Frage zu Meilenstein mit Gravur aus Messing
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- Waterloo Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 300
- Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
- Reputation: 747
Frage zu Meilenstein mit Gravur aus Messing
Hallo Zusammen,
ich besitze seit einigen Jahren einen Meilenstein mit Gravur der mir seitdem ich ihn habe Rätsel aufgibt. Ich habe schon im Vorfeld recherchiert und versucht etwas herausfinden, aber leider ohne Erfolg. Auf dem Meilenstein selbst befinden sich neben dem vermutlichen Herrschermonogramm, der Name Kristian d 8. Wahrscheinlich gemeint ist damit der dänische König Christian VIII. der auch kurzzeitig König von Norwegen war und zudem Herzog von Schleswig, Holstein und Lauenburg. Unter der Namensgravur befindet sich die Bezeichnung 13 Mil, was sich meiner Meinung nach auf die Meile bezieht.
Ein Freund von mir der in Schleswig-Holstein wohnt, meint das es solche Meilensteine heute noch dort gibt. Meine Fragen lauten, weiß jemand für was oder welchem Anlass dieses Stück verschenkt oder verliehen wurde? Außerdem wundere ich mich das der Name Christian hier mit K geschrieben wird. Über eine Einschätzung des Alters würde ich mich auch sehr freuen. Gekauft habe ich den Meilenstein übrigens in Schleswig-Holstein.
Höhe: 130mm
Vielen Dank für für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Waterloo
ich besitze seit einigen Jahren einen Meilenstein mit Gravur der mir seitdem ich ihn habe Rätsel aufgibt. Ich habe schon im Vorfeld recherchiert und versucht etwas herausfinden, aber leider ohne Erfolg. Auf dem Meilenstein selbst befinden sich neben dem vermutlichen Herrschermonogramm, der Name Kristian d 8. Wahrscheinlich gemeint ist damit der dänische König Christian VIII. der auch kurzzeitig König von Norwegen war und zudem Herzog von Schleswig, Holstein und Lauenburg. Unter der Namensgravur befindet sich die Bezeichnung 13 Mil, was sich meiner Meinung nach auf die Meile bezieht.
Ein Freund von mir der in Schleswig-Holstein wohnt, meint das es solche Meilensteine heute noch dort gibt. Meine Fragen lauten, weiß jemand für was oder welchem Anlass dieses Stück verschenkt oder verliehen wurde? Außerdem wundere ich mich das der Name Christian hier mit K geschrieben wird. Über eine Einschätzung des Alters würde ich mich auch sehr freuen. Gekauft habe ich den Meilenstein übrigens in Schleswig-Holstein.
Höhe: 130mm
Vielen Dank für für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Waterloo
State buoni se potete
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
Frage zu Meilenstein mit Gravur aus Messing
Hi Waterloo,
hier ein 13 Miil Stein mit CR VIII, der steht 13 Meilen vor Kopenhagen
[Gäste sehen keine Links]
Hier die Maschinen-Übersetzung mit allen Vorbehalten
>>Meilensteine. Der Meilenstein ist 108 x 108 x 200 cm. Auf der der Straße zugewandten Vorderseite befindet sich eine Inschrift mit der Königskrone und dem Monogramm von Christian VIII. sowie der Aufschrift "13 MIIL". Der Stein zeigt 13 Meilen von Kopenhagen auf der Strecke Kopenhagen-Kalundborg an. Der Stein kann wie bisher in den Originalfarben mit Leinölfarbe und im gleichen Stil und Umfang bemalt werden. Der Stein steht auf einer Landmarkenhöhe von 600 x 700 cm. Auf dem Hügel, aber westlich des Meilensteins, steht ein kleinerer Stein von 15 x 15 x 30 cm mit der Aufschrift "GM".<<
In Schweden wird der Christian mit "K" geschrieben. Christian VIII. hatte ja auch Ambitionen Schweden "einzugemeinden". Damit ist er nicht durchgekommen. Vielleicht hat die Schreibweise auf Deinem Grenzpokal damit zu tun.
[Gäste sehen keine Links].
Bei Deinem Monogramm sehe ich KFR verschlungen, für Kristian VIII. Friedrich Rex.
Aber wofür das ganze Gebilde steht, kann ich Dir auch noch nicht sagen.
