Weimarer Porzellan
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Hopschil Offline
- Reputation: 0
Weimarer Porzellan
Ich habe ein Moccaservice von meiner Oma vererbt bekommen. Ich kann damit so rein gar nichts anfangen und würde gern wissen ob es sich lohnt zu verkaufen.
Es ist ein 6teiliges Moccaservice bestehend aus 6Tassen, Untertassen, 1Kanne sowie Sahnekännchen u. Zuckerdose.
Weimarer Porzellan Kobald.
Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen. Zu welcher Serie gehört es und was ist es wert.
Vielen Dank!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16366
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27551
Weimarer Porzellan
wenn ich das richtig sehe, ist es die Bodenmarke, welche es wohl nur in einem sehr kurzen Zeitraum in 1949gab. Bereits am Ende des Jahres stand dann schon 'Made in GDR' drauf.
Zum Vergleich dort Bild 5-17 [Gäste sehen keine Links]
Damit wäre das Service also ziemlich genau 70 Jahre alt - kann das denn zeitlich auch hinkommen? Die Formensprache könnte dahin auch passen.
Passen muss ich aber jedenfalls hinsichtlich der 'Serie' - kenne/finde weder die Form noch das Dekor. Vielleicht jemand anderes hier.
Kobaltglasur war / ist eine der Spezialitäten dieser Manufaktur. Da gibt es durchaus Liebhaber dafür; Angebote & Verkäufe [Gäste sehen keine Links] - kannst Du auch schon bei ebey ansehen. Ergebnisse sind aber oft sehr unterschiedlich. Ein Mokkaservice ist aber auch eher nicht so häufig, so dass man da sicher genau überlegen muss, wo sich damit ansiedeln
Gruß
nux
- Hopschil Offline
- Reputation: 0
Weimarer Porzellan
danke für die schnelle Rückmeldung. Da muss ich wirklich überlegen, wo man es anbietet bzw.ob überhaupt.
Viele Grüße
Hopschil
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Weimarer Porzellan
hier ein späteres Set mit der selben Form, aber mit ein anderes Muster.
[Gäste sehen keine Links]
Grüße
rw
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von anbali
-
-
-
- 2 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stern2000
-
-
-
- 5 Antworten
- 2672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 1 Antworten
- 326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
Weimar Porzellan Streublümchen Produktionszeit
von Marcel1977 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 1238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lalelu
-