Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Meissen Geschirr

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Imke Offline
  • Reputation: 0

Meissen Geschirr

Beitrag von Imke »

<t>Hallo ,<br/>
ich habe ein sehr schönes Geschirr von Meissen geerbt .<br/>
Ich habe schon lange im Internet gesucht aber nie ein vergleichbares Geschirr gefunden.<br/>
Es handelt sich um eine Teekanne ,eine Kaffeekanne ,6 Tassen mit Unterteller und Kuchenteller,<br/>
Saheguss und Zuckertopf .<br/>
Es wurde 1927 als Ehrenpreis überreicht .Dies kann man an einer Plakette ,die dabei ist erkennen.<br/>
Die Teekanne ist am Deckel und Ausguss beschädigt .Ansonsten scheint es keine Beschädigungen zu geben.<br/>
Die Signaturen sind meiner Meinung nach unter der Glasur .<br/>
Durchs surfen bin ich auf diese Seite gekommen und hoffe hier Hilfe zu finden.<br/>
Ist diese Geschirr aus der Zeit 1882 - 1939 und wie kann ich den Wert bestimmen lassen .<br/>
Ich würde es gern verkaufen .Habt ihr Tipps für mich ,wie ich da vorgehen kann.<br/>
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und freue mich über eure Nachrichten.<br/>
Liebe Grüße Imke</t>
20191109_140229.jpg
20191109_140229.jpg (49.47 KiB) 1922 mal betrachtet
20191109_135932.jpg
20191109_135932.jpg (72.75 KiB) 1922 mal betrachtet
20191109_105836.jpg
20191109_105836.jpg (15.95 KiB) 1922 mal betrachtet
20191109_140032.jpg
20191109_140032.jpg (64.02 KiB) 1922 mal betrachtet
20191109_140703.jpg
20191109_140703.jpg (75.06 KiB) 1922 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Meissen Geschirr

Beitrag von mia_sl »

Hallo,

ich nehme an, dir ist klar, dass es sich hier nicht um Geschirr der bekannten Porzellanmanufaktur Meissen ( die mit den Schwertern) handelt.
Dein Geschirr zeigt die Marke von Carl Teichert, Meissen, später dann Meißner Ofen und Porzellanfabrik.
Die Firma Carl Teichert hatte sich hauptsächlich auf die Produktion von Zwiebelmuster, nach Vorbild der „Königlich-Sächsische Porzellan-Manufaktur Meissen“ spezialisiert.
In den 1890er Jahren wurde diese Firma und Marke von Bernhard Bloch in Eichwald übernommen.
Die fertigten dann auch mehr „blümerantes“ und Zierporzellan, auch im Stil der Wiener Manufakturen und in den 20-30 Jahren schon mal sehr opulent.
In diese Zeit würde ich dein Porzellan auch einordnen.
Die Marke unterscheidet sich vom frühen Carl Teichert Porzellan um 1870 schon durch die Intensität der blauen Farbe, die Dicke der Buchstaben und des Sterns. Bei den frühen Teichert Porzellanen war die Farbe dunkler und dicker.

Porzellane aus den 20- 30er Jahren wie deines sind leider heutzutage nicht besonders gefragt.
Der Stil ist etwas opulent, leicht kitschig und für den täglichen Gebrauch absolut ungeeignet.
Du magst einen Liebhaber dafür finden, allerdings möchte ich mich bezgl. des Wertes auf Grund der fehlenden Vergleichsstücke am Markt auch nicht festlegen.
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Meissen Geschirr

Beitrag von Kowaist »

Zumindest haben Sie bei Teichert die Meissner Blumen ganz gut kopiert, da wär ich reingefallen nur die Form war mir komisch (hatte vorhin wegen schlechten Netztes das Markenbild nicht...

Ein Wert ist ganz schwer, immerhin sind sie ja offensichtlich handbemalt von ordentlicher Qualität. Ob dieses hier einen Seltenheitswert für einen etwaigen Teichertsammler hat, kann ich nicht sagen. Ein analoges Meissner-Manufakturporzellan wäre so 300-400 wert (ist abzüglich der kaputten Kanne), da sehe ich hier leider maximalst 150 Euro bei geringer Nachfrage.

