Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Weihnachtliche Pappsterne

Zeitreise in die Vergangenheit! 🕰️ Hier dreht sich alles um Papier- und Urkundenschätze aus vergangenen Zeiten. Ob historische Dokumente, wertvolle Briefe, alte Landkarten oder seltene Autogramme – tausche dich mit anderen Sammlern aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen über die Geschichte des geschriebenen Wortes!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Papier und Urkunden.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Dokumenten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Dokuments sowie Detailfotos von Schrift, Siegeln und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Batman Offline
  • Reputation: 0

Weihnachtliche Pappsterne

Beitrag von Batman »

Hallo Liebe Forengemeinde,

In einem alten Fachwerkhaus auf einem alten Speicher haben wir sehr alte, goldbeduckte Karton Sterne gefunden.

Interessant wäre zu wissen, welcher Verlag das verlegt hat und wie alt diese Sterne sind

Schönes Wochenende zusammen 🌞
_20190916_170711.JPG
_20190916_170711.JPG (227.32 KiB) 1271 mal betrachtet
_20190916_171315.JPG
_20190916_171315.JPG (90.08 KiB) 1271 mal betrachtet
_20190916_202711.JPG
_20190916_202711.JPG (197.14 KiB) 1271 mal betrachtet
_20190917_000625.JPG
_20190917_000625.JPG (87.61 KiB) 1271 mal betrachtet
_20190917_000234.JPG
_20190917_000234.JPG (128.09 KiB) 1271 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5993
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19225

Weihnachtliche Pappsterne

Beitrag von lins »

Hi Batman,
das Einzige, was ich vorerst gefunden habe ist eine Bemerkung aus dem Buch von Eva Stille "Christbaumschmuck des 20. Jahrhunderts".
Dort findet sich unter den Titel "Symbole der Besinnung" und dann "Bibelzitate" oder Krippe" auf der Seite 40 Folgendes (Das Fette ist von mir):
>>Innerhalb der evangelischen Kirche entwickelte sich aus Adventsfeiern, die ab 1846 von den Betreuern gefährdete Knaben und Mädchen in "Rettungsanstalten" wie etwa dem Rauhen Haus in Horn bei Hamburg, abgehalten wurden, ein eigener Vorweihnachtsbrauch, der schließlich von der Inneren Mission getragen wurde. Man behängte einen Baum mit Bibelzitaten, die symbolisch auf Weinblätter gedruckt waren ("Ich bin der Weinstock ihr seid die Reben").
Nachfahren dieser Weinblätter, die während der Adventszeit und an Weihnachten selbst als Schmuck dienten, sind Papiersterne, die noch um 1930 - 40 verkauft wurden. Sie sind ebenfalls mit Bibelzitaten bedruckt und mit Aufhängern versehen. Aus ähnlichem religiösen Empfinden kam wohl auch der in manchen Berliner Familien geübte Brauch, mit Bibelzitaten und frommen Gedichten bedruckte Karten an den dort, - anstelle des Christbaums - üblichen Pyramiden als Weihnachtsschmuck zu verwenden.<<
Und in einem Kasten noch ein Zitat aus dem Buch von Nagy Seit 58:
[Gäste sehen keine Links]
>>Der Adventsbaum
Er wurde 27 Tage vor Weihnachten aufgestellt, täglich mit einer neuen Kerze besteckt und mit einem Weinblatt behängt, so dass schließlich an Weihnachten der ganze Baum von Kerzen beleuchtet und über und über mit Blättern geschmückt war. Diese aus Karton bestehenden ziemlich großen Weinblätter waren fortlaufend nummeriert, auf der einen Seite mit Weissagungen und den entsprechenden Bibelstellen bedruckt, auf der anderen mit biblischen Szenen illustriert. Sie wurden von den Anhängen an dem Baum jeweils in der Gemeinschaft laut vorgelesen. ( Nagy, Seite 58)<<
Und hier offiziell aus dem Weihnachtsmuseum
[Gäste sehen keine Links]
Und hier die Rückseite eines solchen Weinblattes
[Gäste sehen keine Links]
Der Typus ist klar "protestantisches Weihnachten". Zu den Sternen habe ich noch nichts gefunden. Die obere Grenze scheint mir mit 1940 festgelegt zu sein. Ich halte Deine Exemplare für älter, möglicherweise um 1900. Die Texte auf der Rückseite sind bei Dir keine Bibelstellen, sondern einmal ein Liedtext von Luther
[Gäste sehen keine Links]
und der andere von Kaspar Friedrich Nachtenhöfer (1684)
[Gäste sehen keine Links]
Ich schau weiter, ob ich noch etwas finde. Vielleicht auch wer anders hier.
Gruß
Lins
  • Batman Offline
  • Reputation: 0

Weihnachtliche Pappsterne

Beitrag von Batman »

Lins Wow! Hochinterressant. Danke für Deine
ausführliche Recherche 👍 Schönen Abend! ~ Rolf
Zurück zu „Papier und Urkunden allgemein 📜“