Gruß
Lins
hier ein 13 Miil Stein mit CR VIII, der steht 13 Meilen vor Kopenhagen
[Gäste sehen keine Links]
Hier die Maschinen-Übersetzung mit allen Vorbehalten

>>Meilensteine. Der Meilenstein ist 108 x 108 x 200 cm. Auf der der Straße zugewandten Vorderseite befindet sich eine Inschrift mit der Königskrone und dem Monogramm von Christian VIII. sowie der Aufschrift "13 MIIL". Der Stein zeigt 13 Meilen von Kopenhagen auf der Strecke Kopenhagen-Kalundborg an. Der Stein kann wie bisher in den Originalfarben mit Leinölfarbe und im gleichen Stil und Umfang bemalt werden. Der Stein steht auf einer Landmarkenhöhe von 600 x 700 cm. Auf dem Hügel, aber westlich des Meilensteins, steht ein kleinerer Stein von 15 x 15 x 30 cm mit der Aufschrift "GM".<<
In Schweden wird der Christian mit "K" geschrieben. Christian VIII. hatte ja auch Ambitionen Schweden "einzugemeinden". Damit ist er nicht durchgekommen. Vielleicht hat die Schreibweise auf Deinem Grenzpokal damit zu tun.
[Gäste sehen keine Links].
Bei Deinem Monogramm sehe ich KFR verschlungen, für Kristian VIII. Friedrich Rex.
Aber wofür das ganze Gebilde steht, kann ich Dir auch noch nicht sagen.
Gruß
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16207
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Frage zu Meilenstein mit Gravur aus Messing
Hallo
nur erst kurz dazwischen, ist heute schon spät - eine dänische mil ist zwar eine Meile übersetzt, bringt aber eine andere Meterzahl als vllt. gedacht mit - ca. 7 532 m vgl. [Gäste sehen keine Links] genauer [Gäste sehen keine Links] (in SE oder NO waren/sind Meilen aber noch anders)
Mehr zu den dänischen Meilen'pfählen' [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] - unf ja klar stehen die auch noch in SH rum: war ja partiell mal dänisch. Weiß nicht, ob in DK noch preussische stehen, oder ob alle entfernt sind inzwischen
- als Kind hatte ich noch zwei gefunden (aber das ist auch eine Weile her)
Man kann zwar bisschen was erkennen, aber irgendwie sind die Fotos hm. Gegenlicht oder Blitz ist da nicht so förderlich; irgendwas spiegelt.
da wär ein anderer in Messing [Gäste sehen keine Links]
auch hübsch [Gäste sehen keine Links]
da ist ebenfalls einer drin [Gäste sehen keine Links]
moderner in versilbert auf Marmor [Gäste sehen keine Links]
wenn man es liest - alles Briefbeschwerer
morgen ev. mehr
Gruß
nux
nur erst kurz dazwischen, ist heute schon spät - eine dänische mil ist zwar eine Meile übersetzt, bringt aber eine andere Meterzahl als vllt. gedacht mit - ca. 7 532 m vgl. [Gäste sehen keine Links] genauer [Gäste sehen keine Links] (in SE oder NO waren/sind Meilen aber noch anders)
Mehr zu den dänischen Meilen'pfählen' [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] - unf ja klar stehen die auch noch in SH rum: war ja partiell mal dänisch. Weiß nicht, ob in DK noch preussische stehen, oder ob alle entfernt sind inzwischen
Man kann zwar bisschen was erkennen, aber irgendwie sind die Fotos hm. Gegenlicht oder Blitz ist da nicht so förderlich; irgendwas spiegelt.
da wär ein anderer in Messing [Gäste sehen keine Links]
auch hübsch [Gäste sehen keine Links]
da ist ebenfalls einer drin [Gäste sehen keine Links]
moderner in versilbert auf Marmor [Gäste sehen keine Links]
wenn man es liest - alles Briefbeschwerer

morgen ev. mehr
Gruß
nux
-
- Waterloo Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 300
- Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
- Reputation: 747
Frage zu Meilenstein mit Gravur aus Messing
Hallo Lins und Nux,
recht herzlichen Dank für Eure Hilfe und Recherchen! Das hat mir wirklich weitergeholfen. Ein Briefbeschwerer macht Sinn. Auf jeden Fall weiß ich jetzt das es kein Einzelstück ist.
