Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

800er Silberbesteck von Koch & Bergfeld?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • SilverAger Offline
  • Reputation: 0

800er Silberbesteck von Koch & Bergfeld?

Beitrag von SilverAger »

Liebe Experten,
auch ich habe ein Silberbesteck von Oma geerbt und möchte es gerne zu Euros werden lassen.
Meine Internetrecherche hat mich zu folgender Vermutung gebracht:
- Hersteller: Koch & Bergfeld (laut Punze).
- Modell: Ludwig XVI. (Vergleich mit Fotos im Internet).
- 800er Silber (laut Punze).
- Silberschmied: F.H. LANGE (Stempel auf einigen Teilen).
- Monogramm EK (meine Oma ;) ).
- Die Messerklingen sind "nicht rostend" von J.A. HENCKELS ZWILLINGSWERK, SOLINGEN (Gravur auf den Klingen).
- Zustand: Gebrauchsspuren (sieht man auf meinen Fotos).

Das Besteck besteht aus:
- 1 Buttermesser, 168 mm, keine Punze.
- 12 Dessertgabeln, 185 mm.
- 12 Dessertmesser, 206 mm.
- 3 Gabeln, 190 mm.
- 12 Kaffeelöffel, 142 mm, teilweise mit F.H. LANGE Stempel.
- 12 Kuchengabeln, 145 mm, goldene Fläche, teilweise mit F.H. LANGE Stempel.
- 2 Löffel, 185 mm, goldene Fläche.
- 1 Messer, 168 mm, keine Punze.
- 12 Mokkalöffel, 106 mm, goldene Fläche.
- 1 Saucenlöffel, 185 mm, goldene Fläche.
- 1 Suppenschöpfer, 355 mm, goldene Fläche.
- 12 Tafelgabeln, 212 mm.
- 12 Tafellöffel, 215 mm.
- 12 Tafelmesser, 250 mm.
- 2 Tortenheber, 216 mm, goldene Fläche

Meine Fragen:
- Sind meine Vermutungen richtig?
- Ist der Name "F.H. LANGE" bekannt?
- Was kann man zu den Messerklingen sagen? Sind sie noch original oder ersetzt?
- Was sind die goldenen Flächen auf manchen Teilen? Sind sie vergoldet?
- Und zum Schluss: Habe ich eine Chance, Interessenten für das Besteck zu finden?

Ich freue mich und bin sehr gespannt auf jede Antwort.

Viele Grüße
SilverAger
Punze
Punze
Suppenschoepfer 355mm Punze.jpg (161.6 KiB) 2704 mal betrachtet
Stempel auf einigen Teilen
Stempel auf einigen Teilen
Kuchengabel 145mm Punze2.jpg (20.23 KiB) 2704 mal betrachtet
Messerklinge
Messerklinge
Dessertmesser 206mm Klinge.jpg (7.14 KiB) 2704 mal betrachtet
Tafelmesser 250mm 12Stueck.jpg
Tafelmesser 250mm 12Stueck.jpg (132.05 KiB) 2704 mal betrachtet
Tafelloeffel 215mm 12Stueck.jpg
Tafelloeffel 215mm 12Stueck.jpg (81.31 KiB) 2704 mal betrachtet
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

800er Silberbesteck von Koch & Bergfeld?

Beitrag von silberfreund »

Ja, Koch & Bergfeld, Bremen; F.H.Lange war wohl ein Juwelier in Osnabrück (nicht der Silberschmied sondern der Verkäufer); das Modell Ludwig XVI. Modellnr. 65500 ist ein Entwurf von 1912, es ist heute noch bei K&B zu bekommen, wenn es vor WK I gekauft wurde, sind die Klingen erneuert, später könnten es die Original-Klingen sein. Die goldenen Flächen dürften die Vergoldungen an den Laffen sein (hat man gemacht, um das Anlaufen zu verhindern), an anderen Stellen - wenn schwach - kann es auch der Beginn des Anlaufens sein.
Interessenten kann man durchaus finden, zumal das Besteck ziemlich komplett ist. Preisdrückend ist das Monogramm. Untergrenze ist der Silberpreis.
MfG silberfreund
  • SilverAger Offline
  • Reputation: 0

800er Silberbesteck von Koch & Bergfeld?

Beitrag von SilverAger »

Hallo Silberfreund,
F. H. Lange als Juvelier in Osnabrück ist ein Volltreffer, denn in Osnabrück wurde das Besteck wahrscheinlich gekauft.
Viele Grüße
SilverAger
  • SilverAger Offline
  • Reputation: 0

800er Silberbesteck von Koch & Bergfeld?

Beitrag von SilverAger »

Hallo Silberfreund,
vielen Dank für deine kompetente und blitzschnelle Antwort.
Der Ort für einen Verkauf ist sicher ebay, oder? Hat ebay-Kleinanzeigen auch Bedeutung? Vielleicht findet ein Interessent auch diesen Forumsbeitrag.
:fork_and_knife:
Viele Grüße
SilverAger
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sehr schöne alter Dekanter 800er soll von KOCH & BERGFELD sein ??
      von AndreZ » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 13 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Konvolut Koch & Bergfeld für Gutruf
      von CWH » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 29 Antworten
    • 10544 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CWH
    • Silberkanne innen vergoldet Koch & Bergfeld 1925
      von CWH » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 12 Antworten
    • 8508 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CWH
    • Altes Mokkalöffelset Koch & Bergfeld - Dekorname?
      von Ronja1 » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 3259 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ronja1
    • unbekannte Punze Hersteller 800er Silberbesteck Chippendale?
      von wiebkeww » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 6066 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wiebkeww
    • Silberbesteck mit 800er Punze gegossen (nicht gestanzt)
      von silbereule » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 143 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“