu Leimen? Die Schraubenlöcher sehen doch bestimmt nicht so klasse aus? Bei der Seite wäre das vielleicht einen Versuch wert, aber der Spalt geht auch einige mm auseinander 🤔 wahrscheinlich bin ich am Ende allerdings eh zu feige 😅
Liebe Grüße
Hanna
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Uromas Schatzkiste - Beistelltisch

Beitrag von lins »

Hi Hanna,
ein wunderschönes Tischchen mit Kerbschnitt Dekoration. Hattest Du den Beitrag hier im Forum verfolgt? Da ging es auch um ein kleines Teil mit dieser Schnitztechnik. Hier ist der Link
viewtopic.php?f=62&t=16977&p=102050&hil ... nk#p102050
Diese Ornamentschnitzerei wurde mmer wieder zur Verschönerung angewendet, über die Jahrhunderte und Jahrtausende.
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch ein paar Exemplare
[Gäste sehen keine Links]:
Grüße
Lins
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

Uromas Schatzkiste - Beistelltisch

Beitrag von wib »

Schau mal, die sind von der Form ähnlich , aber mit floralen/ ornamentalen Schnitzereien :
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Hanna82 Offline
  • Reputation: 0

Uromas Schatzkiste - Beistelltisch

Beitrag von Hanna82 »

Ein paar Bilder see Reparaturleistung (das könnte ich wohl auch 🙈😜) aber die sieht man zum Glück nicht 😉
Kann/sollte ich irgendwas tun, damit es dem Schätzchen noch lange gut geht?
30277253-447B-44A6-BBDA-4E8556051687.jpeg
30277253-447B-44A6-BBDA-4E8556051687.jpeg (410.76 KiB) 403 mal betrachtet
6F3DCC8A-BD32-4704-91F3-F10A1D5AA715.jpeg
6F3DCC8A-BD32-4704-91F3-F10A1D5AA715.jpeg (376.3 KiB) 403 mal betrachtet
03460898-F3FD-455C-BBA0-DBAC6FEC3FFF.jpeg
03460898-F3FD-455C-BBA0-DBAC6FEC3FFF.jpeg (72.68 KiB) 403 mal betrachtet
3124F4DF-8333-4ABD-9E21-93DD0DDA2E73.jpeg
3124F4DF-8333-4ABD-9E21-93DD0DDA2E73.jpeg (180.76 KiB) 403 mal betrachtet
68C05DD2-68F2-494E-BD90-2A61F49BB3DA.jpeg
68C05DD2-68F2-494E-BD90-2A61F49BB3DA.jpeg (119.69 KiB) 403 mal betrachtet
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

Uromas Schatzkiste - Beistelltisch

Beitrag von wib »

Ja, da sind schon einige Nägelchen krumm gehauen worden-so was kann ich auch gut ;)
Hanna82 hat geschrieben: Mittwoch 13. November 2019, 16:36 Kann/sollte ich irgendwas tun, damit es dem Schätzchen noch lange gut geht?
Liebe Hanna82,
das kommt ja ganz darauf an, was du möchtest bzw. realisieren kannst.
Wie sehr stören dich die Flickarbeiten bzw. Risse? Und andererseits: hast du Werkzeug / Schraubzwingen und so viel Erfahrung im Umgang mit Holz, dass du dir zutraust, dein Tischchen/ Hocker neu zu verleimen?

Die Löcher der Schrauben kann man dann mit Holzkitt, Reparaturwachs oder Schellackstangen relativ einfach schließen.

Aber auch mit Schrauben und Spannungsriss hat dein Tischchen doch ordentlich Charme

Lieben Gruß
Wiebke
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Uromas Schatzkiste - Beistelltisch

Beitrag von mia_sl »

Eijeijei.....diese “Reparaturleistung“ ist wirklich sehenswert!

Ich teile Wiebke‘s Gefühle, das schreit ja geradezu danach, das ganze Teil auseinanderzunehmen und neu zu verleimen.
Erstmal die Deckplatte abschrauben und neu verleimen
Dann diese unglaubliche Konstruktion aus ollen Leisten mit den wahnsinnigen Nägeln von der Innenseite entfernen.
Und wenn die Deckplatte runter ist, kannst du auch die Seite mit dem Spalt wieder zusammenbekommen und neu verleimen.
Dann wird die Deckplatte wieder draufgeleimt.
Die Löcher, die durch die dicken Schrauben entstanden sind, kannst du mit Stangenhartwachs in der passenden Farbe aus dem Baumarkt wieder verschliessen. Kleine Stückchen mit dem Messer abschneiden, etwas erwärmen, dan kann man das Wachs schön in die Löcher stopfen und sogar das Muster der Platte nachformen.

Eigentlich ist das kein grosses Ding, dieses hübsche Tischchen wieder nett zu machen.
Ich weiss wohl, dass ich hier über eine ganze Batterie von grossesn Zwingen verfüge, die man fürs Leimen braucht....und die du wahrscheinlich nicht hast.

Also, was soll man raten...?
Hast du einen Nachbarn, Freund oder Bekannten, wo man vielleicht ein paar gute Zwingen leihen könnte...?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Uromas Porzellangeschirr S 3
      von Gallus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 347 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gallus
    • Beistelltisch mit Perlmutt
      von baur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 317 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von baur
    • Alter Beistelltisch identifizieren
      von sck3004 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 249 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sck3004
    • Datierung, Pflege Beistelltisch
      von Sonjase » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 13 Antworten
    • 2235 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • interessanter Beistelltisch
      von Möbelmann » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 0 Antworten
    • 341 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Möbelmann
    • interressanter Rattan (?) Blumenständer oder Beistelltisch
      von antikbiene » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 326 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von antikbiene
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“