Unbekannte Signatur
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- user Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert:Sonntag 8. September 2019, 12:44
- Reputation: 13
Unbekannte Signatur
Liebe Kollegen,
habe ein ganz interessantes Gemälde, aber kann leider den Künstler dazu nicht finden. Wäre über jede Hilfe dankbar.
Liebe Grüße Paul
habe ein ganz interessantes Gemälde, aber kann leider den Künstler dazu nicht finden. Wäre über jede Hilfe dankbar.
Liebe Grüße Paul
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6021
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19342
Unbekannte Signatur
Hi Paul,
bevor ich wieder mal anfange über die Qualität der Fotos zu meckern, erst mal einen schönen Sonntag.
Also, gehe bitte an Tageslicht, vermeide Spiegelungen oder nehme, wenn es geht das Bild aus dem Rahmen. Es sieht aus wie ein Aquarell, könnte aber auch ein Druck sein.
Ich sehe das Arbeitszimmer eines Arztes oder Rechtsanwalts, jedenfalls einen Raum für Publikumsverkehr. Der Stuhl seitlich des Schreibtisches und der grüne Läufer darunter deuten darauf hin. Da saßen Patienten oder Klienten und der große Teppich sollte von Füßescharren und Abnutzung verschont werden. Für das Sprechzimmer eines Arztes sprechen auch die Utensilien, die links hinten auf dem extra Tisch zu ahnen sind.
Das Monogramm lese ich als "ASF". Rahmen und Passepartout sehe ich in den 50er Jahren. Und da gab es sicher auch noch in diesem Stil eingerichtete Sprechzimmer.
Ach ja, und die Abmessungen sind auch immer notwendig, um vom Format her vielleicht schon mal einen Druck aus einer Zeitschrift ausschließen zu können.
Im Übrigen erinnert mich die Machart de Bildes auch an die "Interior-Bilder" wie sie früher für Zeitschriften und Kataloge gemacht worden sind. Den Vorläufern der heutigen Einrichtungsratgeber.
Hier Beispiele aus Amerika, ein Fotostream in ähnlicher Ausführung
[Gäste sehen keine Links]
Es wird schwer werden, über den Künstler was rauszufinden. Vielleicht hast Du ja noch eine Geschichte rund um das Bild.
Gruß
Lins
bevor ich wieder mal anfange über die Qualität der Fotos zu meckern, erst mal einen schönen Sonntag.
Also, gehe bitte an Tageslicht, vermeide Spiegelungen oder nehme, wenn es geht das Bild aus dem Rahmen. Es sieht aus wie ein Aquarell, könnte aber auch ein Druck sein.
Ich sehe das Arbeitszimmer eines Arztes oder Rechtsanwalts, jedenfalls einen Raum für Publikumsverkehr. Der Stuhl seitlich des Schreibtisches und der grüne Läufer darunter deuten darauf hin. Da saßen Patienten oder Klienten und der große Teppich sollte von Füßescharren und Abnutzung verschont werden. Für das Sprechzimmer eines Arztes sprechen auch die Utensilien, die links hinten auf dem extra Tisch zu ahnen sind.
Das Monogramm lese ich als "ASF". Rahmen und Passepartout sehe ich in den 50er Jahren. Und da gab es sicher auch noch in diesem Stil eingerichtete Sprechzimmer.
Ach ja, und die Abmessungen sind auch immer notwendig, um vom Format her vielleicht schon mal einen Druck aus einer Zeitschrift ausschließen zu können.
Im Übrigen erinnert mich die Machart de Bildes auch an die "Interior-Bilder" wie sie früher für Zeitschriften und Kataloge gemacht worden sind. Den Vorläufern der heutigen Einrichtungsratgeber.
Hier Beispiele aus Amerika, ein Fotostream in ähnlicher Ausführung
[Gäste sehen keine Links]
Es wird schwer werden, über den Künstler was rauszufinden. Vielleicht hast Du ja noch eine Geschichte rund um das Bild.
Gruß
Lins
- user Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert:Sonntag 8. September 2019, 12:44
- Reputation: 13
Unbekannte Signatur
Danke für deine schnelle Antwort, hier noch ein paar Informationen:
Maße ohne passepartout: 39,5 x 26,5 cm
Ich denke nicht, dass es sich um einen Druck handelt, sieht mir sehr nach Aquarell aus.
Ich habe noch ein paar Detailbilder gemacht, muss aber für die anderen Bilder wieder auf das Tageslicht warten. Aufgrund der Hochwertigen Rahmung kann ich das Bild leider nicht aus dem Rahmen rausnehmen.
Maße ohne passepartout: 39,5 x 26,5 cm
Ich denke nicht, dass es sich um einen Druck handelt, sieht mir sehr nach Aquarell aus.
Ich habe noch ein paar Detailbilder gemacht, muss aber für die anderen Bilder wieder auf das Tageslicht warten. Aufgrund der Hochwertigen Rahmung kann ich das Bild leider nicht aus dem Rahmen rausnehmen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Unbekannte Signatur auf ungewöhnlichem Gemälde. Wer kann helfen
von LarissaW » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 7 Antworten
- 716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LarissaW
-
-
-
- 1 Antworten
- 184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 0 Antworten
- 126 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von WolfPiontek
-
-
-
- 0 Antworten
- 128 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von WolfPiontek
-
-
-
- 1 Antworten
- 193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-