Enghalskrug wer kann mir hier weiterhelfen?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- lengi Offline
- Reputation: 0
Enghalskrug wer kann mir hier weiterhelfen?
Das Kann ich zu Hermann Bauer zuordnen, die Keramik aber nicht.
Kenn Jemand den Hersteller, Baujahr etc.?
Bin für Jeden Hinweis dankbar.
Danke und Grüße!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6024
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19354
Enghalskrug wer kann mir hier weiterhelfen?
willkommen im Forum.
Leider ist es von Fotos alleine immer schwer, eine Datierung vorzunehmen. Den einen Grenzwert in die Vergangenheit stellt meine ich die Silbermarke dar, die ich zwar nicht erkennen kann, aber von der Du sagst, dass ein Halbmond enthalten ist. Das wäre dann 1888 mit der Einführung des deutschen Silberstempel Systems. Natürlich wäre es dennoch denkbar, dass der Krug älter ist. Aber dagegen spricht der Schriftstil und die Art wie das geschrieben ist, - für mich sieht das aus, als ob da eher hilflos und ohne Übung eine "überkommene" Schrift versucht wird.
Dass diese Fayence Enghalskrüge Anfang des 20. Jahrhunderts eine Renaissance erlebt haben, spiegelt eine Beurteilung eines kleinen Enghalskruges im "BR" wider
[Gäste sehen keine Links]
Wenn Du die Bemalung Deines alten Kruges mit der eines alten Kruges vergleichst, kannst Du die Unterschiede sehen.
Außerdem zeigt die Standfläche, der Außenring, keinerlei Kratz- oder Gebrauchsspuren.
Kurzum, es ist meiner Meinung nach kein Krug aus dem 18. Jahrhundert. Und je nach Größe wird er einen Marktwert von 100.- bis 150.- € haben. Aber vielleicht sagt jemand anderes hier auch noch was dazu.
Gruß
Lins
- scoiatolo Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Samstag 26. Oktober 2019, 13:21
- Reputation: 4
Enghalskrug wer kann mir hier weiterhelfen?
Meringer Kunsttöpferei
Anfang XX Jhdt.
- ZzaZza Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 399
- Registriert:Dienstag 13. Oktober 2020, 13:38
- Reputation: 787
Enghalskrug wer kann mir hier weiterhelfen?
ZzaZza
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tim2110
-
-
-
- 8 Antworten
- 894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schwarzpauker
-
-
-
- 1 Antworten
- 490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lucidane
-
-
-
Alte Schatulle mit Punzen wer kann mir weiterhelfen
von wachberg » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 1142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wachberg
-
-
-
Kann mir jemand mit dem Hersteller dieser schönen Schale weiterhelfen?
von Silke Hildegard Else » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 4 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 9 Antworten
- 164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Binerl66
-