Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schweizer Soldaten im 1. WK beim Jassen - Lüscher, Jean Jacques

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schweizer Soldaten im 1. WK beim Jassen - Lüscher, Jean Jacques

Beitrag von Gast »

Ein schönes Bild hast Du da gefunden - Datierung ist wohl schwer - die Schweizer Armee hat nur wenig Uniformänderungen durchgeführt bis in die Zeit der 1960er Jahre.

...Dein Buchsbaum anbei freut sich wieder geschnitten zu werden - nur dann bleibt die Kugelform erhalten :deciduous_tree: :crossed_swords:
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schweizer Soldaten im 1. WK beim Jassen - Lüscher, Jean Jacques

Beitrag von Gast »

Hallo Markus,

ja, das schaut schon eher nach WW I aus - aber auch in den 1930er Jahren waren die schweizer Uniformen entsprechend gearbeitet.

Dein Buchsbaum solltest Du noch in den nächsten Tagen schneiden, der im Winter aufkommende Schnee wird sonst die Kugel auseinanderdrücken und dann ist die Formgebung recht schwer aufrecht zu halten.
Ich schneide gerade fast schon im Akkord Buchsbaum Kugeln - die größte hat immerhin 180cm Durchmesser.

Eine passende Schere besorgen [Gäste sehen keine Links] und am trockenen Tag einfach loslegen - ist ja nicht so schwer die Kugel zu formen. :slightly_smiling_face: Und die Schnittarbeit macht sogar Spass :upside_down_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schweizer Maler P. Herzog
      von indigo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 461 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von indigo
    • Silber-vergoldeter Vogel mit Schweizer Stadtmarke und undefinierter Meistermarke
      von adler1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1461 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Spielzeugfiguren Soldaten
      von Uli_58 » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 1 Antworten
    • 1316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Metallbild Wehrmacht Soldaten
      von Micha78 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 2 Antworten
    • 516 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • Napoleonteller mit Motiv von Emile Jean Horace Vernet: Was ist der Wert?
      von Rebekka » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 1060 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Jean Michel Ruyten
      von JensR » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 188 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“