Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Guten Morgen.
Will jetzt doch meinen Tisch verkaufen und merke, das ich mich diesmal etwas schwer tue mit der tatsächlichen Altersbestimmung. Habe eigentlich vom Bauchgefühl gedacht so etwa 1860.
Vielleicht kann ja jemand von euch eben etwas dazu sagen.
Ansonsten erstmal einen schönen Sonntag.
Lg,
Claudio
IMG_20190530_183251.jpg (44.86 KiB) 821 mal betrachtet
IMG_20190530_183306.jpg (78.94 KiB) 821 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Der Tisch ist Gründerzeit, so um 1880 bis 1900 herum entstanden. Weichholz mit Furnier, ob die Beine aus Nussbaum oder gebeizte Buche sind - kann mit den zwei Photos nicht genau gesagt werden.
Starke Spuren der Nutzung vorhanden - nicht so ganz einfach den Tisch schnell und gut zu verkaufen können.
Hallo Leonardo, ich würde deinen (Schreib-)Tisch genau wie du etwas früher ansetzen, spätestens um 1870 herum. Mit seinen Kufenfüßen und dem Mittelsteg steht er noch in der Tradition der Biedermeiertische, auch die profiliert gehobelten Schmalseiten der Kufen, die hohe, außenliegende Zarge und die Form der Platte sind näher am Biedermeier bzw.dem Louis-Philippe-Stil, als an der Gründerzeit. Diese Tische sind, weil klein und ansprechend, recht selten auf dem Markt.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
Der Ausziehtisch war in drei verschiedenen Perioden in England und Amerika sehr beliebt. Der erste und früheste war der Eichentisch, der im 16. und 17. Jahrhundert als ausziehbarer Esstisch verwendet wurde. Dann tauchten sie Mitte der viktorianischen Renaissance wieder als Schreibtische und Wohnzimmermöbel auf, und der Stil von Deinen passt in diese Zeit. Um die Jahrhundertwende tauchte dann wieder der Esstisch aus Eichenholz auf, der jedoch in großen Stückzahlen unter Einsatz hochindustrialisierter Produktionsmethoden hergestellt wurde. Die Tische waren kleiner als die sehr frühen Beispiele aus Eichenholz und niemand, der die beiden Typen nebeneinander sah, konnte sich gegenseitig verwirren. Diese Möbel im Missionsstil waren von etwa 1910 bis 1930 beliebt, und Fabriken in Wisconsin und Illinois stellten sie zu Tausenden heraus.
Wie Gerümpel schon gesagt hat, stammt Dein Tisch aus dem Jahr um 1870, basierend auf der Gesamtform, der Form der gescrollten Füße und der medialen Bahre.
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Beim Vergleich der europäischen mit den überseeischen Möbeln muss man bedenken, das es mit den Auswanderern stets auch eine Stilverschleppung gegeben hat und ältere Formen noch länger nachleben können.
Gruß Gerümpel
"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
Was Du sagst, Gerümpel ist hier in Nordamerika zweifellos zutreffend. Nehme Du ein einfaches Beispiel wie Werkzeuge. Die schweizerischen, österreichischen, deutschen und skandinavischen Werkzeuge wie Holzhobel, Holzfräser, Coopers Krallen und Holzklammern wurden am häufigsten mit Angabe des Herstellungsdatums aufwendig chipped carved. Die gleichen Werkzeuge, die hier hergestellt wurden, wurden fast nie geschnitzt und enthielten kein Datum. Wenn wir eines dieser geschnitzten Beispiele hier mit einem Datum sehen, sagen wir automatisch „Österreicher“. Du könntes die gleichen Schlussfolgerungen mit Mangeln ziehen. Unsere haben normalerweise das erhobene Pferd am Ende als Griff, aber es fehlen die Kompasssterne, wirbelnden Sonnen, Daten und Initialen, die man auf den norwegischen Beispielen findet.
Möbel sind keine Ausnahme. Wenn man beispielsweise einen englischen Chippendale-Sessel mit einem in Nordamerika hergestellten vergleicht, wird man feststellen, dass einige der ausgefallenen Verzierungen fehlen. High-End-Möbel in London sind in der Regel weitaus dekorativer als die schlichteren Beispiele in Philadelphia, obwohl beide Chippendales “ A Gentlemen's and Cabinetmaker's Directory“ als Quelle verwenden. Britische Gothic- und chinesische Chippendale-Stühle sind weit übertrieben im Vergleich zu amerikanischen Exemplaren desselben Artikels, aber der amerikanische Stuhl wird sich für ein Vielfaches des englischen Beispiels hier verkaufen. Übermäßige Verzierungen sind in Amerika verpönt. Klare, übersichtliche Linien werden bevorzugt.
Und dann ist da noch die Zeitverzögerung. In den USA begann der Stil bis zu 10 Jahre nach dem europäischen Stil und endete oft 20 Jahre, nachdem der kontinentale Geschmack an Popularität gewonnen hatte. In Kanada ist die Verzögerung noch extremer, insbesondere in weniger bevölkerten Gebieten. Ich habe einen kanadischen Chippendale-Stuhl, der zwischen 1810 und 1830 in Neufundland hergestellt wurde. viel zu spät für die Hochsaison in Europa und es besteht eher aus Flamme Birke und Eiche als aus Mahagoni. Das Aushängeschild für das spätere Alter ist die nicht versenkte vordere Trage, vor allem aber der zweiteilige Splat an der Sitzschiene und nicht der Typ vor 1800, bei dem der hintere Splat ohne Zwischenteil direkt in die Sitzschiene eingekerbt wird.