Ist eher selten meine ich, Teichert hat va Ziebelmustersachen gemacht,die findet man oft...
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Meissen Geschirr

Beitrag von mia_sl »

Kowaist hat geschrieben: Samstag 9. November 2019, 22:01 Ist eher selten meine ich, Teichert hat va Ziebelmustersachen gemacht,die findet man oft...
Ja, in der frühen Zeit als die Manufaktur noch als Carl Teichert geführt wurde, war Zwiebelmuster das Hauptgeschäft.
Als die Marke dann an Bernhard Bloch in Böhmen verkauft wurde, hat der unter der „alten“ Teichert Marke auch noch Zwiebelmuster produziert. Sie produzierten natürlich auch noch anderes Porzellan, allerdings hast du in sofern Recht, mit der ovalen Teichert Marke wurden diese blumigen Porzellane selten gemarkt.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Meissen Geschirr

Beitrag von mia_sl »

Kowaist hat geschrieben: Samstag 9. November 2019, 22:01 hatte vorhin wegen schlechten Netztes das Markenbild nicht
Seit gestern scheint hier im Forum jemand auf der Leitung zu stehen....
Ich weiss nicht, was los ist, aber ich habe auch Ladeprobleme.
Seiten laden nicht, Links funktionieren nicht....keine Ahnung was los ist.
Also, es ist nicht deine Netzverbindung.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16213
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Meissen Geschirr

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
mia_sl hat geschrieben: Samstag 9. November 2019, 22:31 ch weiss nicht, was los ist, aber ich habe auch Ladeprobleme.
ja, ich auch, aber seit heute abends später erst.

Denke, bei dem Geschirr muss man zweimal hinsehen und gründlicher nach anderen Sachen schauen - hätte ich auch schon gemacht aber s.o.

Die Sache mit dem Wert kann da tückisch sein (hier eine so niedere Summe frei in den Raum zu stellen, halte ich für ungünstig). Der Hersteller wird teilweise (gerade international) viel höher angesehen & angesetzt als man meinen möchte bzw. in DE eben nur für das ganze 'preiswert-Zwiebel' bekannt

Sobald das hier wieder läuft, zeig ich noch ein paar dahin gehende Links auf.
Imke hat geschrieben: Samstag 9. November 2019, 16:19 an einer Plakette , die dabei ist
das ist ja noch eine Besonderheit außerdem - kannst Du die auch zeigen?
und - Marke hin oder her, Datum der Plakette - das Geschirr kann, aber muss ja nicht zwangsläufig neu gewesen sein, oder?

Gruß
nux
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Meissen Geschirr

Beitrag von Kowaist »

vielleicht sind die Preise im Ausland aber auch höher, weil man es für königlich/staatlich Meissen hält?

Die Form müsste sowieso in der Türkei und im Orient beliebter sein als hierzulande... In Dubai in einen Antikladen stellen und 500 verlangen...
  • Imke Offline
  • Reputation: 0

Meissen Geschirr

Beitrag von Imke »

Hallo ,
ich muss zugeben , dass ich dachte es ist von Meissen .
Jetzt habe ich Seiten mit Geschirr von Teichert durchstöbert
aber nie eine vergleichbare Form gefunden . Würde das Geschirr dadurch im Wert besser sein ?
Die Teekanne ist zwar beschädigt doch die Kaffeekanne ist unversehrt .
Ich stelle noch ein Bild der Plakette rein.
Wo könnte ich das Geschirr denn zum Verkauf anbieten ?
Ich danke euch sehr für eure Antworten .
Ich habe dadurch schon einiges gelernt .
20191111_095853.jpg
20191111_095853.jpg (74.23 KiB) 1819 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Wer kennt dieses Rosenthal Geschirr
      von Bernd B » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 23 Antworten
    • 913 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Epiag Frühstück Geschirr
      von Jeanny » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 378 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jeanny
    • Porzellan Geschirr, wer ist der Hersteller?
      von horstpetry111 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 305 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Arzberg Geschirr - Suche nach dem Namen der Serie
      von lbhgclub » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 442 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lbhgclub
    • Rosenthal Geschirr geerbt, aber welche Serie ist das?
      von HongKongPfui » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 942 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HongKongPfui
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“