Vielleicht kann uns ja jemand helfen bei der Altersbestimmung und dem ungefähren Wert dieser beiden bäuerlichen Schmuckstücke (Garderobenschrank+Truhe), ich kann es leider überhaupt nicht zuordnen..
Wir kommen aus dem Raum Osnabrück und der Bauernhof meines Freundes hat schon so einige Jahrhunderte auf dem Buckel.. da fühlt man sich manchmal wirklich wie auf Schatzsuche.. gerade als ehemaliges Stadtkind

Unsere neuen Schlafzimmermöbel haben wir in einer Rumpelkammer (leider mit Fußbodenheizung) quasi wiederentdeckt. Zu der Zeit seiner Großeltern standen sie auf der großen Diele. Seine Oma verhinderte damals diverse Kaufversuche bei denen es damals wohl um ein kleines Vermögen ging, weshalb uns auch jetzt der Wert interessieren würde.. auch wenn wir beides behalten möchten. Mittlerweile leben die Großeltern leider nicht mehr und so sind dies die einzigen Informationen die uns bleiben.
Beide Möbel sind aus massiver Eiche, dunkel/mahagonifarbend gebeizt (?), relativ schlichte Zierleisten, mit Intarsienarbeiten (nautischer Stern, „Simplen“ zweifarbigen Schmuckmustern) und vor allem wurden nur sichtbare „Holznägel“ als Verbinder genutzt (abgesehen von den Beschlägen also kein Metall).
Truhe: Halbrunddeckel mit Intarsien, halbverdeckter Schwalbenzinkung, Holznägel im Deckel, Innen mit separatem kleinen Staufach und komplett mit dunkelblau/goldenem Blumenmuster Papier ausgekleidet.
Schrank: Seiten wie Rückwand aus 20mm Starken Eichenbrettern die vom Raumboden bis zum Oberboden durchgehen. Rückwand mit Nut-Feder-Verbindung, der „Sockel und Kranzelemente“ sind nur von außen vorgesetzt und Verbindungen sind ausschließlich sichtbare Holznägel/dübel. Türen mit Füllungen (3 pro Tür) und nautischem Stern. Schloss mit zwei Riegeln, Winkelscharniere mit handgeschmiedeten Metallnägeln befestigt. Innen zwei feste, verschieden tiefe Böden, zwei Leisten mit „Harken“ und unten an der Rückwand eine goldene „Fußleiste“ (nachträglich? ..und vor allem: Warum bloß?).
Außerdem wundert mich der nautische Stern.. es müsste sich doch um bäuerliche Möbel handeln, was hat er mit der Seefahrt zu tun.. oder war das einfach nur schick?
Leider teils ganz schön mitgenommen.. alter Wurmbefall, Zierleisten teils weggegammelt oder mit Metallnägeln nachträglich unschön befestigt, ordentlich geschwunden und an der einen Seite wurde mal eine Zierleiste vom Kranz abgesägt da er sonst wohl mit seinen 2m x 2m nicht durch die Tür gegangen wäre..
Macht euch am besten selbst ein Bild.. wir würden uns über jeden Hinweis freuen!
Ps.: Die Schälchen in der Truhe stehen da um irgendwie den fürchtbar miefigen Geruch zu binden.[image][/image]
Besten Dank
Joanna