Schließlich gibt es das Problem, dass praktisch keiner unserer Stile original ist. Die Mehrheit unserer Siedler kam aus Europa hierher und brachte diese Stile mit. Es gibt jedoch einige Stile, die nur deshalb einzigartig sind, weil sie zwei verschiedene Kulturen miteinander verbinden. Akadische Möbel sind ein Beispiel. Die Macher, die gezwungen waren, in der Nähe von Anglos zu leben, nahmen die französisch-kanadischen Merkmale und mischten sie mit britischen Beispielen. Ich habe einen Acadian-Beistellstuhl, der sich in einigen Punkten von seiner französischen Herkunft unterscheidet, und eine bodengroße Acadian-Teigschachtel, deren Seiten nach schottischer Art eingelassen sind, die jedoch nach französisch-kanadischen Post- und Paneelmethoden hergestellt wurde. Der Stuhl stammt aus der Zeit um 1820 und die Dough Box aus der Zeit um 1790. Beide stammen aus einem akadischen Gebiet im Madawaska County, New Brunswick, das zuerst von vertriebenen Akademikern und später von United Empire Loyalists besiedelt wurde. Der Schöpfer, Honore Pelletier, war ein Akadier; Die ursprünglichen Besitzer waren eine schottisch-amerikanischer U.E.L. Familie.
Lots of Fun this Business.
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
Hallo Zusammen,
von meiner Mutter habe ich einen schönen, runden Tisch geerbt. Mich würde interessieren, wie alt der Tisch etwa ist und zu welcher Epoche er gehört.
Vorab schon mal vielen Dank!
Til IMG_20250119_154842.jpg IMG_20250119_164959.jpg IMG_20250119_154649.jpg
Letzter Beitrag
Hallo Pontikaki, Wiebke und Schmidtchen,
Vielen Dank für die weiteren Infos zum Tisch!
Jetzt wird es langsam klarer...
@Wiebke:
So einen Klappmechanismus hat mein Tisch nicht.
@Schmittchen: ja, ich glaube auch, daß der Tisch schon etwas verbastelt ist.
@pontikaki: das ist das Ergebnis meiner automatischen Wortkorrektur....
Hallo zusammen,
habe gerade aktuell einen alten Silberteller Zuhause und würde gerne die Herkunft und das Alter erfahren. Der Teller hat auf der Vorderseite eine Gravur.Zu der konnte ich bisher nichts heraus finden. Vielleicht kann einer hier was damit anfangen und mich auf den richtigen Weg bringen.
Der Teller besteht aus 800er Silber und hat einen Durchmesser von 40cm und wiegt knapp 1200Gramm. Die Höhe beträgt 2,5 cm.Schaut Euch die Bilder an.
Allen ein schönes Pfingstfest und ein sonniges...
Letzter Beitrag
Hi, kleiner Tip Radiegummi und nur die Punzen bearbeiten und Neu Fotos hochladen dann kann ich dir vielleicht mehr sagen.
Hallo zusammen.
Ich habe diese Truhe in einem Keller gefunden, und denke das sie mit etwas Zuneigung wieder hergerichtet werden kann. Mich würde interessieren wo sie wohl herkommt, und wie alt sie ist.
Hallo zusammen habe diese schöne Menagere jedoch habe ich keine Punze gefunden um das Alter oder Hersteller zu ermitteln.
Einzig einen Aufkleber VERNIRT .
Maße : 18,5 cm hoch 18,2 cm breit 8 tief
Glas mit Löffel ca. 11,7 cm
Gesamtgewicht 661 Gramm
Über einige Infos würde ich mich freuen .
Ich habe mehrere Sachen schon letztes Jahr bei Hilfe einer Räumung bekommen . Da waren noch mehrere Schalen , ( Die Sachen die ich heute reingestellt habe )
sowie Becher Vasen , Glasdose ( WMF Strauß ) , Teller
alles Jugendstil mit Punzen da ist es einfach die Herkunft , Jahr Preise zu ermitteln . Bei denen ohne möchte ich mich gerne versichern wenn ich Sie verkaufe .
Viele Grüße
Timelife
Hallo an alle hier,
habe hier ein massives Goldarmband und würde gerne mehr über Alter/ Musterbezeichnung erfahren. Es ist noch in perfektem Zustand, bis auf kleine Anlaufspuren, die ich wieder aufpoliert habe. Wer von euch weiß mehr oder kennt vielleicht sogar die Geschichte der Herkunft? Ich glaube, es müsste sich hier um 585er Gelbgold handeln, wenn ich mich nicht irre. Stempel des Goldschmieds und Goldanteil sind vorhanden. Lg Kristian
IMG_20221022_144310.jpg
IMG_20221022_144328.jpg
Letzter Beitrag
hier ist es sogar dabei
und auf genau so einem türkisen Strickstoff ??? brrr :hushed:
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