Schatulle Nr.17 bitte um Holzart Bestimmung
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Schatulle Nr.17 bitte um Holzart Bestimmung
Hallo zusammen,
hoffe dass es nicht zu viel wird, es hat sich in letzter Zeit ergeben ein paar Schatullen günstig zu erwerben. Diese hier hat wirklich eine krasse Umwandlung mitgemacht...sah normal auf den Photos aus, habe sie auch wegen dem Innenleben gekauft, das zeige ich noch später...als ich aber den alten Lack abnahm und die noch ölte kam etwas ganz neues raus..
Was für Holz ist das?
Auf den ersten zwei Photos ist der ursprüngliche Zustand zu sehen, zwar innen aufgenommen aber die Maserung war trotzdem nicht gut zu erkennen...
Fertig poliert ist sie noch nicht.
Mehr Kitsch geht nicht ':)
hoffe dass es nicht zu viel wird, es hat sich in letzter Zeit ergeben ein paar Schatullen günstig zu erwerben. Diese hier hat wirklich eine krasse Umwandlung mitgemacht...sah normal auf den Photos aus, habe sie auch wegen dem Innenleben gekauft, das zeige ich noch später...als ich aber den alten Lack abnahm und die noch ölte kam etwas ganz neues raus..
Was für Holz ist das?
Auf den ersten zwei Photos ist der ursprüngliche Zustand zu sehen, zwar innen aufgenommen aber die Maserung war trotzdem nicht gut zu erkennen...
Fertig poliert ist sie noch nicht.
Mehr Kitsch geht nicht ':)
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Schatulle Nr.17 bitte um Holzart Bestimmung
Krass....
Wenn du nicht gesagt hättest, das ist die gleiche Schatulle, ich wäre nie drauf gekommen.
Was für Holz ist das denn?
Ich habe keine Ahnung, sieht aus wie Zebra...
Sehr dramatisch, finde ich. Kitschig eher nicht.
P.S.also drei Vitrinen im geplanten Museum hast du jetzt bestimmt schon locker voll.....

Wenn du nicht gesagt hättest, das ist die gleiche Schatulle, ich wäre nie drauf gekommen.
Was für Holz ist das denn?
Ich habe keine Ahnung, sieht aus wie Zebra...
Sehr dramatisch, finde ich. Kitschig eher nicht.
P.S.also drei Vitrinen im geplanten Museum hast du jetzt bestimmt schon locker voll.....

Zuletzt geändert von mia_sl am Dienstag 5. November 2019, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Schatulle Nr.17 bitte um Holzart Bestimmung
Mitte des Deckels sieht aus wie Wurzelnuss.
Und der Rest ist dann Nussriegel? Knoppers oder Corny..??
Sorry, ich bin albern ...
Und der Rest ist dann Nussriegel? Knoppers oder Corny..??

Sorry, ich bin albern ...

- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
- Gast Offline
- Reputation: 0
Schatulle Nr.17 bitte um Holzart Bestimmung
Interessante Maserung von einem geriegelten Nussbaum, mittig mit Nussbaum Wurzel/Maser.
Siehe auch [Gäste sehen keine Links]
Im Prinzip ist diese extreme Streifenbildung eine große Besonderheit - und hier wunderbar in Wirkung gesetzt worden
Zebrano wäre viel graphischer, regelmässiger - wie schaut denn die Schatulle innen aus
Siehe auch [Gäste sehen keine Links]
Im Prinzip ist diese extreme Streifenbildung eine große Besonderheit - und hier wunderbar in Wirkung gesetzt worden
Zebrano wäre viel graphischer, regelmässiger - wie schaut denn die Schatulle innen aus
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Schatulle Nr.17 bitte um Holzart Bestimmung
Moin,
auch hier wieder finde ich Nussbaum sehr fraglich. Eine gute Nahaufnahme für einen Vergleich wäre prima. Meine Richtung geht eher wieder in Richtung exotische Holzart. Die gewässerte (geriegelte) Zeichnung ist zweitrangig für die Bestimmung.
Suchte gerade im Netz brauchbare Bildsammlungen von europäischen sowie exotischen Hölzern. Aber noch nichts brauchbares entdeckt :')
Auch müssen wir berücksichtigen... Farbveränderungen durch UV-Strahlung, sowie vergilbte Harze usw.
Gruß Martin
auch hier wieder finde ich Nussbaum sehr fraglich. Eine gute Nahaufnahme für einen Vergleich wäre prima. Meine Richtung geht eher wieder in Richtung exotische Holzart. Die gewässerte (geriegelte) Zeichnung ist zweitrangig für die Bestimmung.
Suchte gerade im Netz brauchbare Bildsammlungen von europäischen sowie exotischen Hölzern. Aber noch nichts brauchbares entdeckt :')
Auch müssen wir berücksichtigen... Farbveränderungen durch UV-Strahlung, sowie vergilbte Harze usw.
Gruß Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Schatulle Nr.17 bitte um Holzart Bestimmung
Eigentlich nichts besonderes, hat einen herausnehmbaren Einsatz, darunter vierer Einteilung... aber der Einsatz verfügt über doppelten Boden in dem man drei kleine Schubladen reinschieben kann und diese haben süße winzige Messinggriffe3rd gardenman hat geschrieben: ↑Dienstag 5. November 2019, 06:06 wie schaut denn die Schatulle innen aus
Hier noch Photos im poliertem Zustand, noch ein, zwei mal muss ich.
Das mittige Furnier ist ziemlich hell gegenüber Nussbaum aber ihr wisst ja wie gut ich mich auskenne mit Holzarten ':)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 7 Antworten
- 1613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 4 Antworten
- 700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cheryn
-
-
-
- 17 Antworten
- 4115 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
Kommode Jugendstil oder jünger??? Holzart???
von fancygreen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 4 Antworten
- 127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fancygreen
-
-
-
- 11 Antworten
- 443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grassi
-