Engel für ein Kind
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Engel für ein Kind
Hallo Zusammen,
könnt Ihr mir bei der Signatur weiterhelfen und mir etwas über das Motiv und den eventuellen Entstehungszeitraum sagen.
Bin auf euer Feedback gespannt.
Einen schönen Tag an alle
könnt Ihr mir bei der Signatur weiterhelfen und mir etwas über das Motiv und den eventuellen Entstehungszeitraum sagen.
Bin auf euer Feedback gespannt.
Einen schönen Tag an alle
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6019
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19337
Engel für ein Kind
Hi Schatzsucher,
das Motiv ist ein Gebet oder Wiegenlied:
>>Abends, wenn ich schlafen geh´, vierzehn Englein bei mir steh´n:
Zwei zu meinem Haupte, zwei zu meinen Füßen, zwei zu meiner Rechten, zwei zu meiner Linken, zwei die mich decken, zwei die mich wecken, zwei die mich führen zum himmlischen Paradies. Amen<<
>>Melodie: Engelbert Humperdinck (1854 - 1921), aus der Oper Hänsel und Gretel
Text: Adelheid Wette (1858 - 1916) nach dem Volkslied Abends wenn ich schlafen geh aus Des Knaben Wunderhorn<<
Hier ein paar Hintergründe
[Gäste sehen keine Links]
Ob Dein Bild ein Original ist kann man an Hand der Fotos nicht beurteilen, da die Grafik offensichtlich auch ohne Nennung eines Namens verbreitet wird. Hier
[Gäste sehen keine Links]
Die Signatur könnte "Magda Heller" heißen, obwohl ich noch keinen Nachweis darüber habe. Mich wundert, dass man so wenige gleiche Bilder im Netz findet.
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht findest Du ja hier noch mal Dein Bild.
Hier kann man auf einem anderen Motiv die Signatur erkennen
[Gäste sehen keine Links]
Du müsstest das Bild öffnen und selber schauen, ob ein Druckraster zu sehen ist. Bei der Verbreitung dieser Bilder ist anzunehmen, dass es sich bei Dir auch um einen Druck, eine Lithographie handelt.
Gruß
Lins
das Motiv ist ein Gebet oder Wiegenlied:
>>Abends, wenn ich schlafen geh´, vierzehn Englein bei mir steh´n:
Zwei zu meinem Haupte, zwei zu meinen Füßen, zwei zu meiner Rechten, zwei zu meiner Linken, zwei die mich decken, zwei die mich wecken, zwei die mich führen zum himmlischen Paradies. Amen<<
>>Melodie: Engelbert Humperdinck (1854 - 1921), aus der Oper Hänsel und Gretel
Text: Adelheid Wette (1858 - 1916) nach dem Volkslied Abends wenn ich schlafen geh aus Des Knaben Wunderhorn<<
Hier ein paar Hintergründe
[Gäste sehen keine Links]
Ob Dein Bild ein Original ist kann man an Hand der Fotos nicht beurteilen, da die Grafik offensichtlich auch ohne Nennung eines Namens verbreitet wird. Hier
[Gäste sehen keine Links]
Die Signatur könnte "Magda Heller" heißen, obwohl ich noch keinen Nachweis darüber habe. Mich wundert, dass man so wenige gleiche Bilder im Netz findet.
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht findest Du ja hier noch mal Dein Bild.
Hier kann man auf einem anderen Motiv die Signatur erkennen
[Gäste sehen keine Links]
Du müsstest das Bild öffnen und selber schauen, ob ein Druckraster zu sehen ist. Bei der Verbreitung dieser Bilder ist anzunehmen, dass es sich bei Dir auch um einen Druck, eine Lithographie handelt.
Gruß
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27365
Engel für ein Kind
Hallo
schaut mal dort zu 'Heller-Kunst' der Dame samt Gatten [Gäste sehen keine Links]
Übrigens: hatte auch so eines über dem Bett hängen, als ich ganz klein war; ähnlich in der Ausführung, aber anderes Motiv [Gäste sehen keine Links]
und natürlich solcherart Märchenfiguren an der Wand - ob die nun von denen waren, weiß ich nicht, irgendwo auf dem Boden müsste aber das Schwesterlein&Brüderlein vermutlich noch sein
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 5 Antworten
- 308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 4 Antworten
- 308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 1 Antworten
- 284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 5 Antworten
- 800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 5 Antworten
- 1064 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kunterbuntekunst
-