Bidjar ,angeblich seltenes Muster, noch was Wert?
Begib dich auf eine Reise in die Welt der Teppiche!
Hier dreht sich alles um alte und antike Teppiche aus aller Welt. Ob Orientteppiche, Kelims, Wandteppiche oder moderne Teppichkunst – tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte und Herstellung von Teppichen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zum Thema Teppiche.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Pflege und Restaurierung.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Informationen : Gib alle vorhandenen Informationen an, z.B. Abmessungen und die Knotendichte
Bilderqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Teppichs sowie Detailfotos von Muster, Knoten und Fransen bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Karmakoma Offline
- Reputation: 0
Bidjar ,angeblich seltenes Muster, noch was Wert?
Hallo alle Miteinander,
trotz der vielen Informationen in diesem interessanten Forum habe ich nicht die passenden gefunden,daher bitte ich Euch um Hilfe.
Ich habe einen Bidjar von meiner Mutter bekommen, da sie mittlerweile Gefahr läuft,darüber zu stolpern.
Sie sagte ,er sei laut Verkäufer mit diesem Muster 1995 schon sehr selten gewesen und damals auch schon laut Verkäufer 10 Jahre alt,also insgesamt so um die 35 Jahre.
Es sei Schurwolle,Herkunft Persien,er nannte ihn „Rosenbidjar“ mit etw 500.000 Knoten. Größe 243x193cm.
Zustand ist perfekt,da nie Tiere,keine Laufwege und Nichtraucherhaushalt.
Der Preis war um die 11.000 DM
Was kann man heute realistischerweise für den Teppich verlangen?
Vielen Dank für alle Hinweise
Grüße Karmakoma
trotz der vielen Informationen in diesem interessanten Forum habe ich nicht die passenden gefunden,daher bitte ich Euch um Hilfe.
Ich habe einen Bidjar von meiner Mutter bekommen, da sie mittlerweile Gefahr läuft,darüber zu stolpern.
Sie sagte ,er sei laut Verkäufer mit diesem Muster 1995 schon sehr selten gewesen und damals auch schon laut Verkäufer 10 Jahre alt,also insgesamt so um die 35 Jahre.
Es sei Schurwolle,Herkunft Persien,er nannte ihn „Rosenbidjar“ mit etw 500.000 Knoten. Größe 243x193cm.
Zustand ist perfekt,da nie Tiere,keine Laufwege und Nichtraucherhaushalt.
Der Preis war um die 11.000 DM
Was kann man heute realistischerweise für den Teppich verlangen?
Vielen Dank für alle Hinweise
Grüße Karmakoma
- nilpferd Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
- Reputation: 774
Bidjar ,angeblich seltenes Muster, noch was Wert?
Hallo Karmakoma,
die Angaben scheinen stimmig zu sein, auch wenn man nur von den Fotos her auch daneben liegen kann, sehe ich hier keinen Grund für Skepsis.
So richtig selten ist diese Art Rosenbidjar nicht, das Format ist einigermassen ungewöhnlich.
Auch war er sicherlich zum aufgedruckten Preis angeboten - zu welchem Preis er letztdendlich verkauft wurde, geht daraus nicht hervor.
Gerade in den 80er und 90er Jahren wurden Teppiche in dieser Preiklasse sehr hoch kalkuliert, weil man als Händler davon ausgehen musste, dass der Kunde gerade im Teppichhandel eine gewisse Bazarmentalität an den Tag legen würde.
Da wurden dann locker nochmal 30-40% draufgehauen, die man dann in der Verhandlung dazu benutzen konnte, dem Kunden das Gefühl zu geben, ein echtes Schnäppchen gemacht zu haben.
Heute im Fachhandel gut eingekauft dürfte ein vergleichbares Stück für 3-4k zu bekommen sein.
Beim Privatverkauf sieht es allerdings anders aus. Bei meinem Lieblingsauktionshaus wurden in den letzten Jahren 40 Rosenbidjare versteigert. Der teuerste für 800€ - bei einem Schätzwert von 6,5k.
Viele Grüße,
Martin
die Angaben scheinen stimmig zu sein, auch wenn man nur von den Fotos her auch daneben liegen kann, sehe ich hier keinen Grund für Skepsis.
So richtig selten ist diese Art Rosenbidjar nicht, das Format ist einigermassen ungewöhnlich.
Auch war er sicherlich zum aufgedruckten Preis angeboten - zu welchem Preis er letztdendlich verkauft wurde, geht daraus nicht hervor.
Gerade in den 80er und 90er Jahren wurden Teppiche in dieser Preiklasse sehr hoch kalkuliert, weil man als Händler davon ausgehen musste, dass der Kunde gerade im Teppichhandel eine gewisse Bazarmentalität an den Tag legen würde.