Viele Grüße
Waterloo
recht herzlichen Dank für Eure Hilfe und Recherchen! Das hat mir wirklich weitergeholfen. Ein Briefbeschwerer macht Sinn. Auf jeden Fall weiß ich jetzt das es kein Einzelstück ist.
Viele Grüße
Waterloo
State buoni se potete
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16207
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27362
Frage zu Meilenstein mit Gravur aus Messing
sie werden als das bezeichnet - aber ob das stimmt, frage ich mich trotzdem auch noch. Weil die anderen aufgezeigten Stücke haben nicht das, was Deiner hat: die größere Grundplatte samt natürlich der Umgrenzung. Und ob es Serien (?) waren oder nicht, ist auch nicht so klar. Aber Vintage bis antik scheint da schon recht wahrscheinlich.
Auf dem ersten [Gäste sehen keine Links] - sind die Initialen FR (für Frederik) VII und auch 25 Miil (noch mit 2 i, das ist eine sehr alte Schreibweise) vgl. 1847 [Gäste sehen keine Links] - entweder steht das auf dem Meilenstein, der als Vorlage diente oder das Dingen ist ebenfalls älter.
Beim zweiten ebenfalls dieses Monogramm, aber mit 14 mil [Gäste sehen keine Links]
beim dritten 'Frederik VII 8 Mil fra Randers' , also 8 Meilen von Randers.
Mir stellt sich außerdem auch die Frage nach der eigentlichen Bedeutung: also warum man diese Motive überhaupt (dafür?) verwendet hat. Gut, die Dänen sind sehr national- und Königshaus-bewußt eingestellt, aber ich finde das trotzdem irgendwie auch außergewöhnlich.
Bzw. auch wenn, für das was heute als Briefpressen rumläuft
Dazu noch die Sache mit der Schreibweise des Christian als Kristian - ja, @lins hat das schon angemerkt: könnte die schwedische Variante sein, aber auch Nynorsk [Gäste sehen keine Links] und dann [Gäste sehen keine Links]
sowie auch u.U. noch Deutsch, s.d. 1848 - immerhin war er ja auch Herzog von Schleswig, Holstein und Lauenburg von 1839 bis 1848 [Gäste sehen keine Links] - aber dazu das Monogramm? ist zusammen alles noch nicht so ganz stimmig
-
- Waterloo Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 300
- Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
- Reputation: 747
Frage zu Meilenstein mit Gravur aus Messing
Hallo Nux,
nochmals vielen Dank für Deine Anmerkungen zu diesem Stück. Ich finde es schon kurios das man solche Stücke überhaupt gefertigt hat, ob es nun Briefbeschwerer sind oder reine Dekoration. Ich bin bisher davon ausgegangen das dieser Meilenstein zum Beispiel als Deko auf einem Schreibtisch diente oder als Vitrinenstück. Auf jeden Fall muss der erste Besitzer irgendeinen Bezug zu Meilensteinen gehabt haben, zum Beispiel als Vorsteher einer Poststation oder ähnlichem. Das ist natürlich nur eine reine Vermutung.
Ich wäre sehr dankbar wenn Du Deine dänischen Bekannten nach dem Meilenstein fragen könntest bei Gelegenheit. Denn es wäre sehr schön die ursprüngliche Verwendung des Meilensteins zu kennen.
Viele Grüße
Waterloo
nochmals vielen Dank für Deine Anmerkungen zu diesem Stück. Ich finde es schon kurios das man solche Stücke überhaupt gefertigt hat, ob es nun Briefbeschwerer sind oder reine Dekoration. Ich bin bisher davon ausgegangen das dieser Meilenstein zum Beispiel als Deko auf einem Schreibtisch diente oder als Vitrinenstück. Auf jeden Fall muss der erste Besitzer irgendeinen Bezug zu Meilensteinen gehabt haben, zum Beispiel als Vorsteher einer Poststation oder ähnlichem. Das ist natürlich nur eine reine Vermutung.
Ich wäre sehr dankbar wenn Du Deine dänischen Bekannten nach dem Meilenstein fragen könntest bei Gelegenheit. Denn es wäre sehr schön die ursprüngliche Verwendung des Meilensteins zu kennen.
Viele Grüße
Waterloo
State buoni se potete
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 1154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 12 Antworten
- 4114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 0 Antworten
- 414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 8 Antworten
- 664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 4 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-