Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Porzellan Römer & Foedisch

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • aschmitt Offline
  • Reputation: 0

Porzellan Römer & Foedisch

Beitrag von aschmitt »

Wer kann mir etwas über dieses Porzellan sagen?
Hat auf der Unterseite eine Prägung, keine Stempel.
Manche ein F 110 in einem Kreis oder ein F im Kreis mit Krone darüber.
Das Service hat bräunliche Ranken mit blau-lila Blümchen, in den Blümchen sind perlmutfarbe erhobene Pünktchen eingearbeitet.

Stammt aus dem Haushalt meiner verstorbenen Schwiegermutter.
Habe jetzt schon stundenlang gesucht.
Das Einzige was ich herausgefunden habe ist, dass die Prägung von der Firma Römer & Foedisch Fraureuther Porzellanmarken von 1865-1926 sein soll.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand Auskunft darüber geben kann.
Andrea Schmitt
bild-03.jpg
bild-03.jpg (46.36 KiB) 1021 mal betrachtet
bild-02.jpg
bild-02.jpg (29.61 KiB) 1021 mal betrachtet
bild-01.jpg
bild-01.jpg (115.96 KiB) 1021 mal betrachtet
20190909_121639.jpg
20190909_121639.jpg (177.84 KiB) 1021 mal betrachtet
20190909_121632.jpg
20190909_121632.jpg (185.16 KiB) 1021 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16616
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27833

Porzellan Römer & Foedisch

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

hab mir jetzt die Prägemarke angesehen. Und ja, es dürfte sich um eine handeln, welche von der Porzellanfabrik Fraureuth AG, 1899-1922 ev. auch bis 1926 verwendet wurde. Römer & Foedisch war es davor. Genauer nachlesen kann man dort [Gäste sehen keine Links] und in der ersten Übersicht dort sind Markenbilder [Gäste sehen keine Links]

Diese Formen samt zarten Muster sehen aber noch sehr nach Ende 19. Jh. aus - um 1900 bis kurz danach würde ich tippen.
Da war was Ähnliches [Gäste sehen keine Links]
Dort auch [Gäste sehen keine Links]

Dazu auch dort [Gäste sehen keine Links] "hin zum Späthistorismus von ca. 1880-1900, der sich kurzfristig wieder am Barockstil orientiert. Dekore des frühen Historismus sind eher in gedeckteren, teils in dunklen in Farben wie Kobalt und Braun gehalten. Im Späthistorismus werden die Dekorationen farbenfroher und die Formen orientieren sich wieder am Barock. "
Und
"Bei der Fraureuth AG wurden fast alle Dekortechniken ausgeführt. Vom handkolorierten Stahlnadeldruck, Schiebebildtechnik auf- sowie unterglasur, Handmalerei auf- und unterglasur bis hin zu Ätzgolddekoren, Silberoverlayarbeiten und Emailmalereien wurde alles ausgeführt

Wenn man davon ausgeht, dass das Geschirr in der Manufaktur dekoriert wurde, könnte die erstgenannte Technik in Frage kommen; die Blüten-Pünktchen dann in Email-Farbe.

Noch auf der obigen Seite " Ich möchte deshalb versuchen, Dekore der Fraureuth AG in der Galerie der Dekore zusammenzutragen. "
das ist die dort [Gäste sehen keine Links] - da ist das von Dir gezeigte auch nicht dabei, da älter. Aber die Formen der Geschirre wurden auch später noch ähnlich weiter gemacht.

Auf dieser Sammlerseite besteht auch eine Kontaktmöglichkeit, wo sogar Bilder mitgehen können [Gäste sehen keine Links] - vllt. interessant für beide ?

Gruß
nux
  • aschmitt Offline
  • Reputation: 0

Porzellan Römer & Foedisch

Beitrag von aschmitt »

Ja Super,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Find ich klasse.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Großer Römer Theresienthal?
      von Tanja » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tanja
    • antiker Römer oder Übungsstück eines Glasbläsers?
      von Scherbenhaufen » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 1134 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scherbenhaufen
    • Farbige Römer aus Bleikristall - Bitte um Wert-Schätzung
      von JKR » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 2393 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JKR
    • Schöner Römer,brauche aber Hilfe
      von bootsfrau40 » » in Antikes Glas 🥃
    • 16 Antworten
    • 3292 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bootsfrau40
    • Fachbuch Römer oder Stengelglas?
      von bootsfrau40 » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 945 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bootsfrau40
    • anderer Römer,gleiches Problem!
      von bootsfrau40 » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 1576 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von bootsfrau40
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