Da wurden dann locker nochmal 30-40% draufgehauen, die man dann in der Verhandlung dazu benutzen konnte, dem Kunden das Gefühl zu geben, ein echtes Schnäppchen gemacht zu haben.
Heute im Fachhandel gut eingekauft dürfte ein vergleichbares Stück für 3-4k zu bekommen sein.
Beim Privatverkauf sieht es allerdings anders aus. Bei meinem Lieblingsauktionshaus wurden in den letzten Jahren 40 Rosenbidjare versteigert. Der teuerste für 800€ - bei einem Schätzwert von 6,5k.
Viele Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
- Karmakoma Offline
- Reputation: 0
Bidjar ,angeblich seltenes Muster, noch was Wert?
Hallo Martin,
vielen Dank für Deine Einschätzung. Tatsächlich hat mein Vater 9600.- DM gezahlt, ich habe jetzt die Rechnung wiedergefunden.
Nun ja, dann werde ich mal froh sein, wenn ich so um die 500.-- 600.- Euro erlange.
Auktion traue ich mich nicht, zumindest bei der Elektrobucht sind mir die Gebühren mittlerweile zu hoch..ich werde mir wohl ein alternatives Auktionshaus suchen.
Beste Grüße
Arne
vielen Dank für Deine Einschätzung. Tatsächlich hat mein Vater 9600.- DM gezahlt, ich habe jetzt die Rechnung wiedergefunden.
Nun ja, dann werde ich mal froh sein, wenn ich so um die 500.-- 600.- Euro erlange.
Auktion traue ich mich nicht, zumindest bei der Elektrobucht sind mir die Gebühren mittlerweile zu hoch..ich werde mir wohl ein alternatives Auktionshaus suchen.
Beste Grüße
Arne
- nilpferd Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert:Samstag 18. November 2017, 19:38
- Reputation: 774
Bidjar ,angeblich seltenes Muster, noch was Wert?
Hallo Arne,
es ist tatsächlich sinnvoll, den Teppich einem Auktionhaus vorzustellen. Ich möchte keine Werbung machen, aber ich habe bislang mit Henrys (von deren Ergebnisliste habe ich auch meine Informationen über den Verkaufsverlauf von Rosenbidjaren) ganz gute Erfahrungen gemacht. Wenn Du dort die hier eingestellten Fotos mit der Bitte um Einschätzung der Auktionstauglichkeit hinschickst, bekommst Du recht schnell eine Antwort.
Die entsprechenden Kontaktadressen findest Du leicht und schnell, Google ist Dein Freund.
Natürlich ist auch jedes andere mittelprächtige Auktionshaus potentieller Ansprechpartner. Bei Sothebys oder Christies musst Du es nicht unbedingt versuchen^^.
Die Gebühren bei "echten Auktionen" sind ungleich höher als in der Bucht. Dafür ist dort die Chance einen guten Preis zu erzielen ebenfalls höher. Und Dein Teppich ist kein schlechter nicht.
Es würde mich - und bestimmt auch unsere Mitforianer - interessieren, wie Deine Verkaufsabsichten ausgehen. Wäre nett, wenn Du uns hier auf dem Laufenden halten könntest.
Grüße,
Martin
es ist tatsächlich sinnvoll, den Teppich einem Auktionhaus vorzustellen. Ich möchte keine Werbung machen, aber ich habe bislang mit Henrys (von deren Ergebnisliste habe ich auch meine Informationen über den Verkaufsverlauf von Rosenbidjaren) ganz gute Erfahrungen gemacht. Wenn Du dort die hier eingestellten Fotos mit der Bitte um Einschätzung der Auktionstauglichkeit hinschickst, bekommst Du recht schnell eine Antwort.
Die entsprechenden Kontaktadressen findest Du leicht und schnell, Google ist Dein Freund.
Natürlich ist auch jedes andere mittelprächtige Auktionshaus potentieller Ansprechpartner. Bei Sothebys oder Christies musst Du es nicht unbedingt versuchen^^.
Die Gebühren bei "echten Auktionen" sind ungleich höher als in der Bucht. Dafür ist dort die Chance einen guten Preis zu erzielen ebenfalls höher. Und Dein Teppich ist kein schlechter nicht.
Es würde mich - und bestimmt auch unsere Mitforianer - interessieren, wie Deine Verkaufsabsichten ausgehen. Wäre nett, wenn Du uns hier auf dem Laufenden halten könntest.
Grüße,
Martin
Si vis amari, ama!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
Ceterum censeo AFD esse delendam!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
Seltenes Dekor, vergoldetes Metall? Hutschenreuther
von Tinko578 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 0 Antworten
- 56 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von RudiMol
-
-
-
- 0 Antworten
- 66 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lesula
-
-
-
- 0 Antworten
- 36 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wc4.exe
-
-
-
- 0 Antworten
- 373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-