Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Stempel Prägung von WMF. Wer kann mir Details sagen?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Bonnie22 Offline
  • Reputation: 0

Unbekannte Stempel Prägung von WMF. Wer kann mir Details sagen?

Beitrag von Bonnie22 »

Hallo Leute,

bin neu hier.
Kann mir jemand etwas über einem Stempel, bzw. über eine Schale von WMF sagen?
Bilder habe ich mit angehängt.
Es handelt sich um eine riesige, ziemlich alte Prunkschale. Der Stempel ist unter dem Metallfuss eingraviert. (Sternchen und 1/0?)
Gruss Eure Jana
20191006_201241.jpg
20191006_201241.jpg (152.96 KiB) 1396 mal betrachtet
Screenshot_20191010-172127_Gallery.jpg
Screenshot_20191010-172127_Gallery.jpg (39.01 KiB) 1396 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16221
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27374

Unbekannte Stempel Prägung von WMF. Wer kann mir Details sagen?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

(fast) alles, was Du brauchst, findet sich in dieser Übersicht (lesen oder auch gleich runterscrollen bis zur Tabelle) http://www.prueschberg.de/2018/05/wuert ... -tabletts/ - ich zitiere jeweils daraus

- das WMF der Schrift nach aus der sog. ersten Gruppe (1880 – ca. 1886).
Dazu passt die Optik des (riesigen? wie groß denn?) Objekts: Historismus/Gründerzeit, Richtung ev. Neorenaissance. Bisschen Stilmix hat es ja oft zusätzlich in der Zeit. Für 19. Jh.spricht auch das rosa Glas mit der Email- und Goldmalerei.

- das I/O steht für eine normale Dicke des Silbers, das auf der Oberfläche des Grundmetalls (üblicherweise auf Messing) abgeschieden wird. Die normale Dicke der abgeschiedenen Silberschicht entspricht der Verwendung von etwa 1 Gramm Silber für 1 dm² Oberfläche des Basismetalls.
Tja - versilbert war wohl einmal; zu oft zu gut geputzt. Und Messing kam dann dabei zum Vorschein. Aber das kann man ggf. auch wieder machen lassen; gibt verschiedene Firmen, die so etwas anbieten. guugl halt unter 'Neuversilberung'; kostet auch nicht so arg viel und könnte sich bei einem solchen Prunk- (oder Bowlen-?) Gefäß auch lohnen.

- das 'Sternchen', auch Blüte genannt, mit sechs Blütenblättern, diese steht wahrscheinlich für „Sonderbestellung“ oder „Sonderausgabe“.

Bitte frag, wenn es geht (mich jedenfalls) nicht nach dem Wert ;) :upside_down_face: - bei Sondersachen, mit original Glas und aber in dem Zustand kann man das kaum einschätzen und findet selten ausreichend Vergleichsstücke mit erzielten Verkaufserlösen. Außerdem sind die Preise je nach Land & Verkaufsart zudem auch sehr unterschiedlich. Gibt WMF-Sammler, klar - aber Jugendstil ist oft deutlich gefragter als Historismus. Sollte es als Bowle-Gefäß gedacht gewesen sein, könnte auch der Deckel dann fehlen. Es gibt alte Kataloge und der eine oder andere hier könnte versuchen, das Modell nachzusehen - aber auch dabei steht wieder die Frage im Raum nach der 'Sonderausführung'.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Entzifferung Sütterlin Prägung auf Kaffeelöffel WMF 3600
      von Jörg68 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 1629 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • 2 alte? Schränke, defekt, suche Details
      von ak9374 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bitte um Einschätzung und Details
      von Antik-74 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 225 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Details zu dieser Lampe
      von neuling96 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 11 Antworten
    • 2078 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Details erbeten: Esstisch im italienischen Barockstil aus Nussbaumholz + 6 Stühle
      von Fnatsay » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 782 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fnatsay
    • Details zu Kayser Krug gesucht
      von Annie0815 » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 98 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Annie0815
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“