Unbekannte Silberpunzen auf Milchkännchen
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Silberfreunde Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert:Sonntag 22. September 2019, 12:13
- Reputation: 15
Unbekannte Silberpunzen auf Milchkännchen
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Unbekannte Silberpunzen auf Milchkännchen
könntest Du bitte mal versuchen, ein näheres und sharfes Foto von den Stempeln zu machen, von die oben gezeigten Bildern ist leider nicht viel zu erkennen.
MfG
rw
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 883
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1942
Unbekannte Silberpunzen auf Milchkännchen
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Unbekannte Silberpunzen auf Milchkännchen
Hier sind die Stempel auf dem siebten Bild zusehen:
[Gäste sehen keine Links]
Grüsse
rw
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Unbekannte Silberpunzen auf Milchkännchen
Grüsse
rw
- Silberfreunde Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert:Sonntag 22. September 2019, 12:13
- Reputation: 15
Unbekannte Silberpunzen auf Milchkännchen
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 883
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1942
Unbekannte Silberpunzen auf Milchkännchen
Oben ein R mit Krone, was wohl ein Meisterzeichen von Refues sein dürfte.
Rechts der Kopf eines Löwen, links der Kopf eines Bären, der für Bern steht.
Unten das gekrönte F ist wohl eine Art Ältermannbuchstabe. Leider weiß ich nicht,
in welchem Zeitraum dieser Buchstabe verwendet wurde.
Georg Adam Rehfues, geboren am 6. Oktober 1784 in Tübingen, gestorben am 3. Februar 1858 in Bern.
Der gebürtige Tübinger Rehfues kam 1803 als Geselle zu Friedrich Brugger nach Bern und eröffnete 1808 eine eigene Goldschmiedewerkstatt. Sein Sohn Philipp Rudolf Rehfues führte die erfolgreiche Werkstatt nach dem Tod des Vaters 1858 weiter.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 1299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 1 Antworten
- 907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 11 Antworten
- 139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KatzenSilber
-
-
-
- 6 Antworten
- 513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Weisswasser Mokkaservice 6-teilig mit Zuckerdose, Milchkännchen
von goodweibrations » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von goodweibrations
-